Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Sven Semilla am 17. Mär 2011, 11:52:49

Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: Sven Semilla am 17. Mär 2011, 11:52:49
hello, folks!
ich spiele die baton rouge U6S, bin super zufrieden mit klang, optik und bespielbarkeit.
aaaaber: ich würde sie gern in meiner reggaeband über meinen roland jc-120 spielen, den ich dort schon für meine gitarre nutze.
der hat ja zwei kanäle, also wär das ganz easy möglich.
ich dachte daran, so bis ca. 120 euro für nen pickup auszugeben.
habe gehört, dass die shadow nanoflex-dinger ganz gut sein sollen,
welchen könnt ihr mir denn empfehlen? oder doch nen ganz anderen?
oder sollte ich mir ne gebrauchte ukulele holen, die schon nen pickup hat?
dagegen würde sprechen, dass ich keine weitere brauche, weil meine für mich super passt.
dafür würde sprechen, dass ich dann zwei hätte, eine für privat zu hause, und eine, die gleich im proberaum bleiben könnte.
hmmm, schwierig... :roll:
was denkt ihr denn so?
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: susa am 17. Mär 2011, 12:23:39
Du hast noch kein UAS? Wir müssen dich infizieren. Wenn du das Geld fuer eine zweite hast und das ausgibst, tust du doch der armen Wirtschaft was Gutes. ;)
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: Sven Semilla am 17. Mär 2011, 12:27:29
naja, habe natürlich immer GAS und UAS, aber ich bin ja so furchtbar zufrieden mit meiner ukulele,
sodass ich sie gern auch live spielen würde.
hmm, dachte auch an ne applause, aber die wär mir jetzt neu zu teuer mit rund 170 euro...
vielleicht finde ich ja auch gebraucht eine.
oder jemand hier im forum hat ne gebrauchte sopran mit pickup...
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: vinaka am 17. Mär 2011, 12:32:50
Für schlappe EUR 130 bekommst du beim Hans eine \"Silent-Elektro-Uke\". Da hast du nie Probleme mit Rückkoppelung - und ein Kopfhörerverstärker ist auch schon drin !
Der Hans stellt die Ukulelen vor dem Versand ordentlich ein und liefert sie mit anständigen Saiten.
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: Sven Semilla am 17. Mär 2011, 12:38:43
wow, das sieht ja sehr interessant aus!
sowas gibts ja auch von yamaha als gitarre und hat mich soundmäßig echt überzeugt.
nur wären halt soundsamples oder infos zur bespielbarkeit und qualität (z.b. mechaniken) wichtig für mich.
welche saiten sind denn da drauf?
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: ukemouse am 17. Mär 2011, 12:44:47
Oder sowas (http://www.thomann.de/de/harley_benton_eleuke_tcj100suhp_ukulele.htm). Da gibts auch keine Rückkopplungen. Hab irgendwo gelesen daß auf den Eleukes Aquila Saiten drauf sind (die übrigens weiß sind. Andere richtig weiße gibts es glaub ich nicht)
Von den Eleuken gibt es auch verschiedene Modelle, einfach mal ein bischen stöbern. Wollte hier jetzt nicht alle verlinken.
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: Sven Semilla am 17. Mär 2011, 12:49:27
hmm, so eleuken mag ich irgendwie nicht...
aber hab mal nen thread zur silent gefunden: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=5675
das hört sich ja ganz gut an, auch die aufnahmen!
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: Sven Semilla am 17. Mär 2011, 12:57:25
hab noch die hier gefunden:
http://www.thomann.de/de/lanikai_lu21ce_concert_ukulele.htm
ist zwar ne konzert, aber des wär ja wurscht.
kennt die jemand?
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: Fedoramann am 17. Mär 2011, 15:09:53
Ehrlich gesagt würde ich bei T. keine Uke kaufen. Oder nur seeeeehhhhhhr ausnahmsweise mal. Die bestellen beim Chinamann und packen die Ware dann nur in einen Versandkarton. Nix Produktkontrolle.
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: Sven Semilla am 17. Mär 2011, 15:15:12
ja, da haste wohl recht. wenn, dann würd ich sie eh dort selber testen und aussuchen, wohne nur 45 minuten entfernt.
aber irgendwie würd ich halt auch gern nen richtig guten pickup in meine reinbauen, weil sie halt so wunderschön klingt...
was ich so gelesen hab, sollen ja die nanoflex-dinger richtig gut sein, aber da gibts ja auch wieder verschiedene.
wisst ihr denn, wo da so die unterschiede sind?
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: sarantha am 17. Mär 2011, 16:22:49
So sind Leute verschieden ... ich würde nieeeee einen Pickup in eine Ukulele einbauen, die ich mag... was, wenn ich sie hinterher weniger mag?! Ich würde immer eine neue kaufen  ;)
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: HvA am 17. Mär 2011, 16:51:09
Wennst eh bis ca. 120€ für nen Pickup kalkulierst, warum nimmst dann nicht gleich eine in dieser Preisklasse mit Tonabnehmer?

Die Koralas zb. Zumindest die Tenor sind ja in diversen Threads hier einheitlich für gut befunden worden. Ich will meine auch nicht mehr missen.
Dann werden die Sopran ja auch nicht schlechter verarbeitet sein.

http://shop.gitarreundmehr.de/epages/es118282.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es118282_Gitarre-und-mehr/Products/UM-UKS40CENT

Ausserdem kannst die dann, wie du ja schreibst, im Übungsraum lassen und bei Bedarf einstöpseln.

Die Eleukes sind ne Schau, aber nen ukuleligen Sound hast da halt natürlich nicht.
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 17. Mär 2011, 17:15:16
Versteh ich nicht (das mit dem brauchen)....

Hast Du auch nur eine Gitarre?

Meinen Libling würde ich jedenfalls nicht anbohren, dann lieber noch \'ne Geliebte....

Der schöne Klang ist über Pickup ohnehin futsch, da mußt Du schon mit Mikrofon spielen!

Die unqualifizierten Sprüche einiger Mitglieder zum Großen T kann ich nicht teilen. Ich hab bisher nur gute Erfahrungen mit dem T gemacht. Der einzige Vorteil eines Händlers um die Ecke ist die Möglichkeit eine Auswahl zu testen. Aber nicht jeder wohnt in Berlin und hat ein Leleland um die Ecke!...  Und Du kannst ja vor Ort beim T ausgiebig testen.

Dein Fund Lanikai/Hohner LU 21 CE ist in diesem Preissegment übrigens eine hervorragende Wahl! Gute Qualität, die stimmt ab Werk, da muß nix mehr rumgebastelt werden, höchstens andere Tuner dran (Die find ich \"etwas billig\" ). Die klingt akustisch laut und sehr schön und elektrisch gespielt koppelt da auch nix rück, sofern man sie nicht vor den lautsprecher hält!
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: -Jens- am 17. Mär 2011, 19:06:03
Bei einer geliebten Uke würde ich höchstens eine Endpinbuchse mit Piezo-Plättchen-Pickup unter die Decke kleben. Schon das Loch für die Endpin-Buchse tut ein bisschen weh :D Die Zarge aufsägen? Niemals! Möchtest du mal eine Korala (Tenor) ausprobieren, müsstest du dich nur nach Fürth bewegen. Sopran mit TA hab ich (leider) keine.
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 17. Mär 2011, 19:46:20
Zitat von: -Jens-Bei einer geliebten Uke würde ich höchstens eine Endpinbuchse mit Piezo-Plättchen-Pickup unter die Decke kleben. Schon das Loch für die Endpin-Buchse tut ein bisschen weh :D

Genau!  Probier es einfach mal mit einem \"Sauger-Mikrofon\", die gibt es beim Türken oder Griechen (Musikladen, nicht Restaurant) für Ouz, Saz und Bouzuki für ganz schmales Geld (ca. 10 €) und sie klingen Super - Besser als Piezo !!! Sie werden einfach auf eine plane Stelle der Ukulele gedrückt und können nach dem Einsatz wieder entfernt werden....
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: Sven Semilla am 17. Mär 2011, 20:33:10
der grund, warum ich nicht für 120 euro ne neue ukulele kaufen will, ist folgender:
wenn die ganze ukulele mitsamt pickup 130 euro kostet, wie gut kann denn dann der pickup sein?
bzw. wenn der pickup halbwegs taugt, wie gut kann dann die ukulele sein?
ich denke, dass qualität ihren preis hat, ich lass mich aber auch gern davon überzeugen, dass es auch günstigen kram gibt, der super klingt.
aber andererseits ist es natürlich ein massiver eingriff in mein schätzchen, das dann doch wiederum für z.b. die lanikai spricht.
ein sauger-mikro kommt nicht in frage, weil dann müsste ich ja noch nen preamp dazu kaufen, das wär mir zu viel. ich will meine ukulele einfach bei bedarf einstöpseln und fertig.
die features der korala sind ja mal echt geil für 129 euro! ich denk, die werd ich mir mal gönnen und meine ukulele unangesägt lassen...
bin nur gespannt, wie sie sich über den pickup anhört.
jens, dein angebot würd ich gern mal annehmen und nach fürth kommen!
hast du nen amp daheim? sonst würd ich nen microcube mitbringen.
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: -Jens- am 17. Mär 2011, 20:59:46
Hab nen microcube und nen 40W HK irgendwas da.
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: Sven Semilla am 17. Mär 2011, 21:02:16
super! wann würds dir denn passen?
nächste woche irgendwann?
ich hab dich mal bei facebook geaddet, dann kömmer ja spontan mal was ausmachen, wenn wir uns mal online sehen, ok?
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: ukemouse am 18. Mär 2011, 02:26:08
Zitat von: Sven Semillader grund, warum ich nicht für 120 euro ne neue ukulele kaufen will, ist folgender:
wenn die ganze ukulele mitsamt pickup 130 euro kostet, wie gut kann denn dann der pickup sein?
bzw. wenn der pickup halbwegs taugt, wie gut kann dann die ukulele sein?
ich denke, dass qualität ihren preis hat, ich lass mich aber auch gern davon überzeugen, dass es auch günstigen kram gibt, der super klingt.

Also, wenn du nur eine Ukulele hast und die auch noch so liebst, dann würde ich auch keinen aktiven Preamp einbauen. Besonders, wenn du das noch nie gemacht hast. Da kann schon einiges schief gehen. Ich habe das schon öfter gemacht und an einer Uke wär ich fast verzweifelt. Ich würde es zwar wieder machen, aber ich habe 1.mehrere Uken und 2. hänge ich nicht soooo sehr an einer bestimmten.
Der Preis eines Tonabnehmers ist eh keine Garantie dafür, daß dir der Klang gefällt. Der normale Ukulele Klang geht da sowieso flöten. Außerdem kannst du das nicht testen. Und wenns dir nicht gefällt ist deine Uke angesägt. Na toll... Da würde ich lieber verschiedene E-Uken testen und die kaufen, die mir am besten gefällt.

Und dein zweiter Grund \"wie gut kann dann die Ukulele sein\" ist bei Pickup Gebrauch doch eh wurscht. Der Akustische Klang hat nix mit dem benutzen am Verstärker zu tun.
Sonst würden ja zB die Risa Solids nicht so gut klingen und die haben ja gar keinen Körper.
Wenn du diese zweite Uke wirklich nur für benutzung am Verstärker möchtest, dann würde ich da echt eine reine E-Ukulele kaufen, wie den Risa Solid, eine Eleuke oder die Stagg Silent. Die klingen akustisch zwar nicht, dafür hast du aber keine Probleme am Verstärker mit Rückkopplungen. kann nämlich echt nerven wenns lospiept, solbald du zB dem Verstärker zu nah kommst weil du was einstellen willst.
Eine Uke klingt verstärkt eh völlig anders, nicht mehr so ukelig. Wenn du das möchstest, dann mußt du ein gutes Mikrofon kaufen und vor der Uke aufstellen. Das erzielt wohl das ukligste Ergebnis.

Wozu brauchst du eigentlich unbedingt einen Preamp? Ich habe hier schon Tonabnehmer mit und ohne Preamp verbaut und der lauteste war einer ohne.
Dem habe ich dann noch einen Lautstärke-Regler verpasst, weil mir das zu laut war und ich gerne am Instrument die Lautstärke regeln wollte und nicht immer am Verstäker.
sh hier (nein der hat keinen Preamp. Das Teil läuft komplett ohne Batterie, regelt nur die Lautstärke)
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: Sven Semilla am 18. Mär 2011, 08:21:59
ich würde den pickup natürlich nicht selbst einbauen, das könnte ich doch gar nicht.
dass ich nen preamp brauche, hab ich nur in bezug auf ein anklebe-mikro geschrieben.
die silent ist schon sehr interessant, sieht aber auf der bühne nicht ukelig genug aus ;-)
ich fahr am montag abend mal zum jens und teste die korala, das angebot klingt sehr gut.
und sooo anspruchsvoll bin ich vom sound her auch wieder nicht, auch wenns so rüberkam. mir reichts schon, wenn man erkennt, dass es ne ukulele ist.
das mit der feedbackgefahr krieg ich schon hin, hab da erfahrung mit akustikgitarren, war bislang auch nie ein problem, der verstärker steht ja hinter mir.
ein mikro vor mich hinstellen geht leider überhaupt nicht, das hab ich schon bislang so gemacht.
das würde gehn, wenn ich allein nur uke spielen würde.
aber da ich ja noch in einer 7-köpfigen band gehört werden möchte, muss ich schon verdammt nah ran ans mikro, weil ich ja das mikro selbst gar nicht so laut stellen kann, wie ichs bräuchte. also das funktioniert leider nicht.
aber ich denk, die korala wird mir schon den ukulelensound geben, den ich bei ein paar songs brauche.
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: HvA am 19. Mär 2011, 23:58:28
Gibst uns dann bitte ein kurzes Feedback, wie dir die Korala Sopran gefällt?
Wennst bei Jens die Tenor antestest, wirst eh überzeugt sein denk ich mir. Ne Sopran davon hat hier (soweit ich weiß) noch keiner gehabt, aber wie oben schon erwähnt, die werden ja ebenso hochwertig sein.
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 20. Mär 2011, 09:06:04
Zitat von: Sven Semillaein sauger-mikro kommt nicht in frage, weil dann müsste ich ja noch nen preamp dazu kaufen, das wär mir zu viel. ich will meine ukulele einfach bei bedarf einstöpseln

Für den Sauger brauchst Du keinen Preamp !!! Kannst Du direkt in den Amp stöpseln! Und der Klang ist/bleibt ukelig autentisch  !!! Da kommt kein Klebe- oder Steg-Piezo mit, obwohl ein Kristallmikro strenggenommen ja auch ein \"Piezo\" ist !!!

So sieht das Ding aus (Das ist meiner):



Bei rauher Oberfläche (Holzmaserung) muß man vor dem anbappen decefix-Folie oder sowas aufkleben - läßt sich ja leicht wieder entfernen.

Ergänzung:

Hab einen Lieferanten gefunden...

http://www.musik-service.de/msa-multiphon-tonabnehmer-FLink-prx395772943de.aspx

Zum Klang.....

http://www.musiker-board.de/pickups-amps-effekte-git/400194-war-fuer-ein-tonabnehmer-mit-saugnapf.html
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: -Jens- am 20. Mär 2011, 09:40:39
Mal sehen, ob ich hier irgend nen Türken oder Griechen find :) , so\'n Teil würde ich gerne mal für nen 10er ausprobieren.
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 20. Mär 2011, 10:01:30
Zitat von: -Jens-Mal sehen, ob ich hier irgend nen Türken oder Griechen find :)

Da mußt Du vermutlich schon zu uns nach Kreuzberg kommen  :mrgreen:

Aber vielleicht hilft das weiter.....

http://www.amazon.de/dp/B003VYHBRW/ref=asc_df_B003VYHBRW2307893?smid=A5CWOXM124FZU&linkCode=asn&creative=22506&creativeASIN=B003VYHBRW&tag=twenga0430215-21
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: Sven Semilla am 20. Mär 2011, 10:34:43
wow, wenn das ginge, wär ich ja echt megahappy! das hol ich mir auf jeden fall!
dachte aber echt, dass man immer nen preamp braucht...
aber wenns auch so geht, um so besser ;-)
danke für den tipp!
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: stephanHW am 20. Mär 2011, 13:02:29
Ich persönlich habe mit invasiven Maßnahmen (Unterstegpickup oder Piezoplättchen) in zwei Fällen negative Erfahrungen gemacht, d.h. Nachträglich elektrifizierte Ukulelen waren akustisch nicht mehr die gleichen. Zwar nur dezent verschlechtert, aber die Freude war etwas getrübt.
Also würde ich auch empfehlen: Entweder gleich elektrisch kaufen, oder die Saugnapflösung, auch wenn dem etwas der Charme des Provisoriums anhaftet. Einen Preamp kann man später bei Bedarf zur Verbesserung von Klang und Ausgangsleistung immer noch nachkaufen.
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: allesUkeoderwas am 20. Mär 2011, 13:42:32
Zitat von: stephanHWmit invasiven Maßnahmen....
Charme des Provisoriums....

Minimalinvasiv, ist ja nur ein kleines Löchlein  :D  

Aber dennoch himmlisch, einfach göttliche Verbalbeschreibungen!  ;)  ...und Du wohnst wirklich um die Ecke vom Valentin?

Früher spielten übrigens die Musiker am 1. Mai mit sowas am Moritzplatz.

Das \"Ding\" kann man auch auf die Rückseite beppen, muß man nur aufpassen, das es nicht auf dem Lambswoolsweater raschelt  ;)
Titel: Pickup einbauen oder gleich ne neue kaufen?
Beitrag von: stephanHW am 20. Mär 2011, 19:16:08
Das Löchlein stört dabei am wenigsten. Die Veränderungen an der Stegeinlage können eine Auswirkung haben (müssen nicht), bei einer Sopran kann das Piezoplättchen je nach Position die Deckenschwingung etwas verändern. Ich bin da möglicherweise etwas empfindlich, aber mein persönlicher Entschluss ist mittlerweile, keine akustisch schöne Ukulele nachträglich zu elektrifizieren.

Die Auswahl an Stegeinlagen-Piezos ist im übrigen größer, als man gemeinhin denkt. Der Gitarrenbauer meines Vertrauens bringt die Dinger mit einem Stechbeitel und einem beherzten Schlag auf die für Ukulelen erforderliche Länge. Bezüglich des String-Spacings muss man messen und ggf. auf die 12-Saiter Modelle zurückgreifen. So kommt man auch in den Genuss z.B. der Produkte von Fishman u.A., die klingen doch etwas netter als das einfache Shadow-Modell.
Würde ich die Ukulele auf der Bühne verwenden, wäre ein aktives Fishman-System meine Wahl. Jedoch nur, weil meine Pono den `Eingriff´ leider schon hinter sich hat. Billig-Sadow raus, Fishman mit Elektronik im Endpin rein (steht noch auf der `to do´- Liste).

@allesUkeoderwas: Bezüglich des Wohnortes bin ich ukulelistisch ein Glückspilz. Wenn es nächstes Jahr um die Wahl der Grundschule geht, na ja...
EhPortal 1.40.0 © 2025, WebDev