Pono new Pro Classic Mahagony Soprano

Begonnen von F L O, 07. Mär 2014, 23:18:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (25 Antworten, 3.801 Aufrufe)

F L O

Moin moin, da ich neu hier bin stelle ich mich erstmal kurz vor.
Ich bin der Flo, bin 20 jahre alt und spiele seit anfang des Jahres mit wachsender Begeisterung auf meiner Lanikai lu 21c.
Allerdings hätte ich sehr gerne noch eine sopran uke. Auf der suche nach einer zu mir passenden uke bin ich auf die Pono New Pro Classic Mahagony Soprano gestoßen.
Gefunden habe ich sie auf der Seite vom Hawaiian Music Supply. Ja ich weiß, die sitzen in Haleiwa, Hawaii aber ich habe noch keinen Händler in Deutschland bzw. EU gefunden.

Hat vielleicht jemand von euch diese uke schonmal in der Hand gehabt bzw. Kann jemand von euch was dazu sagen? Habt ihr eventuell noch Geheimtipps in dieser Preisklasse? (750usd sind ca. 550€)

Liebe Grüße, Flo

robertschult

#1
High Flo,

willkommen im Forum und viel Spaß hier !  :D

Zur Uke kann ich leider nichts sagen . . .

Gruß Robert

UkuWulf

Hi Flo, willkommen auch von mir.
Ich habe die Pono -MS- Mahogany Soprano für $303 (Special Price) und bin in jeder Hinsicht begeistert. Verarbeitung, Spielbarkeit und Klang absolut Klasse!
Ich hatte auch mal eine Pono Tenor, die war auch hervorragend.
Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran

stephanHW

#3
Zitat von: F L OAuf der suche nach einer zu mir passenden uke bin ich auf die Pono New Pro Classic Mahagony Soprano gestoßen.
Wenn die Ukulele zu Dir passt und dieser recht hohe Betrag ausgegeben werden soll, ist die Sache doch prima.
Rechne zum Kaufpreis noch Zoll und Einfuhrumsatzsteuer, ggf. auch Fracht dazu.
Mit hochwertigen Tunern und schönem Koffer scheint das doch stimmig zu sein.
Meine Erfahrung mit einer günstigen Pono (ebenfalls bei HMS bestellt) waren eher positiv.
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=14461
Die spiele ich immer noch sehr gerne.
Die Pono ist vermutlich ein schönes Instrument, zu dem es selbstverständlich Alternativen gibt. Für den Betrag bekommst du Martins, Kiwayas, Handarbeiten von Kenn Timms oder auch von Gary Neath aus Neukölln (Cogg-Guitars).
Mit etwas Glück könntest Du für das halbe Geld eine richtig tolle ukuMele bekommen undsoweiterundsofort.
Wenn aber nun die Pono deine Wünsche befeuert, nimm die und berichte.

LokeLani

#4
Hallo Flo und willkommen im Forum

Pono Ukulelen sind tolle Instrumente. Ich habe meine Pono Mahagony Concert auch über HMS bestellt.
(Ponos werden aber nicht in Hawaii, sondern in Indonesien produziert, sonst wären sie noch teurer)
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=16689
Zollkosten + MwSt musst du dazu rechnen!

Unter gesucht- gefunden ist eine Kiwaya KTS-4 zu finden, die kann ich sehr empfehlen (habe selber eine KTS-4), der Preis ist gut!
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=17068

KlausM57

Hallo Flo,

bei Interesse an der neuwertigen Kiwaya kann ich Dir auch gerne Fotos senden.
Dazu bräuchte ich Deine emailadresse.
Gruss
Fritz40

F L O

Moin moin,
Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten :)
An die Zollgebühren etc. Hatte ich schon gedacht, aber nicht damit gerechnet, wie viel das ist.
Da muss ich wohl noch ein Paar Wochen sparen.
Die Kiwaya KTS-4 klingt verlockend, sagt mir jedoch leider optisch nicht zu, da für mich, wenn ich so viel Geld für solch ein kleines Instrument ausgebe die Optik auch eine große Rolle spielt.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Uke wird vermutlich gegen Ende April bestellt.
Sobald sie da ist werde ich natürlich hier im Forum über die Bestellung und die Uke berichten ;)

Liebe Grüße, Flo

Kenzo

Noch einige Hinweise zu Bestellungen bei HMS aus eigener Erfahrung

HMS verlangt ab Warenwert 800$ keine Versandkosten bei Lieferung nach Europa. Die gewünschte Pono kostet 749$. Also eventuell noch ein paar Saitensätze oder anderes Zubehör dazunehmen. Üblicherweise liegen die Versandkosten je nach Modell zwischen 60€ und 80€.

Entscheidend für die Berechnung von Warenwert, Zoll und Einfuhrumsatzsteuer ist nicht der aktuelle Tages-Wechselkurs sondern der Zollwertkurs der jeweils zu Monatsbeginn festgelegt wird. Derzeit liegt dieser Kurs bei 1,3749. Im April wird er, wenn es so weiter geht zwischen 1,38 und 1,39 sein. Das ist zwar nicht die Welt, es sind aber auch ein paar Euro.

Mit Bestellungen bei HMS sollte man aber trotzdem nicht zu lange warten. Ich habe deswegen auch schon einmal eine sehr nette Ukulele verpasst weil sich jemand anderer schneller entschieden hat.

- K

LokeLani

Eine aussergewöhnliches Pono MS: Fällt euch etwas auf?

Anke

Andere Bundmarkierungen und anderer Griffbrettabschluss?

stephanHW

#10
Klasse, kleines Quiz am Sonntagmorgen! (kann man die Pono gewinnen? ;) )
14 Bünde statt 17, ein anderer Griffbrettabschluss und andere Bundmarkierungen.
Der Farbton ist vermutlich etwas der fotografischen Situation geschuldet?

@FLO:
Bei der Gelegenheit, was ist eigentlich aus der Bestellung geworden?


EDIT: Oh, verflixt, zu spät!

LokeLani

#11
Das finde ich sogar schöner als an den Standerdmodellen. :P

Aber, sie hat nur 14 Bünde!  :shock:  :mrgreen:

Ich habe noch nie eine Ukulele gesehen mit 14 Bünden, weil das auch nicht logisch ist. Um 2 Oktaven spielen zu können braucht es 15 Bünde.
Deshalb haben Ukulelen entweder 12 oder 15 oder noch mehr Bünde.

ZitatKlasse, kleines Quiz am Sonntagmorgen! (kann man die Pono gewinnen?  )

Oh, da war noch eine Antwort, - leider nein, sie ist mein neues Schätzchen!  ;)

stephanHW

Zitat von: LokeLanisie ist mein neues Schätzchen!  ;)
Glückwunsch!

LokeLani

Danke Stephan
Für die ganz hohen Lagen habe ich ja die Concerts.

Trotzdem habe ich bei HMS angefragt, ob es sich hier um ein \"factory second\" handelt.

UkuWulf

Das Letzte auf YouTube
Review APC-Thin-Sopran