Factory Blem Ukulele

Begonnen von Fogelfly, 07. Apr 2014, 21:56:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (7 Antworten, 1.664 Aufrufe)

Fogelfly

Hallo Leute,

ich habe mir vor einiger Zeit mehr oder weniger als kleinen Spaß eine kleine Sopran Ukulele für 30 Euro gekauft.
Mir war klar,dass man für einen solchen Preis kein gutes Instrument bekommt, ich wollte jedoch als absoluter Neuling (Spiele nur seit etwa 10 Jahren Klavier) einfach mal ausprobieren ob mir das spielen überhaupt Spaß macht.
Nun habe ich wirklich Spaß daran gefunden und möchte nun ein bisschen mehr spielen und lernen.
Dafür soll erstens eine bessere, und zweitens eine größere Ukulele her, da mir die Sopran Ukulele zu klein ist.

Als Student ist mein Budget jedoch nicht allzu hoch. Nun habe ich auf eBay \"Factory Blem\" Ukulelen gefunden, die nur optische mängel haben sollen, wie zum Beispiel diese Lanikai S-T:
   http://www.ebay.de/itm/LANIKAI-MODEL-S-T-SOLID-SPRUCE-TOP-TENOR-SIZE-UKULELE-FACTORY-BLEM-237-/201066922920?pt=LH_DefaultDomain_0&hash=item2ed085c3a8

Die Ukulele an sich soll ja (nach Thomann-Bewertungen)  für den Preis recht gut sein. Und durch den Factory Blem US Import würde ich nochmals 60 Euro sparen.
Jedoch zweifle ich im Moment noch ein bisschen, ob die Mängel wirklich nur optisch sind.
 
Hat von euch jemand Erfahrungen mit so etwas gemacht? Würdet ihr sagen, das ist für Einsteiger mit niedrigem Budget eine gute Alternative oder würdet ihr mir eher davon abraten?

Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet bzw. eure Meinung dazu beitragt :)

Louis0815

Gleich vorweg: ich habe noch nie eine Ukulele aus USA importiert und auch noch nie 2. Wahl gekauft (wohl aber gebraucht)

Gerade als Anfänger würde ich aber eher in Deutschland (oder wenigstens Europa) kaufen, denn da habe ich doch deutlich bessere Garantie- und ggf. Rückgabebedingungen. Der Import kann natürlich gut gehen, aber es kann dir genausogut passieren, dass die neue Uke ankommt und du nicht damit zurecht kommst (warum auch immer) - dann hast du satte 100€ in den Wind geschossen, die dir im Sparschwein erstmal fehlen.

Hast du eine Chance, mal einen Ukulelen-Stammtisch zu besuchen? Da kannst du dir auch mal in aller Ruhe diverse andere Ukulelen (Marken und Größen) anschauen.
Gerne genommen wird natülich auch der Besuch eines einschlägigen Musikgeschäfts (auch dazu gibt es schon einen ausführlichen Thread hier im Forum).
Falls das alles nicht klappt, würde ich bei einem der einschlägigen Onlinehändler bestellen, evtl. auch vorher einfach mal anrufen und sich beraten lassen. Es soll da welche geben, die ihr Handwerk wirklich verstehen...
Und es gibt auch noch die Leihukulelen des Ukulelenclubs (die sind aber wohl gerade offline...)

Ich persönlich bin nie über Konzertgröße gegangen - einmal hatte ich eine Tenor in der Hand und konnte mich nicht damit anfreunden. Wenn das auch was für dich wäre, gibt es einige gute Einsteigerinstrumente (z.B. Kala) auch schon im Bereich um 100€.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

vinaka

#2
Ich habe schon Ukulelen in außereuropäischen Ländern gekauft. Einmal war das Problem, dass der Rückversand zu teuer geworden wäre - jetzt hängt eine \"Leiche\" an der Wand.
Ich würde mich an deiner Stelle lieber bei unseren Club-Sponsoren umsehen.
Auch eine Möglichkeit: Unter \"Gesucht/Gefunden\" hier im Forum anfragenl.

Guhl

Man kann das machen. Die Mängel sind wirklich nur, die optischem Mängel, die der Verkäufer angegeben hat. Die Frage ist, wie wichtig sind für dich die anderen Dinge. 1) Lange Lieferzeiten 2) die ist aus dem Karton, das sind keine weiteren Feinjustierungen vom Verkäufer gemacht worden 3. Wenn sie dir nicht gefällt, kannst du sie schlecht zurückschicken.

Zoll und Steuer sind im Angebot erfasst und mit Transport kommst du auf gut 100,- €. Einfacher wäre diese hier, die kannst du bei Nichtgefallen schnell zurückschicken http://www.thomann.de/de/lanikai_tenor_ukulele_s_t_b_stock.htm

USA ist ein wenig Glückspiel. Kann gut gehen, oder auch nicht.

seimke

Ich habe das auch schon gemacht. Das Instrument hatte mehr Mängel als angegeben und hat mir keine Freude gemacht. Ukesurfer Shop bietet derzeit auch Demointrumente an. Die sind auch günstig und wenn es dir nicht gefällt kannst du es einfach zurückschicken. Mit USA ist es genauso wie hier. Man sollte nur bei bekannten, guten Händlern kaufen wenn man keine böse Überraschung haben will.

Fogelfly

Vielen Dank für eure Antworten!
Dann lass ich das Bestellen aus den USA mal lieber sein. Wahrscheinlich habt ihr Recht und es ist besser so!

Habe mich nun dazu entschieden, nächste Woche mal zu Thomann zu fahren, um mir mal ein paar Ukulelen anzuschauen und dann dort zu entscheiden.
Ist Gott sei Dank nur eine halbe Autostunde, deshalb wahrscheinlich das vernünftigste!

Danke euch! :)

torstenohneh

#6
Also wenn ich nur 1/2 Stunde zum Thomann hätte, dann wäre da wahrscheinlich mein Stammtisch!
Nee, im Ernst: Ich glaube es ist besser wenn du dich beim großen T erst mal umschaust. Bestellen kannst du nachher immer noch im Ausland(wenn du möchtest).
Aber bei deinem Budget, das du zur Verfügung hast, glaube ich auch dass du bei den bekannten online Shops eher fündig wirst als im Ausland.
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Guchot

Ich habe mir schon einiges in den USA bestellt, größtenteils Sachen die es hier einfach nicht gibt. Das lohnt sich eigentlich auch nur bei solchen Sachen oder halt bei antiken Stücken. Für alles was man in Deutschland problemlos auch bekommt, lohnt es sich nicht. Die Transport- und Einfuhrkosten fressen die erwarteten Einsparungen i.d.R. fast auf. Hinzu kommt die Wartezeit. Vielfach werden die Sachen aus den USA auch unversichter verschickt. Also wenn hier nur ein Kasten Splitterholz ankommt, haste Pech gehabt. Die Erfahrung mußte ich leider auch schon machen. Ich würde von B-Ware aus den USA auf jeden Fall die Finger lassen. Das wird sich wahrscheinlich nicht rechnen...