Resonator Ukulele

Begonnen von Molly, 11. Nov 2015, 07:35:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (7 Antworten, 1.873 Aufrufe)

Molly

Mein Ukulenenlehrer hatte eine Resonator Ukulele mit.Ich bin hin und weg und so eine soll es sein.Nun habe ich Leko LHUC entdeckt.Ist die gut?Gibt es andere ?Weitere Tips dazu?Gruss Molly

Guchot

Resonatorukulelen sind ein Thema für sich, da wurde hier schon gerne und lange drüber diskutiert ;) Mein persönliche Meinung dazu: Zuerst einmal stellt sich die Frage was für eine Ukulele Dein Musiklehrer genau mit hatte, die Dir so gut gefallen hat. Metallkorpus oder Holzkorpus? Wenns eine mit Metallkorpus war, würde ich auf keinen Fall die LeHo mit ihrem Holzkorpus empfehlen, die wird ganz anders klingen.

Wenns eine mit Holzkorpus sein soll: Zur Marke Leho kann ich aus eigener Erfahrung nicht viel sagen, aber der Hersteller scheint recht neu zu sein. Ich persönlich würde da eher renomierten Herstellern vertrauen. Die Gretsch Resonator Ukulele hatte ich eine zeitlang und war damit sehr zufrieden, Ukedude hier aus dem Forum hat so eine glaub ich immer noch. Die Kala Resonator macht auf mich auch einen sehr guten Eindruck. Wenn man die Bestellung in den USA nicht scheut, ist Republic Guitars ebenfalls eine gute Adresse ( http://republicguitars.com/ukuleles/ ). Ich habe eine Resonator Tenorgitarre von denen mit der ich sehr zufrieden bin. Versand hat ne gute Woche gedauert. Die haben übrigens sowohl Holz- als auch Metallkorpus im Angebot.

Wie immer, nur meine 5cents...

Molly

Danke für die Antwort.Es sollte eine mit Holzkorpus sein.
Gruss Molly

Knasterbax

Ich würde auch über die Suchfunktion mal die bisherigen Meinungen hier im Forum lesen.
Ich hatte die Gretsch mit Holzkorpus auch hier und fand sie uninteressant; Reso-Uken klingen selten wie Reso-Gitarren.
Ausnahme: die Instrumente http://metalgitar.com/models/ukuleles/, die Dame Del Rey spielt: https://www.youtube.com/watch?v=Wxk3N7GOgX4.
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Bluesopa

#4
Zitat von: Knasterbax
Reso-Uken klingen selten wie Reso-Gitarren.
Das können und sollen sie auch nicht ... es sind ResonatorUKEN und keine nachgemachten Resonatorgitarren  ;)
Deswegen spiele z. B. ich sie noch zusätzlich zu den Resonatorgitarren, gerade weil es was ANDERES ist ...

allesUkeoderwas

Zitat von: Bluesopa am 11. Nov 2015, 16:00:39
Zitat von: Knasterbax
Reso-Uken klingen selten wie Reso-Gitarren.
Das können und sollen sie auch nicht ... es sind ResonatorUKEN und keine nachgemachten Resonatorgitarren  ;)

Haha... siehste woll!

Und ich behaupte mal ganz frech, daß der King mit National Cone im Klang der Uke von Del Ray ebenbürtig ist...
Eben genau so, wie ich mir eine ResonatorGITARRE im 4saitigen Ukulelenformat vorstelle.
Auch wenn der King nur aus vernickeltem Trompetenblech und nicht aus German Silver ist.
German Silver ist übrigens das preiswerte, rostfreie Material der Wurstplatten aus dem 19. Jh. und hat nix mit deutschem Silber zu tun.
Was die Neusilberreso wohl kosten mag?

Ich fand auch, daß die Gretsch uninteressant (tot) klang und wenig mit dem Klang einer Resonatorgitarre gemein hatte.
Ukulelen: Nur Schrott

Guchot

Mit der Gretsch habe ich damals mal ein Video gemacht, vielleicht hilft das weiter

UkeDude

#7
Wie gesagt wurde, hab ich auch eine Gretsch und hatte auch mal ein Video dazu gemacht:

https://youtu.be/bJ2vJjJcl2o


und noch eines:
https://youtu.be/R6FX_8Zr0BE


Frag doch mal deinen Lehrer was das für eine ist, das wäre interessant.