Review bruceweiart-Bariton-Ukulele aus Vietnam

Begonnen von vinaka, 08. Sep 2012, 22:54:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (6 Antworten, 2.747 Aufrufe)

vinaka

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=13499
So, da wäre sie nun bei mir.

Um die meistgestellte Frage vorwegzunehmen: Mit allen Gebühren und Trallala hat sie mich 148 Euro gekostet.



Stundenlang habe ich nach Fehlern in der Verarbeitung gesucht. Da sind keine.
Meine Bedenken, der Hals könne sich wegen eventuell nicht abgelagertem Holz verziehen: Der ist vierteilig, mit einer Feder in der Mitte. Das sollte halten.
Die Bundstäbe sind akkurat sauber eingesetzt, seitlich ohne Makel abgerichtet.
Die Decke ist aus massiver Akazie - spiegelverleimt.
Der Boden ist laminiert,  aus Akazie.
Zarge ist aus Akazie, vermutlich laminiert.
Die geschlossenen Mechaniken wirken solide. Aufgezogen sind Aquila-Saiten (D und G umwunden).
Klebestellen sind sauber poliert, keine Überstände.
Der Steg ist aus Büffelhorn und lose aufgesetzt.
20 Bünde, zum 12. Bund gemessen bundrein.
Der Klang ist eher gitarrig und recht kräftig.

Der einzige Makel: Der Saitenhalter ist mit Spax-Schrauben befestigt - optisch nicht sehr schön. Da, wo bei mir der Arm aufliegt, ist das Metall störend.




-Jens-

Da fehlt ein Buchstabe im link: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=13499

Schönes Bild, außergewöhnliches Design, extra viele Bünde (20!). Oktave frei wählbar :) - Glückwunsch, Peter! Viel Freude beim spielen!

vinaka


-Jens-


vinaka

#4
Die Mensur ist laut Beschreibung 19 Zoll, ca.48,3cm. Nach dem aufsetzen des Stegs kompensiert auf 48,5 cm.
Nachtrag zur Saitenlage: Am 1. Bund 1mm - am 12. Bund 3mm. Auch bei kräftigem Schrammeln: Da scheppert nichts.

ukeman1

Sehr schön die Uke!

Viel Spass damit!

Gruss Sascha
Musik muss nicht perfekt aber echt sein.....

Guchot

Ich drück Dir die Daumen das Dir die Freude lang erhalten bleibt. Bei meiner Vietnamulele war nach dem ersten Winter ein Deckenriss fällig :-\\