Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: schmirgel am 29. Mai 2008, 14:28:59

Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: schmirgel am 29. Mai 2008, 14:28:59
Gefällt mir auch. Viel Spaß damit!
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: MicroMue am 29. Mai 2008, 14:55:19
Herzlichen Glückwunsch Goschi,

sieht superklasse aus. Der Riegelahorn macht schwer was her. Eine Longneck mit einem 3/4 Korpus zu kombinieren ist natürlich eine geniale Idee! Besonders \"dankbar\" bin ich dir, dass du dieses hübsche Stück nicht mit gewinkelten Mechaniken verunstaltet hast  :twisted: . Die Bilder kommen für mich allerdings emotional etwas zur Unzeit, denn ich habe gerade heute Mittag auch erst mit Herrn Pfeiffer telefoniert... :roll:

Gruß

MikroMü
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: UkeDude am 29. Mai 2008, 15:01:14
Ja, die ist ja mal was zum Verlieben. Sehr schön Goschi. Gefällt mir auch sehr gut.  Freu mich mit Dir. :)
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: UkeKlaus am 29. Mai 2008, 15:02:35
Ein sehr schönes Instrument, es gefällt mir auch sehr gut.

Meinen Glückwunsch und viel Spaß damit, ich freue mich schon auf ein Hörbeispiel  :D .

lg
UkeKlaus
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Fischkopp am 29. Mai 2008, 15:21:53
Herzlichen Glückwunsch, Goschi.

Sie sieht hübsch aus, ich bin schon auf die erste Aufnahme gespannt.

Gruss
Bernd
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: H a n s am 29. Mai 2008, 16:06:23
So was  bekomm ich in nächster Zeit auch ;)

Nur wird meine komplett aus Ahorn sein. Auch das Griffbrett
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Henk am 29. Mai 2008, 16:31:27
Eine feine Ukulele hast Du da! Besonders die hübsche Kopfplatte aus dem gleichen Holz wie der Korpus. Damit wirkt die Feder gleich noch edler.
Und die Fotos zeigen, dass es manchmal wirklich sinnvoll ist, unterbelichtet zu sein. Das gibt Hoffnung.
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: HEiDi am 29. Mai 2008, 16:31:52
*freufreu* :D
Sogar so sehr, dass ich Dir direkt aus dem Uni-Seminar schreibe... ;)
Ein sehr schönes Instrument!
Viel Freude damit!
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: ukefloh am 29. Mai 2008, 16:40:59
Hallo Peter,
ja, ein wirklich sehr schönes Instrument.
Viel Spass damit.
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: hoaloha am 29. Mai 2008, 16:46:37
Aloha und herzlichen Glückwunsch
zu deiner wirklich wunderschön gewordenen Ukulele.  :D

Toll Idee, die Uke mit einem \"3/4\" Korpus mit Bäuchlein bauen zu lassen.  8)
Ebenso gefällt mir, wie MicroMue schon bemerkt hat, dass sie nicht mit
gewinkelten Mechaniken verunstaltet wurde.
(Ist ja leider in letzter Zeit sehr in Mode gekommen  :? )

Viel Spaß damit!

Gruß Tom
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: oebroedoesi am 29. Mai 2008, 16:54:12
mann mann mann.... immer wenn ich solche sondermodelle sehe stehe ich kurz davor meinen computer zu verkaufen, damit ich mir auch sowas zulegen kann, aber dann fällt mir wieder ein, dass ich dann z.B. gar nicht mehr ins internet könnte, um euch meine special-Uke zu zeigen;)

PS: echt ein schickes Teil!
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: ʞ uoʌ sǝuuɐɥoɾ am 29. Mai 2008, 17:14:29
schönes teil! und wunderbar gespielt :)
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: moskeeto am 29. Mai 2008, 17:16:13
wirklich schön :)

Mann, eine Longneck wär auch was für mich...  Wie ist ein Verlgeich von Sopran zu Longneck? Also von Saitenspannung und so weiter?
Habe ich nur den Eindruck, oder ist der Riegelahorn etwas weicher im Klang als deine schöne Zebrano Uke? Ach, und wie ist denn die Gesamtlänge des Instruments?

mmm, ich bekomm fast wieder nen UAS Anfall... :mrgreen:

EDIT: Hab deine Videos nochmal im Vergleich geguckt... Zebrano erscheint mir zwar wärmer, aber Ahorn trotzdem irgendwie weicher... interessant.
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: moskeeto am 29. Mai 2008, 17:42:34
na, ich hab Forrest Gump und Comedian Harmonists verglichen, die sind ja ähnlich von der Quali. Ist denn mit den Pyramid Carbon Saiten auf der Concert Länge die Intonation gleich gut? Sind doch etwa 4 cm Differenz, oder?
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: fritz am 29. Mai 2008, 18:31:25
schönes instrument!
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Elahna am 29. Mai 2008, 18:42:01
Fällt mir nur SCHICK ein!
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Uketeufel am 29. Mai 2008, 18:59:30
Wow, das ist ja hammerstark, das Teilchen! Herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Zuwachs. Vom Feinsten! :)
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: hoaloha am 29. Mai 2008, 19:43:22
Zitat von: GoschiVielen Dank für\'s Mitfreuen... :D

Übrigens, bevor die Mathematiker unter uns auf mich losgehen: bei einer normalen Korpushöhe von 6cm sind 4cm natürlich 2/3 und nicht 3/4... da war ich wohl ein wenig von der Rolle vorhin. Es muss also heißen: 2/3 Höhe... ;)


Seltsam  :?
Meine Brüko N°5 hat nur 5,4 cm Korpushöhe, dann würde das mit den 3/4 fast passen.

Egal ob 2/3 oder 3/4 Hauptsache sie schaut gut aus und klingt gut.
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: losguidos am 29. Mai 2008, 20:17:00
hallo goschi,

auch von mir erstmal herzlichen glückwunsch! sieht toll aus!! ...und wirklich schön gespielt. kann man überhaupt zuviele ukulelen haben??  :mrgreen: die schuh-sammlungen vieler frauen sind da bestimmt auch nicht kleiner.

vg losguidos
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: LuggLugg am 29. Mai 2008, 20:25:52
Zitat von: losguidoskann man überhaupt zuviele ukulelen haben??  :mrgreen: die schuh-sammlungen vieler frauen sind da bestimmt auch nicht kleiner.

Nein man kann nicht zu viele Ukulelen haben

Die Formel für die Anzahl der ukulelen ist U+1
U = Ukulelen die man schon hat und 1 ist die die man Begehrt ;)
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Mr-Uke am 29. Mai 2008, 23:01:13
Wunderschön!!! Glückwunsch!
Hab\' noch keine mit \"Bauch\". Wie war die Formel nochmal? U+1? ;-)
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Earlyguard am 29. Mai 2008, 23:32:15
Gratulation! Ein hübsches Teilchen! :D
Diese \"Langhälse\" werden ja immer beliebter! :lol:

Viele Grüße
Thomas

..
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Dukami am 30. Mai 2008, 09:43:54
Und als nächstes kommt ne flache -Sopran mit Tenor oder Barriton Hals ;-)
Das sieht bestimmt merkwürdig aus . . . . .

Dukami
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: doncorleone am 02. Jun 2008, 09:56:29
sehr schöne Longneck-Ukulele............gratuliere!

don
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Knasterbax am 18. Feb 2011, 14:50:13
Zitat von: H a n sNur wird meine komplett aus Ahorn sein. Auch das Griffbrett

Griffbrett nur aus Ahorn - hat sich das bewährt? Hart genug?

Danke für eine Antwort, Hans!

Gruß
Knasterbax
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Tiki am 18. Feb 2011, 14:57:06
auch einige der standard-serienmodelle von brüko haben helle griffbretter aus ahorn. hab noch nie was negatives darüber gehört.
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: H a n s am 18. Feb 2011, 15:03:28
Fast alle Serien Ukulelen von Brüko haben Hals und Griffbrett aus Ahorn.
Und ettliche sind schon einige Jahrzehnte in Gebrauch.

Was soll also an Ahorn schlecht sein ?
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: sarantha am 18. Feb 2011, 16:41:53
Wunderhübsch!! Leider konnte ich das Soundbeispiel nicht anhören, da das Video nicht mehr vorhanden war. Gibt\'s keins mehr? .. das wäre schade!
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Knasterbax am 18. Feb 2011, 22:21:34
Zitat von: H a n sFast alle Serien Ukulelen von Brüko haben Hals und Griffbrett aus Ahorn.
Und ettliche sind schon einige Jahrzehnte in Gebrauch.

