Neue Baton Rouge mit Mängeln

Begonnen von Im-Takt, 18. Mär 2013, 20:47:05

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (15 Antworten, 2.519 Aufrufe)

Im-Takt

Hallo liebe Mitglieder des Forums!
Mein Name ist Martin, ich bin neu im Forum und habe heute meine erste Ukulele zugesandt bekommen (in der letzten Zeit habe ich schon viel hier gestöbert und dadurch richtig Lust bekommen, auch mit der Uke anzufangen - ihr  seid also allle mit daran Schuld, dass ich mir eine gekauft habe :D )! Weil ich von der Gitarre her komme, sollte es zunächst mal eine Tenor-Ukulele sein; eine Baton Rouge U7-T/STLR ist es schließlich geworden. Leider sind Freud und Leid häufig dicht beisammen und mit meinem neuen Instrument sieht es genau so aus: Leider hat sie einen kleinen Kratzer, der im dunklen Rot deutlich sichtbar ist und zwei der Bundstäbchen (9 und 11)sind korrodiert. Ob man ein Instrument wegen eines kleinen Kratzers zurückgibt, darüber mag man geteilter Meinung sein - wäre allles andere in Ordnung, würde ich es wohl behalten. Aber die korrodierten Stellen bereiten mir Kopfzerbrechen. Ich habe schon versucht, die Stellen mit dem Fingernagel abzukratzen, was aber nicht funktionierte. Was soll ich tun? Das Ganze ignorieren oder von meinem Rückgaberecht Gebrauch machen und die Uke lieber zurückgeben bzw. tauschen? Was meint ihr? (Ich würde euch auch gerne ein Bild an dieser Stelle zeigen, weiß aber nicht, wie ich es einfügen oder anhängen kann.)
Gruß
Martin

x-berger


skiffle

#2
Montag-Instrumente müssen häufig zurück! ;-)
Schick sie solange zurück, bist Du eine Gute hast.
Alternativ empfehle ich die oben im Werbebanner werbenden \"kleinen\" Händler.
Da wird vorher nochmal genau geprüft.
Beim Großhandel gibts statistisch gesehen halt etwas mehr Montags-Ukulelen.

EDIT: Man kann auch die meisten o.g. \"kleinen\" Händler direkt mal anrufen,
klassisch mit Telefon. Da erfährt man manchmal noch einiges,
was nicht auf deren HP steht.
Nicht alle aktualisieren ständig ihre Angebote auf den websites. ;-)

Meg

Wo hast du sie denn gekauft?

UkuWulf

Auf jeden Fall zurück, eine Uke aus der Massenproduktion mit solchen Mängeln behalten geht gar nicht  :)
Wenn Du sowas vermeiden willst, siehe skiffle\'s Rat.
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

lelopa

Da schließe ich mich mal x-bergers Antwort & Megs Frage an.

Guchot

Zitat von: x-bergerEinpacken zurückschicken.

Jenau!

UkeDude

Zitat von: x-bergerEinpacken zurückschicken.

Würde ich in dem Fall auch tun.  Einfach mal mit dem Laden reden / Schreiben oder einfach zurückschicken mit dem Hinweis auf die Fehler/Beanstandungen.

Im-Takt

Vielen Dank für eure Antworten - ich freue mich über die vielen Hinweise und Meinungen!

@Meg: Ich habe die Ukulele bei mango-music gekauft, nachdem ich hier im Forum Bilder des Instrumentes und einen Hinweis auf den Shop gefunden hatte. Dort wird die Baton Rouge U7-T/STLR als Auslaufmodell für  135€, herabgesetzt von 270€, angeboten. Die Farbe des Instrumentes und die Maserung des Holzes sprachen mich gleich an und ich dachte, dass ich bei dem Preis als Anfänger nichts verkehrt machen könnte...
Es sieht auch in natura - abgesehen von dem kleinen argerlichen Kratzer - wirklich gut aus. Klanglich mag ich als Anfänger das Instrument - nicht zuletzt, weil mir der direkte Vergleich fehlt und die Uke sich noch sehr schnell wieder verstimmt - noch nicht beurteilen.

@Ukedude: Mittlerweile habe ich mit Herrn Schraven von mango-music gesprochen und ihm Bilder, die die Mängel zeigen, gemailt. Als Alternative zu einer Rückgabe bzw. zu einem Tausch bietet er mir einen weiteren Preisnachlass von 35€ an. Die korrodierten Bünde ließen sich leicht mit Schleifpaste wieder in Ordnung bringen, meinte er (eine Bestätigung, dass sich das machen ließe fand ich auch hier im Forum: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=243).

Nun geht es mit dem Überlegen wieder von vorne los: Behalte ich die Uke oder nicht? Unter dem Strich 100€ für ein Instrument, was eigentlich 270€ kosten sollte, ist ja ganz verlockend - wenn ich mit den kleinen optischen Mängeln leben mag.

Und
@skiffle: Die 35€ Preisnachlass könnte ich ja als Anzahlung ansehen, um deinen Rat zu beherzigen...

Was meint ihr?

skiffle

#9
Unter diesen Umständen würde ich sie behalten. ;-)
Sie muß nur ja zu Dir sagen und Du zu ihr ebenfalls.
Dann sollte es funktionieren.
Möglicherweise bist Du nun unfreiwillig ein Schnäppchenjäger geworden.
Dein Bauch wird Dir bei der Entscheidung helfen.
Immerhin hat Deine erste Uke nun schonmal ne Geschichte.
Sowas verbindet.
Und sie wird nicht lange alleine bleiben. ;-)

Guchot

Unter den Umständen würde ich sie auch behalten. Bundstäbchen polieren ist keine Hexerei und der Kratzer... wird wohl nicht der letzte bleiben.

LokeLani

Wenn sie dir sonst gefällt, würde ich sie auch behalten. Bei diesem grosszügigen Preisnachlass, darf man das tolerieren.

howein

#12
Hör auf dein Bauchgefühl!
Magst du sie, ist es \"deine\" oder auf dem Weg dazu, dann behalte sie ...
Wenn nicht, dann nicht.
An den kleinen Kratzer wirst du bald nicht mehr denken ... er wird ohnehin Gesellschaft bekommen ... und gerade gespielte Instrumente mit ihren Spiel- und Gebrauchsspuren haben besonderen Charme ...  :D

Im-Takt

So, die Entscheidung ist getroffen - mein Bauch sagt \"ja\" und ich werde die Ukulele behalten ;) . Der Kontakt mit mango-music war übrigens wirklich in Ordnung. Meine Mails wurden umgehend und freundlich beantwortet. Neben dem Preisnachlass von 35€ gab es noch einmal 8€ zusätzlich, damit ich mir vernünftige Polierwatte für die Bundstäbchen kaufen kann - liegt nämlich bei mir zu Hause nicht einfach so rum...

UkuWulf

Ja dann herzlichen Glückwunsch, gute Wahl.
Ich hatte das gleiche Modell von Mango, die ist echt schön und der Klang ist toll!
Meine war auch fehlerfrei, ich habe sie allerdings zurück geschickt, weil ich dann doch einen Pickup haben wollte.
Kann daher die Kundenfreundlichkeit von Herrn Schraven bestätigen  :)

Für Deinen Endpreis hätte ich sie behalten  ;)
Viel Freude mit der Schönen!
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran