Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Guchot am 15. Jul 2010, 21:12:31

Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: Guchot am 15. Jul 2010, 21:12:31
OK, mal wieder ein kleines Review von mir... und wie üblich die Vorgeschichte :mrgreen: Obwohl ich seit einiger Zeit nur noch Bariton-Ukulele spiele, überkam mich vor kurzem der irrationale Wunsch nach einer Sopran-Ukulele  :o Ich hatte Lust auf so ein richtig kleines Spaß-Gerät. So eine \"normale\" Sopran wollte ich nicht, die gefielen mir von der Form her nicht. Ich habe also mit dem Gedanken an eine Pineapple gespielt. Hab dann auch mal geguckt ob es da nicht was preiswertes gibt. Gibts... aber blöderweise bin ich bei der Suche auf die bunten Pineapples gestoßen. Also die Kiwilele und ähnliches. Die waren aber außerhalb meines Preisrahmens. Aber nu wollte ich auch keine normale Pineapple mehr *pöh* Dann bin ich beim Hans auf diese Roy Smeck Kopie gestoßen und hab mich spontan dafür entschieden.

Bevor es zum Review geht, mein Standardsatz...
Ich sehe mich nicht als Ukulelen-Spezialist und meine \"Reviews\" sind alle höchst subjektiv und nicht unbedingt von Fachwissen begleitet. Ich schreibe einfach nur auf was mir persönlich an den Instrumenten auffällt, gefällt oder eben nicht gefällt.

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.guchot.de%2Fstuff%2Fvita.jpg&hash=f99451c5759b6b572c877a513895a70675bed4ea)
OK, also die Uke gibts beim Hans (http://www.hulaparty.de) zu kaufen, zum Preis von 79,- €. Hier mal die Spezifikationen:

    *  Massive premium grade Fichten Decke
    * Mahagoni Boden und Zargen
    * Sehr schöne Satin Lackierung
    * Übersetzte Mechaniken
    * Mahagoni Hals 13.5\" Sopran Mensur
    * Palisander Brücke
    * "Seehund" art-deco Schall-Löcher!
    * Palisander Griffbrett mit Perlmut Einlagen
    * Hulabox Fluor Carbon Saiten
    * Fantastischer Klang und gute Saitenlage

Die massive Fichtendecke war mir wichtig, denn die Decke macht den Klang. Das Zargen und Boden nur laminiert sind, war zweitrangig. Wie üblich beim Hans kam die Ukulele sehr schnell und wie üblich war sie perfekt eingestellt. Als ich das Teil in der Hand hatte, kamen mir doch so meine Bedenken... schließlich hab ich schon ewig keine Sopran mehr in den Finger gehabt und mit der GCEA-Stimmung hab ich auch ewig nicht mehr gearbeitet. Wieder Erwarten ging es aber nach sehr kurzer Zeit wieder recht gut :) Die Verarbeitung ist sehr sauber. Keine Leimreste irgendwo, keine Fehler im Finish, sauber abgerichtete Bünde. Einzig die Spitzen der Art-Deco Löcher waren nicht zu 100% sauber ausgesägt. Das war aber mit nem kurzen Schmirgelpapierwischer erledigt. Klang ist immer schwer zu beschreiben... ich hatte schon öfters gelesen das diese Instrumente einen \"Vintage-Sound\" hätten, da konnte ich mir irgendwie nix drunter vorstellen. Aber es stimmt, die Ukulele klingt irgendwie.... antik.... Man hat den Eindruck in einem Film der 30er Jahre gelandet zu sein. Wie gesagt, läßt sich schwer beschreiben. Am besten macht ihr euch anhand des Videos weiter unten selbst ein Bild davon. Was in dem Video vielleicht nicht so rauskommt: Das Aas ist laut!

Das einzige was ich noch nachgebessert habe, ist die Anbringung von 2 Gurtpins gewesen. Da bin ich eigen, ich spiele alles mit Gurt ;) Aber auch diesen Eingriff hat die Uke prima überstanden :)

Mein persönliches Fazit: Zum Preis von 79,- € eine wirklich schicke Ukulele. Preis, Verarbeitung, Klang, Aussehen, alles stimmt. Ich hab zwar keine Ahnung welche Firma die Uke gebaut hat, aber das ist mir auch wurscht :mrgreen:

Und wer jetzt mal reinhören möchte, der kann dem Honululu Baby (http://www.youtube.com/watch?v=zQzn5zBviMc) lauschen...

Ne schöne Jrooß
Guido
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: -Jens- am 15. Jul 2010, 21:25:45
Ach, wie hab ich sie vermisst, diese Reviews - immerwieder schön zu lesen, Guido. Und geht doch prima zu spielen, det kleene Luder :) Nettes Liedchen dazu ... da fehlt nur noch dein Model. War mir eine Freude!
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: bia am 15. Jul 2010, 22:02:40
Ich freue mich auch über frische Revies von Dir.
Auch wenn ich selten meinen Self dazu gebe, schön das es damit weiter geht...
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: Steventown am 15. Jul 2010, 22:10:17
Vielen Dank Guchot!
Ich denke, mein nächster \"größerer\" Einkauf steht damit fest... :D
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: jazzjaponique am 15. Jul 2010, 22:33:34
Mensch wieder ne klasse review. Super auch das Du Sopran spielst. Aber früher hattest du  noch bessere Hintergründe.
Das fand ich jetzt mal echt enttäuschend : Maschendraht :\'( Echt mies von dir.
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: Floyd Blue am 15. Jul 2010, 22:37:13
Die Review gefällt mir auch gut! Weiter so, auch mit diesen Hintergründen.  ;)
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: Guchot am 16. Jul 2010, 07:47:51
@all: Besten Dank für euer Feedback

Viele Reviews werden aber nicht mehr kommen, mein UAS ist ziemlich geheilt. Da müßte ich schon nen absoluten Exoten in die Finger kriegen

@jazzjaponique: Tja... leider sind meine Shootings auf Null zurück gegangen. Keine Models, keine Fotos....
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: jazzjaponique am 16. Jul 2010, 08:00:28
DRECK!!! :\'(  :evil:  :( (mit den Models mein ich)
Was hält denn dein Avatar in den Händen?
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: Guchot am 16. Jul 2010, 08:13:33
Zitat von: jazzjaponiqueWas hält denn dein Avatar in den Händen?

Eine Ozark Tenorgitarre. War mal ein Versuch, ist aber schon wieder verkauft ;)
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: sapf am 16. Jul 2010, 15:43:23
vielen Dank für Beschreibung und das Filmchen, mit der Uke liebäugel ich auch schon lange, da kommt mir das gerade recht.
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: Henk am 16. Jul 2010, 19:18:32
Ich mag sie. :-)
Kann man damit auch was von Seal spielen?
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: fritz am 18. Jul 2010, 15:24:40
zum vergleich:

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi29.tinypic.com%2F20upr85.jpg&hash=92e243d5761d17ffb1351aa53bb7cdc44dd2bdb6)
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: aleo am 18. Jul 2010, 18:44:26
Zitat von: fritzzum vergleich:

Ein Klangvergleich wäre toll. Klingt das alte Modell weicher, harmonischer ( ;) )? Habe eine der letzten Nachbauten bestellt und freue mich aufs Schraddeln!
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: Knasterbax am 19. Jul 2010, 12:43:34
Schönes Stück, aber wo hast Du sie her?
Auf Hansens Seite ist sie nirgends zu finden...

Grüße
Knabaster
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: aleo am 19. Jul 2010, 13:43:08
Zitat von: knasterbaxSchönes Stück, aber wo hast Du sie her?
Auf Hansens Seite ist sie nirgends zu finden...

Grüße
Knabaster

Meinst du die Originalharmony vom fritz?
Oder den Nachbau aus Hans\' Shop? Da gibt es, soweit ich es sehe, nur noch ein elektroakustisches Exemplar.
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: Knasterbax am 19. Jul 2010, 14:04:19
Ich meinte den Nachbau. Hab die E-Akustik eben gefunden.
Danke!
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: aleo am 19. Jul 2010, 17:11:00
Zitat von: knasterbaxIch meinte den Nachbau. Hab die E-Akustik eben gefunden.
Danke!

...und auch zugeschlagen, wie ich sehe. Guchots Eintrag schient gute Werbung gewesen zu sein.
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: Knasterbax am 19. Jul 2010, 17:43:08
...erwischt...
;o)
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: TERMInator am 19. Jul 2010, 17:50:26
bring die dann bitte mal zum stammtisch mit !
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: Guchot am 19. Jul 2010, 18:37:21
Zitat von: aleo...und auch zugeschlagen, wie ich sehe. Guchots Eintrag schient gute Werbung gewesen zu sein.

Ich krieg aber keine Prozente ;)
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: aleo am 21. Jul 2010, 12:01:26
ZitatHabe eine der letzten Nachbauten bestellt und freue mich aufs Schraddeln!

Der Paketbote war heute Morgen da mit Post vom Hulashop!
Ausgepackt - nicht gestimmt - losgeschraddelt - umgefallen.
Alter Verwalter, das Teil ist laut; Der Schalldruck hat mich beinahe an die Terassenwand gedrückt.
Dann vorsichtiger gespielt und gemerkt: Fritz und Guchot haben recht: Superteil für das Geld. Gut verarbeitet, bundrein. Einzig die Wirbel scheinen mir ein wenig minderwertig zu sein, aber solange sie tun, was sie sollen...
Da kann ich auf den Aufkleber innen und den Schriftzug auf der Kopfplatte verzichten. Mit Gefühl passt das Ding sogar in das Thomann-Sopran Concert-Softcase.
Danke für den Tipp und die schnelle Lieferung.
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: sapf am 21. Jul 2010, 16:20:42
Hab meine heute auch bekommen und kann in allen Punkten nur zustimmen. Für den Preis ein echt tolles Teil!!
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: hoaloha am 21. Jul 2010, 16:33:54
Sehr schönes Review Guchot,
 
aber Leute, Leute, ihr spielt schon wieder mit meiner UAS  ;)

Bin ja nur froh, daß die i.M. beim Hans nicht gibt  ;)
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: H a n s am 21. Jul 2010, 18:16:40
richtig erkannt.... alle ausverkauft
aber bis Ende August sollten wieder welche kommen
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: Knasterbax am 24. Jul 2010, 00:44:00
N\'Abend,
auch bei mir kam heute Post vom H a n s: das Modell mit Pickup. Hier meine Eindrücke:

Gemecker vorab:
Pickup-Buchse/Endpin schief eingeschraubt - Schönheitsfehler, zu verschmerzen.
Den etwas scharfkantigen Sattel hatte ich ruckzuck runder gefeilt.
Unerfreulich: die E-Saite ist deutlich bundunrein. Da knabber ich noch dran...
(@H a n s: Läßt sich da was nachbessern?)

Nun zum Erfreulichen:

Schönes Stück, liegt gut im Arm.
Mechaniken stimmstabil, Saitenlage prima.
Wunderbar voller, dabei nicht dumpfer Ton!
Der passive Pickup im Steg bringt den akustischen Klang unverfälscht rüber, Greif- und Spielgeräusche halten sich in Grenzen.

Bereichert:
Knasterbax
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: Knasterbax am 28. Jul 2010, 14:19:28
Wer hat ein passendes Täschchen für die Uke gefunden?

Mir schien der THOMANN GIGBAG2 FLATMANDOLINE passend, ist aber einiges zu groß.

@aleo: ein Concert Softcase gibts bei Thomann nicht (mehr?)

Noch Tipps?
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: sapf am 28. Jul 2010, 19:50:12
Hallo Knasterbax,
ich hab jetzt mal die Rockbag Tasche von der Brüko Sopran probiert. Man bekommt sie da rein, ist aber ziemlich gestopft, vor allem von der Länge her. Die Konzerttasche, die bei mir rumfliegt ist zu groß, müßte ich halt noch zusätzlich polstern. Ich werd sie wohl in der Konzerttasche transportieren, da ist sie sicher besser geschützt als reingestopft in der Soprantasche. Bei thomann gibts das Rockbag  Konzert für knapp 15 Euro.
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: Nordlicht am 04. Jun 2011, 19:55:40
Moin, Knasterbax,

da ich ein Tenson - Gigbag für meine Flachmandoline habe, habe ich diese unten ca 4 - 5 cm mit Polyätherschaumstoff ausgepolsert, oben auch, und: perfekt und harrlich gepolstert passt mein Vita - Verschnitt hinein. Ich hoffe sehr, nach Hamburg kommen zu können ( wir schreiben mittlerweile das Jahr 2011 ). Ich hoffe, dass das klappt. was hastn du fürn Bag gewählt?

Liebe Grüße

Nordlicht ( mit freigeschalteter E - Mail - Adresse )  :)
Zitat von: KnasterbaxWer hat ein passendes Täschchen für die Uke gefunden?

Mir schien der THOMANN GIGBAG2 FLATMANDOLINE passend, ist aber einiges zu groß.

@aleo: ein Concert Softcase gibts bei Thomann nicht (mehr?)

Noch Tipps?
Titel: Review: Sopran-Ukulele im Stil von 1920
Beitrag von: Knasterbax am 04. Jun 2011, 23:14:18
Zitat von: Nordlichtwas hastn du fürn Bag gewählt?

Dann doch: Die Rockbag Konzert. Oben etwas zu groß/Lang, aber egal.

Die Harmony-Kopie ist immer noch eine Lieblings-Uke!
(Und irgendwann feil ich auch noch die kratzigen Bundstäbchen-Enden glatt... :mrgreen: )
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev