Liebe Erfahrene,
ich habe eine wunderschöne Büro Sopran (Zebranokorpus, Akazienboden).
Leider klingt die C-Saite auffällig matt/dumpf, und zwar sowohl im "Leerlauf" als auch "gedrückt".
Jetzt möchte ich ausprobieren, ob diese Saite vielleicht 'nen Hau hat ... aber welches Fabrikat ist empfehlenswert?
Gibt's einen Tipp - Büro ist ja ziemlich verbreitet .... ;)
Martin M600 Flourocarbon sind gute Saiten!
Auf einer Brüko No.2 & einer No. 5 fand ich sie toll!
ich danke Dir!
Ich weiss ja, dass es viele Saiten-threads hier gibt, aber bis ich die alle gelesen habe ... :(
Also: Merci!!
ukuMele sind auch einen Versuch wert, die sind noch ein klein wenig dünner als die M600.
Ich habe bei meiner Brüko als erstes die Aquilas durch ukuMele ersetzt und dachte fast, ich hätte ein komplett anderes Instrument in der Hand....
... und zack: Ukumele geordert ;)
Danke!
Die Ukumele-Saiten sind wirklich gut, ich habe sie seit kurzem auf meiner Zedern-Longneck-Brüko und bin sehr angetan.
Allerdings habe ich bei meinen diversen Brükos auch durchweg sehr gute Erfahrungen mit den braunen Saiten von Worth gemacht, in High- (Sopran und Longneck) wie Low-G (Tenor). Von mir gibts auf jeden Fall auch dafür eine klare Empfehlung.
Zitat von: Lucky L'Uke am 27. Mär 2015, 05:18:07
Martin M600 Flourocarbon sind gute Saiten!
Auf einer Brüko No.2 & einer No. 5 fand ich sie toll!
Hallo,
dem kann ich nur zustimmen.
Jeder hat ja so sein Geschmack in Sachen Saiten.
Ich habe alle meine Ukulelen Martin M600 Flourocarbon Saiten gegönnt und bin sehr zufrieden damit.
HHmmm, ich krieg die dicke C-Saite Martin 600 Fluorcarbon) kaum durch den Schlitz am Steg.
darf man die mit Gewalt reinquetschen :(??