Kamoa Bass

Begonnen von profpeter, 25. Mai 2013, 09:47:16

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (6 Antworten, 1.169 Aufrufe)

profpeter


stephanHW

Hallo professor peter,
auf den Kamoa -`Bass´ wurde schon einige Male hingewiesen. Er ist halt eine Bass-O-Lele, also eine Oktave höher gestimmt, als ein normaler Bass (im Video tatsächlich noch einen Halbton höher auf F). Das macht ihn zu einem recht speziellen Instrument. Er wird vermutlich mit einer Ukulele sehr schön harmonieren.

assel

Dann hab ich das doch richtig gehört :-)

profpeter

Zitat von: stephanHWHallo professor peter,
auf den Kamoa -`Bass´ wurde schon einige Male hingewiesen. Er ist halt eine Bass-O-Lele, also eine Oktave höher gestimmt, als ein normaler Bass (im Video tatsächlich noch einen Halbton höher auf F). Das macht ihn zu einem recht speziellen Instrument. Er wird vermutlich mit einer Ukulele sehr schön harmonieren.
Genau. Im niederländischen Forum wird jetzt darüber geschrieben. In diesem Forum habe ich es nie begegnet.
Es wird sicherlich gut zusammen gehen mit einer uke. Das ist auch der Grund warum der Doctor die Bas-O-Lele erfunden hat!

http://youtu.be/jSNTTmU_UKE

stephanHW

#4
Im Vergleich mit der Bass-O-Lele des Doctors scheint der Kamoa-Bass deutlich mehr Bassanteile im Klangspektrum zu haben, was ihn trotz der Oktave höher wie einen Bass klingen lässt (soweit man sich ein Urteil auf der Basis eines YouTube-Videos erlauben kann).
Das breitere Griffbrett dürfte den Bassisten gefallen und erlaubt eher traditionelle Spieltechniken, als der schmale Ukulelen-Hals der Bass-O-Lele.
Die Bass-O-Lele ist aber unschlagbar günstig, wenn man die entsprechende Bariton-Ukulele verwendet.
http://www.ukumele.de/Bariton-Ukulelen:::11.html?MODsid=b4aa341234c7f78db2b84ac1cf842329
Dann nur noch die passenden Saiten (EADG) aus dem Gitarrensatz aufziehen, fertig!

allesUkeoderwas

Das liegt vermutlich an den speziellen ( ??? ) Nickle Flat wound Strings. Nickle Flat wound Strings betonen die Bässe und dämpfen die Höhen (der typische 50th Sound bei E-Gitarre und Höfner Bass). Auf der Bass-O-Lele und anderen 4-Saitigen Gitarren sind Klassikgitarrensaiten, die in meinen Ohren eher matschig als bassig klingen.

Ein Experiment mit Nickle Flat wound Strings auf der Bariton Ukulele wäre schon mal interessant. Fragt sich nur, ob, bzw. wie lange sie das aushält.
Ukulelen: Nur Schrott

assel

Kindergitarrensaiten nehmen! Normale Klassikgitarrensaiten schlabbern bei der kurzen Mensur.