Probleme mit Risa ukulele solid

Begonnen von ulu mulu, 10. Mai 2008, 21:35:46

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (7 Antworten, 3.053 Aufrufe)

ulu mulu

Hallo allerseits !

Als begeisterter Ukulelist darf ich nun seit Anfang April eine
Risa solid soprano ukulele mein Eigen nennen.
An sich bin ich damit auch sehr zufrieden, sie klingt super, ist total praktisch
und immer dabei. Man kann damit übrigens auch wundervolle
Stunden im Park verbringen, und einfach vor sich hinspielen,
aber zurück zum Thema...

Seit ein paar Tagen habe ich das Problem, dass wenn ich Akkorde
mit leerer D Saite anschlage (Stimmung A D Fis H), dabei ein unangenehmes
und störendes Schnarren erklingt, was den Spielspass ziemlich mindert.
An mir kanns nicht liegen, denn die D Saite schnarrt nur leer gegriffen.
Mir ist schon bekannt, dass Saiten nach einiger Zeit schon mal zu schnarren
anfangen, aber meine Ukulele und ihre Saiten sind nur knapp über einen Monat alt.

Ist es normal, sich für ne risa solid monatlich neue 10 euro-
fluorcarbon Saiten zu kaufen ? Ich schätze nein.

Ich würde von euch gerne wissen, ob da Garantieansprüche seitens Risa
bestehen, immerhin habe ich für das gute Stück 180 Fluppen bezahlt,
da kann ich doch wohl erwarten, dass nichts schnarrt, oder ?

Mike von D

Ich finde das hätte der erste Weg sein müssen mit RISA darüber zu sprechen.

Schreib die einfach mal an, denn da werden sie geholfen ;)

maik

RISA

Der erste Schritt ist sicherlich eine andere D-Saite zu probieren. Saiten nutzen nicht nur durch das Spielen ab, was nach einem Monat natürlich noch nicht der Fall sein sollte, sondern können auch durch z. B. mechanische Beschädigung schnarren, wenn beispielsweise etwas auf die Ukulele fällt oder die Ukulele in einer Tasche zu stark gequescht wird. Sollte das nicht helfen, haben Sie selbstverständlich noch Garantie auf die Ukulele.

PS: Die Art und Weise sich hier zu echauffieren und erst einmal zu suggerieren man bräuchte monatlich neue Saiten und dabei preislich noch zu übertreiben und dann noch die Garantie anzuzweifeln, ohne überhaupt mit dem Hersteller/Verkäufer Kontakt aufgenommen zu haben, ist eine leider stätig zunehmende Tendenz, die die sonst sehr kulanten, schnell reagierenden und hilfsbereiten Händlern eher in die Stimmung bringt nicht zu helfen. Mit anderen Worten: So wie man in den Wald ruft, so schallt es auch zurück.

ulu mulu

#3
Danke für die schnellen Antworten.

Wahrscheinlich wäre es tatsächlich besser gewesen ersteinmal Kontakt zu Risa
aufzunehmen, aber ich wollte eben herausfinden, ob die schnarrende Saite nicht
vielleicht doch ein Problem ist, das sich vielleicht auch auf andere Weise beheben
lässt.
Wenn ich eine zusätzliche D Saite häte, wäre es natürlich mein erster Schritt gewesen,
diese erstmal aufzuspannen. Hab ich aber nicht.
Was ich eigentlich mit meinem Post wissen wollte ist, ob so etwas wie schnarrende
Saiten mit zur Garantie zählen, oder ob das auf gut Deutsch mein Problem ist.
Ich wollte die Garantie nicht anzweifeln, sondern mich nur über sie informieren.
Versteht mich nicht falsch, aber ich bin noch Schüler und habe es finanziell nicht allzu
dicke.

PS: Ich wollte weder suggerieren, dass man monatlich neue Saiten bracht, sondern mich nur
vergewissern, dass sowas wohl eher nicht normal ist. Wenn ich von 8 auf zehn für die Saiten und
und von 179 auf 180 Euro für die Ukulele aufrunde, so ist das wohl kaum übertrieben, schließlich kommen
für mich ja auch noch die Versandkosten dazu.


Ansonsten vielen Dank, sollte sowas nochmal vorkommen, wende ich mich direkt an den Hersteller.

RISA

Melde Dich bitte, wenn möglich mit der Bestell- oder Rechnungsnummer, dann schicke ich Dir eine Ersatzsaite.

Ikaru

Ich glaube nicht das sich ulu mulu über dich in irgend einer form beschwert hat. Sonderen einfach Rat suchen wollte. Denn nicht jeder Händler ist so nett wie du Rigk. Und da informiert man sich halt gerne mal in einem Forum bevor man den Händler belässtig. Vielleicht gibt es Erfahrungen oder Ideen das Probelm anderst zu lösen usw. . Daher denke ich solltest du auch den Standpunkt des Kundens verstehen besonderst wenn es sich um einen neuling handelt.

Also in diesem sinne friede freude eierkuchen ;).
lg
Claus

Poltergeist

Und was lernen wir daraus? Wer sich direkt als erstes im Who-Is-Who vorstellt, z.B. als Schüler und \'Ukulelenanfänger, hat auch erhöhte Chancen, als solcher wahrgenommen und behandelt zu werden.

 ;)

@Rigk: Ich hab das übrigens auch nicht als Beschwerde empfunden.

ulu mulu

Ich hab jetzt eine mail mit Rechnungs- und Bestellnummer an info@ukulele.de geschickt.

Vielen Dank für die Hilfe !