Ohana Sopran Prototyp

Begonnen von ukemouse, 16. Okt 2008, 13:34:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (16 Antworten, 6.336 Aufrufe)

ukemouse

Fast pünktlich zu meinem Geburtstag kam meine neue Ukulele angereist aus Australien. Sie war 15 Tage unterwegs bei normalem Airmail-Versand (nicht Express).

Nun aber zum Instrument.
Es ist ein Ohana Prototyp ohne Label innen und auf Kopf (es gibt so ähnliche schon mit Label, nur mit anderen Korpus-Hölzern. Sh. die Links am Ende) in Sopran-Größe.
Sie hat eine massive Zeder-Decke und der Korpus ist aus Spaltet Maple (ich denke laminiert, wie die Kala und Lanikais mit Spaltet Maple Korpus, aber das kann ich nicht sicher sagen)
Die Korpusform ist anders als bei den Standard Ohana Ukulelen. Meine ist breiter, etwas dicker und die Zarge wird nach unten hin breiter, wie bei den Ponos)
Die Brücke ist ebenfalls anders und sieht sehr schön aus.
Auch die Mechaniken sind andere (gerade mit Perlmutfarbenen Knöpfen).
Hals ist aus Mahagoni. Die Ukulele ist glänzend lackiert und mit Aquila-Saiten bespannt.
Um Korpus und Boden ist ein Holz-Bindung und auf Decke und Boden ein schwarz/weißer Rand.

Damit sie sicher reist habe ich noch einen Koffer extra dort gekauft (kann man ja immer gebrauchen).

Klanglich ist sie genau wie ich es erhofft hatte. Sie ist sehr laut, spricht sehr leicht.

Hier noch ein paar Fotos:










Größenvegleich mit meiner Brüko


Links wo ich ähnliche Ukulelen gesehen habe:

http://www.george-music-shop.de/webshopneu/index1.html  
(Ohana SK-50DJW, Zeder-Decke, mehr steht da nicht)

http://cgi.ebay.com/NEW-ITEM-OHANA-SK-50WG_W0QQitemZ270288034682QQihZ017QQcategoryZ16224QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262  
(Ohana SK-50WG, Zeder-Decke+ Weide Korpus)

http://s30.photobucket.com/albums/c345/musicguymic/?action=view¤t=MVI_3815.flv
(Video vom MGM mit einer Ohana SK-50 MG, Zederdecke mit Mahagoni Korpus)

http://www.mercatinodellukulele.it/prodotti.asp?q_tit=ukulele&q_tipo=soprano
(hier als Mahimahi Ukulelen in 3 verschiedenen Modellen. Mango, Weide und Maple Korpus, je mit Zeder-Decke)

Die Ukulelen kosten alle umgerechnet (bei Ausland-Bestellung incl. aller Kosten) zwischen 200 und 230 Euro.

ukefloh

Hallo Mouse,
glückwunsch zur neuen Ukulele.
Ich wünsch dir viel Freude damit.
Gruß
Bärbl

fritz

glückwunsch und viel spaß mit der neuen, danela!

ungelabelt finde ich sehr reizvoll.
www.fritzhermann.com    www.coaching-rz.de   www.music4brains.com

Uketeufel

Ein sehr schönes Teilchen. Herzlich Glückwunsch dazu und viel Spaß damit! :)
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

ukemouse

Zitat von: macbattja, das ist ein feines teil.
habe eine ähnliche und vor wochen hier schonmal vorgestellt, fand aber 0 resonanz, deswegen wieder gelöscht.

 :shock:  Ich lese eigendlich immer alles neue hier im Forum, aber deinen Beitrag habe ich nicht gesehen. Vielleicht war da irgendwie was schief gelaufen bei dem Beitrag.
Stell doch hier noch mal ein Bild von deiner Uke ein. Die Willow finde ich auch ganz toll. Woher hast du deine?
Klingt deine auch so super? Ich bin echt erstaunt über den Klang, wo doch nur die Decke massiv ist (ist das bei deiner auch so?)

ukemouse

da bin ich ja sehr gespannt auf die Bilder. Die mit Willow Korpus gab es bisher 2-3 mal bei MGM (einmal ja auch grad jetzt, sh. Link unten)
Mit welchen Saiten spielst du sie? Auf meiner sind Aquila, aber ich werde auch mal andere testen (bei der macht es ja nichts, wenn sie ein bischen leiser ist  :mrgreen:  

Die Verkäuferin in Australien hat erzählt, daß sie den Louis kennt und meine Uke von ihm hatte zum testen. Überhaupt gefallen mir diese Soprans mit dieser \"neuen\" Form sehr gut. Der Korpus ist so groß, der passt ganz knapp in einen Sopran Koffer.

ukefloh

allo Macbett auch dir viel Spass mit deiner wirklich schönen Ukulele.

ukemouse

#7
Zitat von: macbattich denke die ohana ist die beste uke , die ich bisher hatte. (im max.250 euro-segment)

meine Ohana prügelt sich jetzt mit der Koa Pili Koko um den ersten Platz.
Eigendlich gehören sie beide da hin, weil sie so unterschiedlich sind.

Ist deine komplett massiv? Kann man das sehen?
Bei meiner weiß ich nicht, ich denke nicht. Zumindest ist es nicht erkennbar.
Aber bei dem Klang fast nicht vorstellbar.

schenkulele

Hab auch gerade mein UAS mit einer SK-50WG befriedigt. Gab\'s bei Jimmy\'s Musikladen in Tübingen. Konnte wählen zwischen 4 Ohanas. Zwei mit Zederndecke (spalted maple und willow), eine mit Fichtendecke (spalted maple) und eine Koa laminiert. Die war auch nicht schlecht. Etwas leiser als die anderen Brüller aber (trotz Laminat) heller, brillanter Koa-Sound. Gezahlt hab ich 185,-. Fand ich ok. Die Uke klingt super. An das Aussehen mit der Mischung aus einfacher Zeder und super-curly Weide muss ich mich allerdings noch gewöhnen...

schenkulele

Grad nachgeschaut: Decke ist auf jeden Fal massiv, Zargen und Boden sind Laminat. Ich denke das wird bei der ganzen Serie so sein. Die Fichte fand ich übrigens klanglich nicht so toll. Eher dunkel, etwas dumpf, gar nicht ukelig.

ukemouse

Herzlichen Glückwunsch. Noch ne Brüller-Uke (das Wort passt übrigens hervorragend) im Forum.
Diese Brüllfähigkeit scheint an der Zederdecke zu liegen.  Ich hab mal die SK-35G (Mahagoni) mit meiner SK-50G (Zeder) verglichen. Beide laut, aber die Zeder klingt brillianter und lauter. Die Mahagoni ist etwas weicher.

Cool, daß man diese Uken ja anscheinend auch in Deuschland bekommt.  185,- ist für diese Uke ein guter Preis (war das mit oder ohne Tasche/Koffer?). Ich mußte zwar etwas warten, aber ich hab noch ein paar Euro gespart  ;)

schenkulele

Es gab ne nette gepolsterte Tasche dazu. Aber ich bin kein großer \"padded gigbag\"-Fan und daher auf der Suche nach einem Köfferchen für diese XL-Sopran Uke.

ukemouse

Hab meine mit Koffer gekriegt.
Sie passt aber auch gaaanz knapp in den Koffer, den ich von Brüko hab.

schenkulele

Danke für die Info, ukemouse. Ich brauche sowieso noch einen Koffer für meine Brueko Zebrano, da könnte ich gleich 2 Fliegen mit einer Klappe....

ukemouse

#14
das passt ja  ;)
und mit gaaanz knapp mein ich daß die Ohana ein bischen die Polsterung eindrückt, was ja nicht schlimm ist.
Die Brüko liegt ja locker in dem Koffer. Die Ohana eben fest. Aber der Uke passiert nix, ist alles noch im grünen Bereich.

Der Koffer auf dem Bild oben ist der aus Australien. Der von Brüko ist schöner, finde ich