Ich habe gerade Sim-Sim\'s Makala Pineapple zum Einstellen hier...
Die Aquila Saiten stehen ihr gut und nach Anpassung von Sattel und Stegeinlage ist sie wunderbar Bundrein.
Es gibt nur ein Problem, das ich bisher nicht beheben konnte:
Noch haben sich die Saiten nicht 100%ig gesetzt und ich muss sie regelmäßig nachstimmen. Ich habe das Gefühl, daß sich zunächst nichts tut - und dann nach einem lauten Knacken - ist der Ton um fast 50 Teile auf dem Stimmgerät zu hoch gestimmt.
Woran liegt das? Daran, daß die Mechaniken nicht in einer Führungshülse liegen und daher irgendwo ja auch beim Stimmen Spiel haben? Oder doch eher am Achterknoten?
Kennt jemand das Problem?
Normalerweise ist es ja so das in einem solchen Fall die saite im Sattelschlitz festhängt oder der Knoten sich nachzieht. Dann wäre der Ton aber eigentlich nach dem Knacken tiefer.Darum tippe ich mal darauf das es an der Mechanik liegt und an einer bestimmten Stelle das Zahnrad einen Sprung macht und die Saite sozusagen mit nach oben zieht. Hat die Mechanik immer die gleiche Stellung wenn es knackt?
Vielleicht sind die Saiten in der Kerbe eingeklemmt. Das kann man verbessern wenn man einen Grafitstift (Bleistift) dimmt und die Saiten an der Stelle ein wenig einreibt. Wenn es das nicht ist, können es tatsächlich die Mechaniken sein. Aber beim \"Sezten\" der Saiten kann das durchaus vorkommen, das es mal knackt. Das kann auch der Achterknoten sein, der sich ein bischen zuzieht, oder die Saiten auf der Mechanik sich verrutschen etc... aber versuch das mal mit dem Grafit....
Oh Super! Das sind tolle Tips für die Fehlersuche! DANKE! :)
Zitat von: UkeDudeVielleicht sind die Saiten in der Kerbe eingeklemmt. Das kann man verbessern wenn man einen Grafitstift (Bleistift) dimmt und die Saiten an der Stelle ein wenig einreibt.
Nicht nur vielleicht - das ist es mit Sicherheit !!!
Der Trick mit dem Bleistift ist gut, nur sieht der Schlitz dann schmuddelig aus.
Am Besten Sattelschlitze ganz leicht mit feiner Diamantnagelfeile nacharbeiten.
Das Problem kenne ich, hab ich auch. Bisher waren es immer scharfkantige Sattelschlitze, da hilft sanft nachfeilen bzw. mit Graphit (Bleistift) schmieren. Funkioniert leider nur solange die Saiten nicht beschädigt sind. Einige Male wurden die Saiten am Sattel regelrecht aufgeschlitzt und blieben dann deswegen hängen. Also auch die Saiten mal kurz aus dem Schlitz nehmen und fühlen, ob sie schon beschädigt sind. Um neue Saiten zu vermeiden kann man sie dann umdrehen (Sattel <-> Steg), wenn sie noch lang genug sind.
P.S. Wenn der Knoten sich zuzieht oder die Saite aus der Mechanik rutscht wird der Ton tiefer, beim Hängenbleiben höher.
ich hab bei mir etwas teflonspray draufgemacht, den sieht man nicht..
Zitat von: RenaDie Aquila Saiten stehen ihr gut und nach Anpassung von Sattel und Stegeinlage ist sie wunderbar Bundrein.
Sattel und Steg sind ja schon bearbeitet. Daran dürfte es dann eigentlich nicht liegen.
Vielleicht ist es aber auch die Saite selber. Ich hatte schonmal eine die kleine Knötchen hatte.
Ich würde schon vermuten, dass die Kerbe zu eng oder ungünstig geformt ist, so dass die Saite klemmt. Wir hatten hier kürzlich einen Sattelfeilenthread (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=10347). Man kann mit diesen Düsenreinigern nicht viel Strecke machen aber für die Feinarbeit sind sie wunderbar, weil sie den Kerben schön runde Böden verpassen.
Danke, Ole Lele, das wird es sein, denn die Seiten sind ordentlich geschliffen.
Mal sehen, ob ich sowas morgen im Baumarkt bekomme :)
Hallo Rena hat sich dein Problem mittlerweile gelöst.?
Gruß Ingo