Neue/Bessere Uke in Konzert-Mensur mit sehr warmen klang

Begonnen von Deftone, 27. Mai 2014, 14:12:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (22 Antworten, 4.319 Aufrufe)

Deftone

Hallo
nochmal ich!
Hab mir die Koki\'os angeschaut, und mich spontan in diese hier verliebt: https://www.ukulele.de/shop4/de/kokio-Ebenholz-Concert
Hat jemand dazu Erfahrungen parat? Sie ist wunderschön und zu teuer für mich, aber naja, vieleicht spare ich dann eben länger oder finde sie im Glückfall sogar irgendwo privat...

Liebe Grüße,
Sanja

wwelti

#16
Hallo Sanja!

Ich sehe, Du bist auf der Suche nach einer warm klingenden Ukulele... da möchte ich mal ein paar Hinweise geben, immerhin habe ich schon einige Ukulelen ausprobiert.

1.) Wenn Du deshalb eine Concert haben möchtest, weil Du hoffst, daß diese Mensur einen Vorteil gegenüber Sopran in Sachen \"Klangwärme\" bietet, so möchte ich darauf hinweisen, daß dies ein Irrtum ist. Ich habe schon oft gesehen, daß eine Concert derselben Modellserie im Vergleich zur Sopran eher härter im Klang war, lauter zwar, aber keinesfalls wärmer. Das muß zwar nicht immer so sein, aber auf jedenfall ist die Gleichung \"Tenor wärmer als Concert wärmer als Sopran\" nicht haltbar, und manchmal ist sogar eher das Gegenteil wahr.

2.) Ähnliches würde ich zum Thema Holz sagen wollen. Ich habe schon sehr unterschiedlich klingende Ukulelen fast jeder Holzart gesehen. Im Prinzip kann man m.E. mit jeder Holzart kalt oder warm klingende Instrumente bauen. Meine Glyph Sopran hat übrigens eine Fichtendecke und ich finde den Klang kein bisschen kalt.

Worauf kommt es also an?

1.) Die Konstruktion. Unsichtbare Feinheiten wie Deckenstärke, Bracing, Geometrie usw. tragen viel zum Klang des Instruments bei. Das lässt sich nicht so einfach in eine Formel pressen, man muß also viele Instrumente ausprobieren.

2.) Die Saiten. Ganz wichtig! Gerade bei Ukulelen macht das einen riesigen Unterschied! Versuche auf jeden Fall verschiedene Saiten. Ich persönlich finde ja immer noch daß braune Worths einen besonders warmen Klang geben.

3.) Die Stimmung. GCEA wird eher wärmer klingen als ADFisH. (Meistens jedenfalls.)

4.) Deine Anschlagtechnik. Eine schön glattgefeilte Nagelkante, sanft und gefühlvoll ungefähr in der Mitte der Saite gespielt, kann jede Ukulele wärmer klingen lassen. Nahe an der Brücke ist der Klang deutlich härter.

Was rate ich also?

1.) Besuche ein Treffen des Ukulelenclubs, möglichst eines wo viele Leute sind. Laß Dir dort Instrumente zeigen, probiere sie aus, suche nach dem Instrument, daß Dir klanglich am ehesten zusagt. Das wird besser klappen als in einem Musikgeschäft, wo die Auswahl selten besonders gut ist, und immer nur Werkssaiten aufgespannt sind.

2.) Ich habe mal ein YT-Video gemacht, in dem ich 12 Ukulelen klanglich miteinander verglichen habe. Vielleicht findest Du das hilfreich. (Google: Ukulele klangvergleich)

3.) Konkrete Tipps zu Instrumenten: a) Flea Sopran, b) Luna Tattoo Pineapple Sopran, c) Kokio-Ebenholz-Sopran (die klingt wirklich warm! Die Concert kenne ich aber nicht, vielleicht klingt sie auch gut, aber ich habe ja schon weiter oben etwas zu Sopran und Konzert geschrieben -- bin mir also nicht sicher.)

Viel Erfolg bei der Suche!

Viele Grüße
  Wilfried

UliS

Zitat von: DeftoneHab mir die Koki\'os angeschaut, und mich spontan in diese hier verliebt: https://www.ukulele.de/shop4/de/kokio-Ebenholz-Concert
Hat jemand dazu Erfahrungen parat? Sie ist wunderschön und zu teuer für mich,

Die gibt es günstiger ohne Tonabnehmer:
https://www.ukulele.de/shop4/de/kokio-Geflammtes-Ahorn-Thin-Concert
(Achtung: Nicht durch die URL verwirren lassen - auch wenn in der Adresse Ahorn steht,
verweist das auf Ebenholz)

Ich finde bei den Koki\'os gibt\'s sehr viel Instrument fürs Geld.

Einige Forenmitglieder legen den Maßstab einer 1000,- Euro-Ukulele
an ein 150,- Euro-Instrument und finden dann was zu mäkeln.

Ich hab mir bei RISA ein Dutzend Kokios angesehen und war angenehm überrascht:
- Die Verarbeitung ist i.d.R gut bis sehr gut (jedoch nicht immer perfekt).
- Wenn man eine mit TA nimmt, hat man gleich ein Stimmgerät zur Hand.
- Die Auswahl ist groß (die Qual der Wahl aber auch)

Tip: Eine Reise nach Groß-Umstadt zu RISA planen und dort einige
Stunden im Auswahlraum verbringen.

Louis0815

Zitat von: louis0815Wenn du morgen abend spontan nach Weiden kommen willst/kannst, melde dich schnell bei der Wollfroeschin, dann kann sie evtl. eine kokio mitbringen.
Ich wiederhole mich einfach mal, wenn nicht alle Fußball schauen wollen ist es morgen wieder so weit.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

wwelti

#19
Ich habe hier mal eine Aufnahme mit der Koki\'o Mahagoni Ebenholz Sopran gemacht, vielleicht hilft das bei der Orientierung?: http://youtu.be/Es3S1_Sv8Uc

Deftone

Wow, vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten!
@louis0815 Leider kann ich da wieder nicht :( vielleicht schaff ichs das nächste mal. Danke für die Einladung!

@wwelti Danke für die vielen infos! Und vor allem danke für die Aufnahme! Die Uke klingt ja echt schön und sieht super aus. Wenn die Konzert in Ebenholz auch so schön klingen würde, dann wär sie vielleicht wirklich perfekt. Bist du sicher, dass das eine Mahagoni ausführung ist? Weil die dunklen mit dem gestreiften Binding sind doch alle aus ebenholz, zumindest auf der Internetseite, die ich verlinkt hab.
Ich möchte die Konzert-Mensur nicht nur weil ich mir einbilde, dass die wärmer klingen, was wohl nicht so ist, sondern auch weil ich auf meiner Sopran in den unteren Bünden nicht so gut die Töne rausbekomme. Ich verspreche mir da allgemein einfach eine besser Handhabung. Also würd ich wenn, dann trotzdem die Koki\'o Konzert gerne ausprobieren. Schade, dass die Marke nicht so verbreitet ist und es wenig online gibt über mein Wunschmodel.

@UliS: Danke für deinen Erfahrungsbericht. Die Ukulelen scheinen echt ok zu sein für meine Ansprüche!

Ihr habt mir sehr geholfen. Danke noch mal!

wwelti

Upppps mein Fehler! Du hast recht, es ist die Ebenholz-Ausführung. Sorry, ich hatte da wohl das eine gedacht und das andere getippt... :roll:

Jede Mensur hat ihre Vor- und Nachteile, und möglicherweise hast Du recht breite Finger, und hast deshalb Probleme, auf der Sopran-Mensur sauber zu greifen. Doch auch hier gibt es oft große Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen, auch in derselben Mensur! Sollte man nicht glauben, aber es ist auf jeden Fall sinnvoll, mal einige Instrumente probezuspielen. Und einiges ist einfach Übungssache! ;)

Viel Erfolg bei der Suche nach dem persönlichen Traum-Instrument! :)

Louis0815

Zitat von: DeftoneWow, vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten!
@louis0815 Leider kann ich da wieder nicht :( vielleicht schaff ichs das nächste mal. Danke für die Einladung!
Nächstes Mal ist dann evtl. kommenden Mittwoch (ausnahmsweise) oder wieder am 26.8. nach den Ferien
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)