Hallo ! :)
Erneut eine Frage zur Flea.
Ich habe oft hier im Forum gelesen, dass sie \'out of the box\' bespielbar sein soll.
Für einen Beginner, der beim Probespielen in einem Musikladen noch nicht bundrein oder nicht-bundrein unterscheiden oder testen kann,
wäre die Flea doch das ideale Instrument, oder !? Kaufen, spielen, fertig.
Einem Verkäufer würde ich bei der Frage nach \'reinen Tönen\' nicht immer ganz über den Weg trauen , denn er möchte ja sein Geschäft machen,
und wenn er spitzkriegt, dass man Anfänger ist (kann man ja beim Probespielen nicht verheimlichen... :mrgreen: ), dann ist man geliefert :twisted: .
Ist dieses Instrument wirklich so unkompliziert ?
Ich habe zwei (Flea und Firefly). Beide waren \"out of the box\" perfekt eingestellt.
Danke vinaka, das wollte ich wissen. :D
Das kann ich nur voll unterschreiben! Ich hab ne Tenor-Flea, ne Tenor-Fluke, ne Sopran-Flea für meine Tochter, und ne Firefly. Allesamt perfekt eingestellt, tolle flache Saitenlage und 100% bundrein.
Die Fleas und Flukes sind für mich die Macs unter den Uken: Nicht die billigsten, dafür kann man sie auspacken und sofort loslegen, ohne erst noch lang dran rumzubasteln.
Falls Dich mein, wie immer sehr supjektives Review, zur Flea interessiert: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=8073
@Frolicks: Dankeschön, wieder eine Bestätigung für \"Auspacken, Spielen, Fertig.\" :D
@Guchot: Mehr als gelungenes Review! Danke! :D
Zitatmein, wie immer sehr supjektives Review
Sind nicht ALLE Reviews subjektiv ? :roll: :mrgreen:
Was es mit der einfallenden Decke auf sich hat, weiß ich nun nicht genau. Solange die Decke nicht völlig einbricht, scheint die Flea dennoch gut bespielbar zu sein (Delle hin oder her).
Wenn ich Preis und Größe (Sopran, Concert etc.) einmal völlig außen vor lasse , ist dieses (für mich) kurz und bündig, die ideale Anfängerukulele:- Bundreinheit (bei schiefen Tönen vergeht mir der Spaß)
- Bastelfreiheit (ich als Beginner kann und möchte nicht laienhaft am Instrument herumsägen - auch nicht nach noch so guten YouTube-Anleitungen)
- Bespielbarkeit (Saitenlage passend, damit mir die Saiten nicht ins noch hornhautlose Fleisch schneiden :shock:
Wie gesagt, das ist der Idealzustand... :mrgreen:
Als Fazit scheinen diese \"drei B\'s\" aber bei der Flea gegeben zu sein = Idealzustand ! Prima ! :P
Im Prinzip kann ich das alles unterstreichen, ich hatte auch mal eine Flea. Intonation und Spielbarkeit waren super, absolut 1A. Sie klang auch nicht schlecht, und laut. Allerdings ist die Korpusform nicht jedermanns Sache. Mir persönlich behagt die traditionelle 8 mehr, und ich kann die auch besser halten. Ja, es geht natürlich schon, aber man sollte wissen daß das etwas ausmachen kann.
Davon abgesehen würde ich die Flea auch als perfektes Einsteiger-Instrument sehen, bei kaum einer anderen Marke bekommt man so gleichbleibend zuverlässig hohe Qualität und perfekte Einstellung ab Werk.
Gruß
Wilfried
Zusätzlich gibt\'s die Flea in vielen Farb- und Designvarianten... (zumindest wenn man direkt in USA bestellt)
Und zum leichteren Halten kann man sich bei Peanut\'s Ukulelen Gurte (http://www.ukestraps.com) für kleines Geld mit einem Magnetgurt versorgen - der funktioniert auch \"out of the box\" ohne jeglichen mechanischen Eingriff.
Der Hersteller selbst bietet als Zubehör auch \"Magic Fluke Grip Strips (http://www.fleamarketmusic.com/store/scripts/prodView.asp?idproduct=255)\" an; wenn man direkt dort bestellt kann man die ja gleich mitbestellen.
Zitat von: Guchot...sehr supjektives Review...
Meine Fresse, hab ich da echt \"subjektiv\" mit \"p\" geschrieben??? Um die Uhrzeit hätte ich gedacht das ich schon wach bin.... :oops:
Das lag vielleicht an der Suppe, die\'s zu Mittag gab...
...oder am nachmittäglichen Suppen-Koma...
Um noch was zum Thema zu sagen: ich das 100%ig genauso, die Fleas - eher noch als die Flukes mit ihrer eigenwilligen und noch etwas schwieriger zu haltenden Form - sind die perfekten Einsteigerinstrumente. Das hat sich kürzlich erst wieder bei nem Workshop bestätigt. Da waren meine beiden Fleas die Instrumente, die alle Anfänger am bequemsten fanden. Meine Frau und meine Tochter üben auch am liebsten auf denen.
Leider lassen sich die meisten Anfänger vom vergleichsweise hohen Preis abschrecken, vergessen dabei aber, dass erstens der Spielspaß bei einem vernünftig klingenden Instrument die Übemotivation deutlich erhöht, und sich zweitens so ein Gerät dann auch viel besser und ohne allzu großen Wertverlust weiter verkaufen lässt, sollte der Funke dann doch nicht so richtig überspringen.
und wie es der Zufall so will steht auch gerade wieder eine zum Verkauf: nämlich hier (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=15117)
kannzenixbeifalschmachn