Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Linho am 13. Aug 2012, 10:43:24

Titel: Saitenspannung
Beitrag von: Linho am 13. Aug 2012, 10:43:24
Hallo Ukulelenprofis!

Ich frage mich gerade, mit welchen Saiten ich eine höhere Saitenspannung erreichen kann. Und da ich selbst mir darauf keine zufriedenstellende Antwort geben kann, gebe ich die Frage lieber an das Ukulelenforumsplenum weiter. :mrgreen:

Ich habe mich mittlerweile so an die straffe Saitenspannung meiner Harfe gewöhnt (GCEA, \"schwarze japanische Flourocarbons\", mehr weiß ich nicht), dass mir GCEA mit Aquilas, Martins oder Worth Clear auf Konzert und erst recht auf Sopranmensur zu labbrig ist. :roll:

Kann man irgendwie, z.B. mit anderen Saiten, die höhere Tenor-Saitenspannung auch mit kleineren Mensuren erreichen, ohne diese höher stimmen zu müssen? ;)

Gruß,
Linho
Titel: Saitenspannung
Beitrag von: Octopussy am 13. Aug 2012, 10:50:50
Gerade eben habe ich noch einen Thread mit Saitenspannung gelesen:

http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6404

evtl. hilf dir das?!
Titel: Saitenspannung
Beitrag von: Anke am 13. Aug 2012, 13:46:09
Der Worth-Brown BT Tenorsaitensatz hat auf Sopran und Konzert eine recht beachtliche Seitenspannung (in Stimmung GCEA) - ich habe die Tage erst im Nachbarthread dazu geschrieben, weil ich mir Sorgen um die Ukulele machte (wegen Deckenverformungen etc..., da bin ich ja ein gebranntes Kind...), siehe z.b. hier
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=206220#post206220

Die könnte ich dir dann wohl empfehlen - zu bekommen u.a. bei Jan http://www.maunakeaukulele.de/epages/62252435.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62252435/Products/WO01/SubProducts/WO01-0001

oder auch bei Risa (in eigener Umverpackung).

Viele Grüße,
Anke
Titel: Saitenspannung
Beitrag von: gerald am 16. Aug 2012, 22:41:56
Auch wenn Worth Tenorsaiten auf Sopranukulelen eine beachtliche Saitenspannung
haben, ist diese doch deutlich niedriger als bei gleicher Stimmung auf Tenorukulele.

Die Saitenspannung auf Sopranukulelen ist immer niedriger als auf Tenorukulelen.
Das ist gut so und gehört so.

Bevor sich jemand Saiten oder Schnüre zusammensucht, die eigentlich nicht als
Ukulelensaiten gedacht sind, nur um eine vergleichbar hohe Saitenspannung wie
auf einer Tenorukulele auf einer Sopranukulele zu bekommen, über das gehört so
ein wenig nachdenken...

Tenorukulelen sind in einigen Punkten anders gebaut als Sopranukulelen. Das
betrifft die Beleistung der Decken und oftmals ist die Brücke bei Sopranukulelen
kleiner. Die kleinere Brücke bedeutet auch weniger Leimfläche...

Ausserdem würde sich eine gleich hohe Saitenspannung auf einer Sopranukulele
völlig anders anfühlen als auf einer Tenorukulele, weil die längere Saite auch
beweglicher ist.
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev