Mini-Reviews?

Begonnen von stephanHW, 19. Jan 2018, 22:16:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (18 Antworten, 3.227 Aufrufe)

stephanHW

Tief im Forum schlummern unzählige Reviews verschiedenster Ukulelen.
Ukemouse hat sich die Mühe gemacht, einige ihrer langjährigen Lieblinge mit gereiftem Blick an dieser Stelle kurz noch mal vorzustellen.
Mir gefällt das sehr gut.

Besteht an dieser Stelle Interesse, das Instrumente noch einmal vorgestellt werden?
Auch auf die Gefahr hin, das alte Forumshasen sich ob der ollen Kamellen gelangweilt abwenden könnten?
Auch auf die Gefahr hin, das einige der angepriesenen Instrumente möglicherweise schon lange nicht mehr erhältlich sind?
Welche Ukulelen sind `Keeper´, zu welchen kehrt man immer wieder zurück?
Welche haben sich als Totholz entpuppt, von dem man sich aber nicht trennen kann?
Welche hat man in einem Moment der Schwäche leichtsinnig verkauft?
Welche erschienen einem fürchterlich erstrebenswert, konnten die Erwartungen jedoch nicht erfüllen?
Welche hat man leichten Herzens verkaufen oder abgeben können?

Natürlich könnte man einfach die alten Threads ausbuddeln, aber gerade der kritische Rückblick könnte interessant und erleuchtend sein und
bei den Betroffenen vielleicht sogar manche hochakuten UAS-Phasen abmildern (letzteres nein, nicht wirklich).

Ich würde mich über Rückmeldungen freuen.


isso

In jedem Fall eine interessante Sache, wenngleich ich mangels ausgeprägtem UAS nicht viel beitragen könnte (im Gegensatz zu mancher alten Häsin). Vielleicht ändern sich ja auch mit der Zeit die Kriterien. Nicht schlecht wäre, wenn in einem regelmäßigen Intervall, z.B. alle 14 Tage, so ein altes Gerät wieder rausgekramt würde. Beim Kauf meiner wenigen Uken habe ich von einigen Reviews - einmal Welti, einmal Barry Maz (GOT A UKULELE) - entscheidende Hinweise erhalten.

uhol

Hallo Stephan,

Mein Interesse ist sehr groß. Ich würde mich total freuen, wenn da was kommen würde.

Viele Grüße
Uwe
Und wenn Du denkst Du brauchst nix mehr, kommt irgendwo ´ne Brüko her...

Old Boy

Ja, so eine Zusammenfassung würde mich (wie sich in den vergangenen 12 Monaten herausgestellt hat, deutlich mehr Sammler als Musiker)  ebenfalls "brennend" interessieren  :)
Bei mir hängen mehr Ukulelen am Haken, als ich Akkorde fehlerfrei beherrsche ... soeben ist schon wieder eine dazu gekommen!
Ich arbeite aber eifrig daran, das Verhältnis umzukehren ... und das nicht nur durch den Verkauf von Instrumenten ;)

allesUkeoderwas

Und alles fing mal ganz harmlos mit 'ner kleinen, billigen Sopran an...  ::)
Zumindest bei mir.  :D
Wenn das verticken mal genauso unkompliziert wie das Kaufen wär...  :(

Ähh, ja, Mini-Reviews!
Und eine Liste aller Ukulelen (möglichst mit den Reviews verlinkt).
Das Ganze ständig aktualisiert und erweitert...
Nicht schlecht!
Nur wer will sich diese Arbeit machen?
Ukulelen: Nur Schrott

Old Boy

Zitat von: allesUkeoderwas am 20. Jan 2018, 14:23:19...
Wenn das verticken mal genauso unkompliziert wie das Kaufen wär...  :(
...


Wenn du deine "Überschüssigen" auch verschicken würde... hätte ich schon mehrfach "zugeschlagen"  8)
Bei mir hängen mehr Ukulelen am Haken, als ich Akkorde fehlerfrei beherrsche ... soeben ist schon wieder eine dazu gekommen!
Ich arbeite aber eifrig daran, das Verhältnis umzukehren ... und das nicht nur durch den Verkauf von Instrumenten ;)

Hummel

Ich hätte auch nicht viel beizutragen, würde mir so ein Min- Review aber eher zutrauen als ein Soundbeispiel.

ukemouse

Ich bin sehr interessiert, auch als alte Häsin...hihi. Oder vielleicht grad deshalb.

Wenn man bedenkt was für Uken und wie wenig gute Uken es früher gab, da ist dann ja schon klar, daß der Blick auf die meist neuen Schätzchen (grad dann macht man ja meist ein Review) sich mit der Zeit ändert. Andere, viel mehr Auswahl, vielleicht bessere Uken kommen auf den Markt und die Meinung über ein älteres Schätzchen könnte sich uU ändern.

