Ohana ckp-70

Begonnen von Ukebychance, 29. Nov 2014, 18:54:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (2 Antworten, 1.152 Aufrufe)

Ukebychance

Weil das bestellte Ashbury Ukulelenbanjo mir nicht zugesagt hat, habe ich es zurückgeschickt und mir eine Ohana ckp-70 Vita-Ukulele bestellt, um sie in Mandolinen-Stimmung zu spielen. Ich kann auch gar nicht sagen, wie sie sich in ihrer ursprünglichen Bestimmung macht, weil ich sie, nachdem ich sie grob durchgecheckt habe, gleich mit Saiten in Quintstimmung bespannt habe(GDAE). Ich habe heute etwa zwei Stunden darauf gespielt, und die hohe E-Saite hält immer noch. Klingt gut, ist bundrein, das einzige, was mich ein bisschen stört, ist, dass das Griffbrett am 12.Bund endet. Nicht, dass ich wie Heavy Gitarristen ständig in den höchsten Lagen nudeln würde, aber mal den 13. oder 14. Bund spielen wäre schon ganz OK. Na ja, man kann nicht alles haben, aber laut ist sie für eine Ukulele mit Sopranmensur. Ein kleines Klangbeispiel gibt es in den Membersounds.

Ukebychance

Gestern habe ich die Ohana mit D\'Addario Nyltec Ukulelensaiten bespannt. Macht sich auch ganz gut in ihrer neuen Rolle als Ukulele, obwohl mir persönlich der Klang etwas zu mittig ist. Na ja, ich lasse die D\'addarios wohl noch eine Weile drauf, und dann ist wieder Mandolinenstimmung angesagt, da machen sich die vollklingenden Einzeltöne doch besser.
Zum Vergleich \"Greensleeves\", erst Ohana dann Ukumele Akazie Sopran

https://soundcloud.com/tele1310/green-sleeves

howein

#2
Die Ohanas sind teilweise sehr an alten Originalinstrumenten orientiert ... ich nehme fast an, dass dann das Original hier auch nur diese 12 Bünde hatte ...
Das ist einer der Gründe warum ich inzwischen doch so einige Instrumente hier habe, es macht Spaß für bestimmte Sachen dann auch ein dafür gut passendes Instrument zur Hand zu haben.