Mahlzeit,
ich möchte für mein \"Ukenator-Projekt\" gerne wissen wie der Biscuit auf dem Cone befestigt ist. Liegt der nur glatt auf (was ich mir schwerlich vorstellen kann) oder hat der einen Zentrierpin der ihn gegen verrutschen sichert. Oder ist er gar mit einer Schraube am Cone befestigt. Ich hab mal ein Bild gesehen wo (MusikusColonius glaube ich) den kompletten Cone am Biscuit hochhob - das machte irgendwie einen verschraubten Eindruck.
Am liebsten wär mir ein Foto - wenn\'s nicht zuviel Mühe macht :D .
Bei der \"JOHNSON\" - ich hatte mal eine - ist der Bisquit lose aufgesetzt.
Manchmal verrutschte er, musste man ihn wieder positionieren.
Hilft dir dieses Video?
http://www.youtube.com/watch?v=yD3f_c4ynj0
Da wird ein alter Biscuit auf einen neuen Cone gebracht (allerdings für Resonator-Gitarre). Dort ist er verschraubt UND geklebt!
Bei meinem handgefertigten Delta Resonator Cone aus England liegt der Keks einfach flach drauf. Ich denke, das dünne Alublech wäre auch zu empfindlich für eine Verschraubung, die zudem scheppern würde wie nichts Gutes...
Zitat von: RenaHilft dir dieses Video?
http://www.youtube.com/watch?v=yD3f_c4ynj0
Da wird ein alter Biscuit auf einen neuen Cone gebracht (allerdings für Resonator-Gitarre). Dort ist er verschraubt UND geklebt!
Genau das was ich suchte - Danke!
guckste da....
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=166900#post166900
Zitat von: allesUkeoderwasguckste da....
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=166900#post166900
Supi, noch bessere Einblicke! Bis jetzt hab ich scheinbar noch nicht viel verkehrt gemacht - wir werden sehen; das Ergebnis gibts dann beizeiten in der Bastlerecke 8).