Mich würde auch interessieren wie viele Ukler bei der gleichen Ukegröße bleiben. Ich zB hab früher bevorzugt Tenor gespielt. Das ist heute meine am wenigsten gespielte Größe. Meine meist gespielten Uken wurden immer kleiner. Ist das bei anderen im laufe der Jahre auch so?
Sowas finde ich sehr interessant.
Ach, für alle die es nicht wissen, ich habe 2005 das erste mal ne Uke in der Hand gehabt. Da waren hier in Deutschland wenig gute Uke zu bekommen. Erst nach und nach wurden es mehr. Heute ist es ja kein Problem mehr eine Uke zu bekommen, egal welche Preisklasse. Ein Paradies, wenn ich an früher zurück denke.

Hummel

Meine erste war die Ortega Ru5MM Konzert, da wußte ich noch gar nix von Uken ausser das genau diese offensichtlich die einzig brauchbare unter 100 Euro war.  Dass es nicht die Standardgröße war habe ich erst kapiert als ich mein Ahörnchen aus der Pfeifferschen Wunderkiste buddelte. Eine Brüko auszupacken ist einfach schön! Ich weiß aber noch wie ich mich an einem Anfängertutorial von WWelti versuchte. Ich zitiere mal aus dem Gedächtnis: "....dürfte es kein Problem sein mit dem vierten Finger den fünften Bund..." Aha, offrensichtlich hat dieser Herr wesentlich größere Hände als ich, war mein Gedanke. Dass er auch eine wesentlich kleinere Uke hatte begriff ich erst als ich das Ahörnchen in der Hand hatte.  Inzwischen mag ich am liebsten Sopran, Sopran Longneck und was ich nie gedacht hätte Tenor. Zu Tenor kam ich auch mehr per Zufall weil es die Pro Natura nur als Sopran oder Tenor mit verkürzter Mensur gab. Die Ru5 habe ich zwecks Seniorenbespßung auf der Arbeit, die Ruacca CC ist in der Familie weitergewandert.

ukemouse

#9
Hehe, meine erste.....lol.....die würd ich heutzutage nicht mal mehr als Ukulele bezeichnen, sondern eher als Spielzeug....evtl. Deko.
Aber ich erinner mich noch.....Im Musikladen...Ukulele? Neee sowas ham wa nich.....
Also Internet....auch sehr dürftig. Da ich zu der Zeit auch über Uken nix wußte und nicht wußte ob das nun das Ersatz-Instrument für meine Mandoline sein könnte, hab ich einfach irgendeine bestellt.
Ich hab die letztens sogar noch bei Ebay gesehen....ich such mal....

Da ist sie (das ist keine Empehlung, das ist Spielzeug) https://www.ebay.de/itm/Ukulele-Sopran-Zubehor-Tasche-Hulle-mit-3x-Piks-Plektren-Modell-Farbauswahl-n/191344774652?hash=item2c8d098dfc:m:m4cYj7ygNOf2UmRSOC3weOQ
Also stimmbar war die zwar ...so irgendwie....aber klanglich ....ööööhm.....ich würd mal sagen von Klang kann man da nicht reden.

Claudilele

Ich altes Ukulelen-Hüpf hätte auch großes Interesse. Würde ggf. auch mal zu den Mini Reviews was beitragen!  :)

Old Boy

Zu sehen, daß auch bei anderen Foris die Rächtschriebkorecktür so wunderschön zuschlägt ... finde ich wunderbar :)
Bei mir hängen mehr Ukulelen am Haken, als ich Akkorde fehlerfrei beherrsche ... soeben ist schon wieder eine dazu gekommen!
Ich arbeite aber eifrig daran, das Verhältnis umzukehren ... und das nicht nur durch den Verkauf von Instrumenten ;)

Hummel


Claudilele

Zitat von: Old Boy am 20. Jan 2018, 17:41:26
Zu sehen, daß auch bei anderen Foris die Rächtschriebkorecktür so wunderschön zuschlägt ... finde ich wunderbar :)

Wo laufense, äh, wo schlägt se denn?  :D

Old Boy

Für mich war es so, als hätte es anstelle von Ukulelen-Hüpf eher Ukulelen-Huhn heißen sollen... aber ich kann mich natürlich auch irren und der jeweilige SLANG sagt etwas anderes!

Macht aber nix, Spaß hatte ich auf jeden Fall!
Bei mir hängen mehr Ukulelen am Haken, als ich Akkorde fehlerfrei beherrsche ... soeben ist schon wieder eine dazu gekommen!
Ich arbeite aber eifrig daran, das Verhältnis umzukehren ... und das nicht nur durch den Verkauf von Instrumenten ;)