Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: ukuluku am 09. Okt 2012, 11:12:10

Titel: Saitenlage auf der Mechanik
Beitrag von: ukuluku am 09. Okt 2012, 11:12:10
Hallo zusammen,

habe heute eine Leihukulele bekommen und mir ist da sofort die Saitenlage auf der Mechanik aufgefallen.
Wenn ich es richtig verstanden habe, wird von oben nach unten gewickelt... hier ist es allerdings umgekehrt, also von unten nach oben.
Welche Auswirkung hat das auf Klang und Spielbarkeit usw. ?

Mit neugierigen Grüßen
Uwe

(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwww.bilder-space.de%2Fshow_img.php%3Fimg%3D07fcb5-1349773502.jpg%26size%3Dthumb&hash=69314ad77124557ffe026f7e983dc57f04aa5f63) (http://www.bilder-space.de/bilder/07fcb5-1349773502.jpg)
Titel: Saitenlage auf der Mechanik
Beitrag von: Kai am 09. Okt 2012, 11:57:31
Bei der Art von Wicklung ist der Druck, den die Saiten auf den Sattel ausüben geringer (im Vergleich zu umgekehrter Wicklung). Im schlimmsten Falle führt das zu Schnarren bei unsauber gearbeiteten Sattelkerben...
Titel: Saitenlage auf der Mechanik
Beitrag von: ukuluku am 09. Okt 2012, 12:14:29
Danke für die schnelle Antwort... ein Schnarren höre ich jetzt nicht unbedingt... also ist es im Prinzip egal solange sie keine zicken macht?
Kann ich das noch ändern obwohl die Saiten schon gekürzt sind oder wird es dann schwierig sie wieder richtig drauf zu bekommen?
Titel: Saitenlage auf der Mechanik
Beitrag von: Kai am 09. Okt 2012, 12:22:44
Wenn sie keine zicken macht, dann ist\'s egal. Ja, kannst du noch ändern, ist aber u. U. fummelig, wenn die Saiten schon kurz sind..
Titel: Saitenlage auf der Mechanik
Beitrag von: Linho am 09. Okt 2012, 12:26:09
Du könntest generell die Saiten abziehen und neue draufziehen. So hatte ich das gemacht, als ich vor anderthalb Jahren ebenfalls eine Leih-Ibanez-Mango bekommen hatte (gibt mehrere von der Sorte) -- die GHS-Schnüre, die drauf sind, sind wirklich übel! :(

Ich hatte Martin Flourocarbons gewählt, die haben der Ukulele echt gut getan! Kostet dich nur 5 Euro und ein paar Minuten Wechselzeit, dafür hast du danach eine wesentlich besser klingende und intonierende Leihukulele und die Nachbesitzer freut\'s auch. ;)
Titel: Saitenlage auf der Mechanik
Beitrag von: ukuluku am 09. Okt 2012, 12:34:56
Wenn die GHS Saiten schwarz sind dann sind die da wohl noch drauf.
Martin Saiten hab ich auf meine Sopran drauf gemacht... klingt gleich eine Klasse besser ;)
Dann werde ich die 5 Euronen wohl mal investieren... mal sehen was man aus diesem schönen Instrument noch rausholen kann :)
Titel: Saitenlage auf der Mechanik
Beitrag von: Linho am 09. Okt 2012, 12:49:07
Ja, das sind schwarze Nylonschnüre. Sieht auf dem Foto so aus, als wären es die. Es könnten natürlich auch \"gute\" schwarze Saiten sein, z.B. Fremont Black Line, aber ich würde mit 99,9%iger Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass sie noch nie gewechselt wurden und nachwievor die mitgelieferten GHS-Saiten sind. :)
Titel: Saitenlage auf der Mechanik
Beitrag von: stephanHW am 13. Okt 2012, 22:09:14
Ist die Wicklung wie oben abgebildet, so ist das einfach schlampig, das sieht man immer wieder aus China.
Bitte von oben nach unten wickeln, wegen des von Kai richtig beschriebenen Anpressdruckes. Der ist auch ohne mögliches Schnarren wichtig für die Übertragung der Saitenschwingung.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev