Brüko Sopran Longneck - welche Korpushöhe: normal, flach oder 3/4hoch?

Begonnen von Anke, 28. Mär 2013, 19:51:24

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (11 Antworten, 2.371 Aufrufe)

Anke

Hallo zusammen,

wie bereits in einem anderen Thread geschrieben spiele ich mit dem Gedanken, mir eine Custom-Brüko bauen zu lassen. Ein Bäuchlein soll sie auf jeden Fall haben.
Zunächst war klar, es soll auf jeden Fall eine flache mit Bäuchlein sein. Nun komme ich aber ins überlegen, ob ich nicht eine normal hohe mit Bauch oder eine 3/4hohe mit Bauch nehmen soll? Ich habe im Forum schon des öfteren gelesen, dass wohl alle 3 Varianten realisierbar sein sollen.

Nun zu meiner Frage: welche Korpushöhe ist bei einer Brüko empfehlenswert? Ist es wirklich nur die persönliche Vorliebe (optisch und haptisch), die den Unterschied ausmacht oder gibt es auch gravierende klangliche Unterschiede (Sustain, Lautstärke etc...)?

Ich habe bereits viele Threads mit vielen unterschiedlichen Meinungen gelesen und werde daraus nicht schlau - der eine schwört auf dies, andere schwören auf jenes.

Gibt es jemanden hier, der vielleicht den direkten Vergleich hat und was dazu sagen kann?

Ich freue mich auf Eure Infos,
viele Grüße,
Anke

Marcel

Hi,

also ich war vor etwa zwei Wochen bei Pfeiffers...

Hatte nur Ukulelen aus einheimischen Hölzern da und daher sehr viele mit Ahorn Korpus.

Flach, Hoch, Bauch, ohne Bauch... ich hab mich am Ende für eine hohe mit Bauch entschieden. In meinen Ohren hatte die am meisten Sustain und sie klingt einfach voll, warm...

Schwer zu beschreiben. Hat mich klanglich aber voll überzeugt. Nachdem ich klanglich immer mehr aussortiert hatte, blieben bei mir nur hohe übrig, überhaupt keine flache!

torstenohneh

#2
Liebe Anke,

da wirst du glaube ich keine hilfreichen Antworten kriegen. Das ist einfach Geschmacksache.
Ich selber habe flach, 3/4 und normal (alle mit Bauch).
Zusammengefasst würde ich (aus meiner Erfahrung) sagen:

Je flacher desto lauter und knackiger und direkter der Klang.
Je höher desto voller und ein wenig leiser der Klang.

Klangbeispiele zum Direktvergleich habe ich hier mal gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=_dzblO5pF5U

Ich finde die flachen unglaublich praktisch und handlich.

Seit meinem letzten Besuch bei Brüko (vor einer Woche) bin ich großer Anhänger der 3/4 Höhe!
Habe gleich nochmal eine in Auftrag gegeben.

Am besten wäre natürlich ein Besuch bei Brüko. Weiß nicht ob dir das möglich ist. Wenn du zum Musikertreffen nach Ehningen kommst könntest du meine anspielen.

Gruß
Torsten
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

matzee

Zitatbin ich großer Anhänger der 3/4 Höhe!
Dem stimme ich voll zu! Gerade bei Longneck (für mich) die ideale Höhe!

Benutzername

Ich finde auch, dass gerade mit Bäuchlein ein 3/4 hoher Korpus die schönsten Proportionen hat. Ich besitze selber so eine Longneck.

Anke

Erstmal vielen lieben Dank an Euch! Immerhin ein paar Gedanken  :D
Den Vergleich von torstenohneh werd ich mir gleich noch anschauen...

-Jens-

Ich bevorzuge volle Höhe. Klangtechnisch wie tragecomfort/spieltechnisch.

Dieter

warum probierst du nicht erst mal die leihukulelen aus und machst dir selbst ein bild?
Gruss Dieter

Anke

@ Dieter: da hast Du recht - sind aber \"nur\" die normalen Sopran Ukulelen und keine Longneck, ist das denn dann repräsentativ?

Vielen Dank an alle bisherigen Rückmeldungen, meine Tendenz geht nun Richtung \"Mitte\", d.h. 3/4-Höhe.

Eine andere Frage noch: Volle Höhe sind ja ca. 5,5 cm, Flach ist mit ca. 3cm angegeben, denn müsste 3/4-hoch ca. 4 bis 4,5 cm sein, oder? Kann mal jemand nachmessen oder weiß das zufällig?

Viele Grüße,
Anke

matzee

ZitatEine andere Frage noch: Volle Höhe sind ja ca. 5,5 cm, Flach ist mit ca. 3cm angegeben, denn müsste 3/4-hoch ca. 4 bis 4,5 cm sein, oder?

So ist es. Bei mir 4,3cm

Dieter

Zitat von: Anke@ Dieter: da hast Du recht - sind aber \"nur\" die normalen Sopran Ukulelen und keine Longneck, ist das denn dann repräsentativ?


die länge des halses hat ja nur zu sagen dass du mehr bünde hast, der korpus ändert sich dadurch ja nicht.

das spielgefühl ob dicker oder dünner kannst du damit aber genaus herausfinden
Gruss Dieter

Anke

@ Goschi: ja, über Deine hübsche bin ich bereits gestolpert  :D


Edit 07.04.2013:
Diese hier ist es nun geworden http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=15258
und entgegen meiner ursprünglichen Überlegung hat sie volle Korpushöhe mit Bäuchlein (Zargenhöhe 5,3 cm)
Haptisch und klanglich bin ich damit sehr zufrieden.