Was soll also an Ahorn schlecht sein ?

Das wollt\' ich hören...  ;)
Danke!
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Linho am 02. Mär 2011, 18:25:47
Habe gerade folgendes Sondermodell auf der Brüko-Seite entdeckt: http://www.brueko.de/shop/product_info.php?info=p134_Brueko-Sopran-Ukulele-flach--Ahorn-natur.html

Beinahe so sexy wie deine...
Zwar keine Longneck, keine Feder, durchweg Ahorn und kein Bäuchlein -- bringt denn selbiges akkustisch etwas? Gibt es hörbare Unterschiede zwischen flacher und dicker Bauweise? (Im Klartext: Die Brüko °6 z.B. gibt\'s ja in beiden Varianten zum gleichen Preis -- dann müssen diese beiden klanglich gleichwertig sein?)

Ich finde sie zum gleichen Preis wie °6 ja deutlich attraktiver... Und mit Ahorn müsste der Klang auch etwas \"wärmer\" sein, als mit Mahagoni, oder?

Was mich nur wundert: Auf dem Bild sieht das Griffbrett deutlich dunkler aus als der Korpus, obwohl beides massiv Ahorn ist -- woran könnte das liegen? Und gibt es einen Unterschied zwischen Riegelahorn und Ahorn?

Zitat von: H a n sSo was  bekomm ich in nächster Zeit auch ;)

Nur wird meine komplett aus Ahorn sein. Auch das Griffbrett

Und, mittlerweile hast du sie vermutlich... Bist du zufrieden mit ihr? Ist sie vergleichbar mit der oben verlinkten?


Schöne Grüße,
Ukuleler in spe  ;)
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: -Jens- am 02. Mär 2011, 19:11:03
Ein Bäuchlein liegt meist gut auf dem selbigen. Akustisch eher marginal, auch etwas weniger Gewicht, da ein paar Querstreben weniger (soweit ich mich an den Werkstattbesuch erinnern kann). Zwischen flach und dick gibt es klar hörbare Unterschiede, dem flaches Modell fehlt etwas Volumen (ei, wer hätte das gedacht), aber steht der \"Dicken\" in punkto Lautstärke um nichts nach. Zum Klang von Ahorn; Ahorn ist von einem warmen Klang am weitesten entfernt, ich würde es eher als knackig laut, fast schrill beschreiben. Die Ahorn-Modelle sind wahrscheinlich die lautesten, die man so haben kann. Das ist zumindest mein persönlicher Eindruck.
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Linho am 02. Mär 2011, 19:22:09
Danke, Jens.

Ich meine, mich zu erinnern, in einem Shop gelesen zu haben, dass bei einer Ahorn-Ukulele der volle, warme Klang angepriesen wurde *grübel*.

Edit: Ja, es war beim Uke-Surfer-Shop (http://ukulele.de/shop/product_info.php?info=p369_Kala-Fichte-Ahorn-Sopran.html&XTCsid=aj7vlsqsltc05bigibg3u90sk0). Aber vermutlich sorgt hierbei die Fichtendecke für den warmen Klang..?

Mal suchen, vielleicht finde ich ja ein Soundbeispielvergleich Mahagoni-Ahorn.
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: jazzjaponique am 02. Mär 2011, 19:32:09
Also meine flache Ahorn mit Bauch hat nach meinem Geschmack mit Martin Saiten einen sehr warmen Klang.
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Linho am 02. Mär 2011, 19:33:53
Martinsaiten? Würdest du für diese Ukulele nicht die vielgepriesenen Aquilas empfehlen?
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Fischkopp am 02. Mär 2011, 19:36:23
Ich kann eher dem Jens zustimmen, Ahorn ist hell und perkussiv, Mahagonie warm und voll.
Der beste Vergleich ist doch eine Nr. 4 und eine Nr. 6 anspielen.
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: jazzjaponique am 02. Mär 2011, 19:40:25
Die Nr 4 klingt eher perkussiv, im Vergleich zur Nr 6, aber die flache mit Bauch eben nicht mit den entsprechenden Saiten, mit Aquilas oder Worth klingt sie auch perkussiv.
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Linho am 02. Mär 2011, 19:56:46
Zitat von: jazzjaponiqueDie Nr 4 klingt eher perkussiv, im Vergleich zur Nr 6, aber die flache mit Bauch eben nicht mit den entsprechenden Saiten, mit Aquilas oder Worth klingt sie auch perkussiv.

