Saiten von Thoman

Begonnen von metzo, 17. Mär 2009, 07:15:14

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (11 Antworten, 2.543 Aufrufe)

metzo

Hallo,

ich habe bei Thoman noch eine Bestellung offen, und würde gerne noch zusätzlich Uke Saiten für meine Tenor bestellen. Meine kleine Brüko hat Aquila, was sie ziemlich hart klingen lässt. Für die Tenor würde ich einen weichen Klang bevorzugen. Habt ihr da einen Tip für mich?

Frage nebenbei. Muss ich zwingend Tenor Saiten kaufen, oder kann ich auf Sopran zurückgreifen? Die Länge ist ja fast völlig gleich?

Gruss, Matthias

losguidos

hallo mathias,

hmmm... ich finde eigentlich, daß die saiten von aquila zwar laut, aber vom sound her, eher schon weich klingen... nylon klingt eigentlich noch recht weich. crbonsaiten sind jedenfalls eher härter vom klang. finde ich zumindest.

klar kannstdu auch sopran-saiten nehmen, falls sie noch lang genug sind. die tenor und sopran-saiten unterscheiden sich nur durch ihre unterschiedliche länge...  

vg losguidos

Mike von D

Zitat von: losguidoshallo mathias,

hmmm... ich finde eigentlich, daß die saiten von aquila zwar laut, aber vom sound her, eher schon weich klingen... nylon klingt eigentlich noch recht weich. crbonsaiten sind jedenfalls eher härter vom klang. finde ich zumindest.

klar kannstdu auch sopran-saiten nehmen, falls sie noch lang genug sind. die tenor und sopran-saiten unterscheiden sich nur durch ihre unterschiedliche länge...  

vg losguidos

Das ist falsch, sie unterscheiden sich nicht bei allen anbietern nur durch die Länge!!!!!
Aquila haben für alle Ukulelen-Größen andere Durchmesser und Uke24 Saiten sind Sopran udn Konzert \"noch\" gleich und Tenor dicker. Später bekommen die Sopran auch eine dünnere A Saite um die Spannung zu optmieren.

Maik

losguidos

hi mike,

danke für die info :) höre ich allerdings zum ersten mal... die gitarren-saiten die ich benutze sind jedenfalls nicht dicker als vergleichbare ukulelen-saiten... manche sogar dünner. deshalb wundert es mich, daß die mensur bei der ukulele direkt etwas mit der dicke der saite zu tun haben soll.

vg losguidos

Mike von D

ist doch logisch, je dicker die Saite umso höher muss die Spannung sein um den betreffenden Ton zu erreichen.
Da gibt es eine Website zum berechnen der SPannung oder der Saitendicke bei gewunschter Spannung.
Klar gibt es da auch Kompromisse indem man ein Zwischenmaß nimmt, aber ich habe meine Saiten so errechnet das sie nahezu die optimale für die jeweilige Ukulelengröße empfohlene Spannung haben.

Maik

losguidos

ja klar! klingt logisch :) aber den unterschied in der spannung zwischen einer sopran und einer tenor mensur ist doch recht gering... mir war das jedenfalls nie unangenehm aufgefallen. aber so gesehen hast du natürlich recht...

vg

Mike von D

Empfohlene gesammtspannung der Ukulele:

Sopran: ca 10kg
Konzert: ca. 15kg
Tenor: ca. 18kg
Bariton: ca. 24kg
Gitarre: ca.39kg

also sind da schon einige Unterschiede  ;)

Maik

Schubi

#7
Hi metzo,

wenn du einen weicheren Klang als Aquila für deine Tenor haben willst, kannst du mal Ko\'olau Gold Saiten ausprobieren. Die gibts zwar nicht bei Thomann, aber in anderen gut sortierten Ukuleleläden.  :)

Thomann hat aber die D\'addario Pro Arte Tenor Ukulele Saiten, die klingen meines Erachtens auch weicher als die Aquila. Beide Fabrikationen sind aus Nylon.

Hier sind die Durchmesser von Aquila Saiten, Quelle: juststrings.com, finde ich persönlich sehr aufschlussreich:

Saitenart / Stimmung,
Noten      Diameter        Spannung

Soprano Regular / C
A                .60 mm            3.7 Kg
E                .73 mm            3.2 Kg
C                .91 mm            3.0 Kg
G                .65 mm            3.4 Kg

Concert Regular / C
A                 .62 mm            4.1 Kg
E                 .77 mm            3.5 Kg
C                 .95 mm            3.3 Kg
G                 .67 mm            3.7 Kg

Tenor Regular / C
A                  .67 mm            6.7 Kg  
E                 .84 mm            5.9 Kg
C               1.00 mm            5.3 Kg
G                 .73 mm            6.3 Kg

Aquila Tenor / G
E                 .84 mm            5.9 Kg
B               1.04 mm            5.1 Kg
G (W)                                 4.9 Kg
D                .92 mm            5.6 Kg

Aquila Baritone / C
A                .62 mm             4.4 Kg
E                .77 mm             3.8 Kg
C                .95 mm             3.6 Kg
G                .67 mm             4.1 Kg

Aquila Baritone G
E                .67 mm             5.3 Kg
B                .84 mm             4.7 Kg
G (W)                                  4.6 Kg
D (W)                                  4.4 Kg

metzo

super. vielen dank für die schnelle hilfe. so ganz will ich es nicht begreifen. der steg meiner Tenor ist gerade einmal 1 cm länger, aber die Belastung der A Seite steigt von 3,7 auf 6,7. Bei der Baritone fällt sie dann wieder auf 4,4. Ich denke ich werde einfach einmal meine sopran Saiten aufspannen, und schauen was passiert.

Schubi

Also Sopransaiten hatte ich noch nicht auf ner Tenor. Sind die lang genug? Sag mal bescheid wie die Klingen (ob überhaupt?!) oder ob sie zu schlapp sind.

Schubi

metzo

ich habe gerade ein Video vom Kay auf youtube gesehen in dem er eine Tenor Ukulele testet. Zunächst mit den bereits aufgespannten dann mit aquila. aquila hört sich einfach super an. Was diese Saiten noch an Klang rausholen ist unglaublich.  Wenn meine nächste Bestellung rausgeht ist da auf jeden Fall Aquila Tenor mit dabei.

Matthias

Schubi

Hi Matthias,

du hast recht, die Aquila Saiten sind spitze. Die sind auf der tenor im Gegensatz zur Sopran recht stramm, aber sie lassen sich trotzdem sehr gut greifen. Die Sopran Saiten hast du aber nicht auf der Tenor probiert?

Schubi