Interessant, ich dachte immer, Mahagoni klänge perkussiv?! Interessant auch, dass es derart von den Saiten abzuhängen scheint, wie eine Ukulele klingt...

Und um meine Frage nochmal zu stellen, wieso ziehst du Martinsaiten hier Aquilas vor?
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: -Jens- am 02. Mär 2011, 20:17:15
Tonholzvergleich bei http://www.myamoeukuleles.com/acoustics.html :
\"The warmest wood we work with is koa, with mahogany as a close second. The brightest woods we work with are the maples, with many ebonies slightly warmer. Most of the exotic imported woods (e.g., pau rosa, palo escrito) are on the brighter side of the spectrum.\"
http://www.myamoeukuleles.com/wood%20pages/maple.htm - hier ist es schöner dargestellt, rechts oben hat man sowas wie eine Skala. Ist natürlich nicht absolut, ist aber an Anhaltspunkt.

Am besten selbstverständlich stets selber ausprobieren. Dazu sind Ukulelentreffen das Beste, weil dort meist die gesamte Brüko Palette vertreten ist, die man auch immer gerne ausprobieren darf.
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: jazzjaponique am 02. Mär 2011, 20:18:34
Bin halt der Meinung, das man nichts generell sagen kann. Das nur die oder die Saiten immer passend sind oder Ahorn nicht warm klingen kann. Find einfach die Martin passen am besten gerade zu der Brüko Ahorn. Worth und Aquilla hab ich auch auf manchen Ukulelen. Probier halt immer so lange rum bis ich für die jeweilige Ukulele die Saiten gefunden hab, die mir am besten gefallen.
Das gleiche gilt für Stimmungen. Ich hab eine Koa Tenor, die ist immer E A Cis Fis gestimmt. ( Nochmals Danke an Rigk für diesen Tip) Manchmal stimm ich sie mal kurzzeitig in GCEA, aber letzlich gefällt sie mir viel viel besser in E.
Und ne andere Tenor (Brüko Fichte /Kirsche) ist in F Ais D G und klingt so einfach besser.
Und ob jetzt die Mehrheit in GCEA spielt ist mir schnuppe. Manche Instrumente klingen nicht mit Worth oder Aquila und manche klingen halt besser anders gestimmt. Und KOA kann man durchaus auch kühl klingen lassen.  ;)
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Fischkopp am 02. Mär 2011, 20:35:21
Wenn man den Klang vom Holz vergleichen will muss man natürlich gleiche Saiten aufziehen und die gleiche Stimmung verwenden..
Egal ob man im direkten Vergleich auf der  Ahornuke und der Mahagonieuke jetzt Martin, Worth, Aquila
oder Angelschnüre aufzieht, die Ahornuke ist immer die helle, perkussive und die Mahogienieuke die dunklere, wärmere. ;)

Wenn man jetzt verschiedene Größen, Stimmungen und Saiten nimmt, kommt man zu anderen Ergebnissen.
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Linho am 02. Mär 2011, 20:40:11
Was mich aber wundert, wieso schreiben alle mir bekannten Onlineshops bei Mahagoniukulelen Sätze wie \"
Der Mahagoni-Korpus verleiht dieser Sopran-Ukulele den typischen, perkussiven Klang\" (brüko.de)?

Ich habe bisher nur Mahagoni- und Laminatukulelen live gehört bzw. geschrammelt, da muss ich mal schauen, ob ich irgendwo eine Ahornukulele zum Vergleichshören finde... Denn die besagte Ahornbrüko finde ich richtig lecker. :)

(Oder ich rufe mal Herrn Pfeiffer an und frage ihn nach Soundbeispielen.)



Edit: Hat die winzige Holzschicht bei Laminatukulelen eigentlich auch nennenswerte klangliche Auswirkungen?
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Fischkopp am 02. Mär 2011, 21:51:56
Hier hatte ich mal etwas über die Eigenschaften von Tonhölzern geschrieben
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=21462#post21462

Und über Laminat/Sperrholz kannst Du hier etwas nachlesen :
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=5289
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: HEiDi am 02. Mär 2011, 22:57:10
Woher kommst du denn?
Du könntest ja mal auf einem Ukulelentreffen eine anspielen.

Dass auch der Klang von Mahagoni als perkussiv beschrieben werden kann,
könnte daran liegen, dass Ukulelen allgemein im Vergleich zu größeren Saiteninstrumenten
eher perkussiv klingen. Nur mal so eine Vermutung.  ;)
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Linho am 02. Mär 2011, 23:31:45
Zitat von: FischkoppHier hatte ich mal etwas über die Eigenschaften von Tonhölzern geschrieben
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=21462#post21462
Soso, hat Ahorn also einen \"transparenten, klaren Sound mit [...] fein ausgebildeten Höhen und Bässen\" (Fischkopp 2007)...


@Heidi: Ja, das wäre eine Option.

Dann klingt jede Ukulele perkussiv, aber die eine etwas mehr und die andere etwas weniger? *g


Vielleicht find ich auch \'nen Shop in der Gegend, wo ich eine Ahornukulele ausprobieren kann.
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: -Jens- am 02. Mär 2011, 23:40:10
Zitat von: UkulelerVielleicht find ich auch \'nen Shop in der Gegend, wo ich eine Ahornukulele ausprobieren kann.
Naja, eine Brüko Ahorn ist schon speziell  :mrgreen:
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Linho am 03. Mär 2011, 01:09:51
Muss keine Brüko sein, gibt ja auch noch andere Ahornukulelen. Aber die Standarddinger sind wohl Mahagoniukulelen, weshalb es abseits von speziellen Ukulelentreffs eher schwierig werden dürfte. :lol:

Ich habe mal eine Mail an Herrn Pfeiffer geschrieben, mal sehen, was er zu meinen Fragen sagt. Von allen Brükos ist das zumindest die, die mir optisch wirklich gut gefällt! 8)

Nachdem ich mir ja nun beinahe eine Ibanez Mango gekauft hätte, bin ich nun eher der Ansicht, eine mit Herz und Liebe in Deutschland hergestellte Ukulele hat deutlich mehr Charakter als eine lieblos massenproduzierte aus Fernost, auch wenn sie noch so geil aussieht. :oops:
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Spottdrossel am 03. Mär 2011, 02:33:45
schöne Uke, jawohl!

Spottdrossel
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: HvA am 03. Mär 2011, 21:01:39
Was kostet denn sowas?
Mit 120€ wie bei der Standard http://www.brueko.de/shop/product_info.php?info=p134_Brueko-Sopran-Ukulele-flach--Ahorn-natur.html
wird man da nicht hinkommen oder?
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: -Jens- am 03. Mär 2011, 21:56:48
Die Ukulelen, die auf der Brüko-Seite stehen, sind zum verkaufen da ;). Das kosten sie und sind es auch wert.
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: HvA am 04. Mär 2011, 19:30:27
Ja lieber Jens, das ist mir schon auch durchaus klar, danke für den Hinweis. ;)

Die vom Threadersteller gepostete sieht aber anders (hochwertiger) aus, allein schon der Kopf besteht aus dem selben Holz, derselben Farbe wie der Korpus im Gegensatz zur der von mir verlinkten.
Deswegen war meine Annahme, dass da noch der ein oder andere Extrawunsch beinhaltet ist, und sich das widerrum auf den Preis auswirkte.
Titel: Platinblonde Schönheit - Brüko Custom Longneck
Beitrag von: Fischkopp am 04. Mär 2011, 19:51:54
Zitat von: HvAJa lieber Jens, das ist mir schon auch durchaus klar, danke für den Hinweis. ;)

Die vom Threadersteller gepostete sieht aber anders (hochwertiger) aus, allein schon der Kopf besteht aus dem selben Holz, derselben Farbe wie der Korpus im Gegensatz zur der von mir verlinkten.
Deswegen war meine Annahme, dass da noch der ein oder andere Extrawunsch beinhaltet ist, und sich das widerrum auf den Preis auswirkte.

Ja, das ist eine Custom Uke, wie Goschi das ja auch beschrieben hat.

Einfach mal Herrn Pfeiffer für Preisanfragen anmailen oder anufen, da bekommt man immer eine Antwort.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev