Umfrage: Was soll ich als Soundbeispiel aufnehmen?
1 - Blues
2 - Zigeuner-Jazz
0 - Etwas psychedelisches
1 - Etwas klassisches
0 - Etwas eigenes
4 - Einen psychedelischen Zigeuner Blues, jazzig angehaucht und natürlich selbstgeschrieben (mit Slide)
-----------------------------------------------------------------------------------
Ich will keine Schaepe mehr erwerben, ich besitze inzwischen eine.
Falls das Instrument nicht bekannt sein sollte, hier ein Bild davon:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffloydblue.com%2Fimages%2Fschaepe.jpg&hash=ed53a768cd8b1c8398d29574453b9a9e4502a36e)
Oh la la im Originalzustand, herzlichen Glückwunsch zu diesem Schätzeken.
Glückwünsche! Spiel uns mal was drauf vor ;)
Danke Reiner und Ukie!
Zitat von: jazzjaponiqueOh la la im Originalzustand...
Ja, das Griffbrett ist nicht \"scalloped\". :mrgreen:
Ich werde bei Gelegenheit eine Aufnahme machen...
Glückwunsch Ralf, ist ja ein legendäres Stück! Ich will mittlerweile keine mehr haben nachdem sie für Gold gehandelt wird (wenn überhaupt, eher nicht).
\"Schaepe\" ? - Na toll!
hab jetzt immernoch nicht verstanden, warum das teil so zum kultobjekt wird...eigentlich ist das doch eher ein einsteigermodell, oder?
Ja, das ist son Billig-Laminat für 20 €! :mrgreen:
20.- Euro die besser klingen wie manche 150.- :P
Elrondo, Du hast vollkommen Recht!
Das war mal ein Einsteigermodell, wird aber nicht mehr hergestellt. Ist auch kein Laminat, weil kein Plastik dabei ist (wenn man vom Lack mal absieht. Ich würde eher sagen ist gesperrtes Holz. Das klingt für mich besser als die Bezeichnung Laminat. Laminat klingt billig (vom Namen her), ist ja auch so bei Parkett- und Laminatböden. Und warum wird eigentlich immer auf Sperrholz geschimpft. Wenn das richtig gemacht ist, klingt das auch gut. Ich habe z. B. hervorragend klingende Sperrholzgitarren. Früher (vor 20 Jahren noch hat kein Mensch von laminierten Decken, Böden oder sonst etwas gesprochen. Da war es immer \"gesperrt\".
Ej Matze, bist Du neidisch? :mrgreen:
Zitat von: -Jens-Ich will mittlerweile keine mehr haben nachdem sie für Gold gehandelt wird (wenn überhaupt, eher nicht).
Ich wäre bereit, meine einzutauschen durch ein gleichschweren Stapel 100€ Scheine.
Zugegebenermassen hat meine natürlich Ohren, was das ganze etwas teurer macht...
In Neuseeland gibt\'s wohl noch welche:
http://www.musicbook.co.nz/Product/Item923.html
Haben die bunten die gleiche Qualität wie die unbunten?
Da meine Cousine dort derzeit lebt - sollte ich sie überzeugen, eine zu bestellen und beim nächsten Deutschlandbesuch mitzubringen?
ZitatIch wäre bereit, meine einzutauschen durch ein gleichschweren Stapel 100€ Scheine.
Zugegebenermassen hat meine natürlich Ohren, was das ganze etwas teurer macht
Wat bist Du nur geldgierig!
So behandelt man seine Freunde nicht! :roll: :twisted:
Glückwunsch !
Kann das sein, dass mir die bekannt vorkommt ? Die kleine Ast-Verfärbung oben am Rand zur Zarge - hmm - hatte meine damals auch.
Hihi, yeah, yeah - der Schaepen-Hype wird wieder gestartet :mrgreen:
Zitat von: asselIn Neuseeland gibt\'s wohl noch welche:
http://www.musicbook.co.nz/Product/Item923.html
Haben die bunten die gleiche Qualität wie die unbunten?
Da meine Cousine dort derzeit lebt - sollte ich sie überzeugen, eine zu bestellen und beim nächsten Deutschlandbesuch mitzubringen?
Saucool, der nächste Laden zum plündern (nach dem Laden mit den Hawaii-Brükos) :mrgreen: :mrgreen:
Ich glaube die bunten hatten wir auch schon mal als Thema, das war nicht die gleiche Baureihe wenn ich mich recht erinnere.
Meine Schaepe kann bekommen, wer WS64 dazu bringt, stehende Wirbel auf alle seine Ukulelen bauen zu lassen.
Über den Kaufpreis müsste man dann noch reden.
Umfrage: Was soll ich als Soundbeispiel aufnehmen?
- Blues
- Zigeuner-Jazz
- Etwas psychedelisches
- Etwas klassisches
- Etwas eigenes
- Einen psychedelischen Zigeuner Blues, jazzig angehaucht und natürlich selbstgeschrieben
Also, was hättet Ihr gerne. Ich werde im ersten Post (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6454) sammeln...
Zitat von: Floyd BlueUmfrage: Was soll ich als Soundbeispiel aufnehmen?
- Blues
- Zigeuner-Jazz
- Etwas psychedelisches
- Etwas klassisches
- Etwas eigenes
Einen psychedelischen Zigeuner Blues, jazzig angehaucht und natürlich selbstgeschrieben.
Klassik mag ich nicht.
Zitat von: WS64...
Einen psychedelischen Zigeuner Blues, jazzig angehaucht und natürlich selbstgeschrieben.
Klassik mag ich nicht.
OK, den Punkt habe ich noch hinzugefügt...
Welch Fräge...
Natürlich: psychedelischen Zigeuner Blues, jazzig angehaucht und natürlich selbstgeschrieben
Zitat von: Floyd BlueOK, den Punkt habe ich noch hinzugefügt...
Streng genommen müsste es nun heissen
0 - Blues
0 - Zigeuner-Jazz
0 - Etwas psychedelisches
-1 - Etwas klassisches
0 - Etwas eigenes
1 - Einen psychedelischen Zigeuner Blues, jazzig angehaucht und natürlich selbstgeschrieben
Na, Alle außer Klassik. Aber flott !!!
Also: Einen selbstgeschriebenen klassisch- psychedelischen Zigeuner Blues, jazzig angehaucht (nicht ernst gemeint).
Aber unbedingt wieder mit Slide (erst gemeint).
Zitat von: WS64Zitat von: Floyd BlueOK, den Punkt habe ich noch hinzugefügt...
Streng genommen müsste es nun heissen
0 - Blues
0 - Zigeuner-Jazz
0 - Etwas psychedelisches
-1 - Etwas klassisches
0 - Etwas eigenes
1 - Einen psychedelischen Zigeuner Blues, jazzig angehaucht und natürlich selbstgeschrieben
Nee, Wolfgang! Bei \"Etwas klassisches\" schreibe ich jetzt ein +1, weil ich etwas Klassisches spielen will und meine Stimme doppelt zählt (ätsch)!
Zitat von: TukeAber unbedingt wieder mit Slide (erst gemeint).
Ja, den auch.
Also dann bitte als zweites einen selbstgeschriebenen Klassiker mit Slide!
Du merkst doch Floyd: Das ist, wie demokratisch Kochen.
Dat geit nich.
Mach es wie sonst: Setz uns was vor und wir meckern dann ;-)
Zitat von: TukeDu merkst doch Floyd: Das ist, wie demokratisch Kochen.
Dat geit nich.
Mach es wie sonst: Setz uns was vor und wir meckern dann ;-)
Ach weißt Du Tuke, das geht schon. Ich warte jetzt noch auf ein paar Meinungen und Anregungen und mache dann doch was ich will... :mrgreen: Das ist wie beim Kochen, wenn\'s nix wird gehen wir zu Thai-Imbiss.
Wie alt muss den einKlassiker sein um ein Klassiker zu sein? Reichen etwa 25 Jahre?
Zitat von: TukeMach es wie sonst: Setz uns was vor und wir meckern dann ;-)
So isses!
Glückwunsch zur Schaepe Ralf :D
Die Reihenfolge find ich ok: ;)
- Blues
- Zigeuner-Jazz
- Etwas psychedelisches
- Etwas klassisches
- Etwas eigenes
- Einen psychedelischen Zigeuner Blues, jazzig angehaucht und natürlich selbstgeschrieben
Gruß Tom
Ich habe heute gelesen, dass Antiquitätenheinis Dinge erst als \"antique\" bezeichnen, wenn sie mindestens 100 Jahre alt sind, vorher ist alles \"vintage\".
Einen psychedelischen Zigeuner Blues, jazzig angehaucht und natürlich selbstgeschrieben Von mir aus gern un-psychedelisch, und weniger bluesig, dafür mehr swingig und selbstgeschrieben musser nicht unbedingt. Gern mit Geige und Rumpelbass im Hintergrund, wie bei Häns\'che Weiss.
Glückwunsch zur Shaepe, ich wünsche dir viele schöne Stunden mit ihr!
Zitat von: JanIch habe heute gelesen, dass Antiquitätenheinis Dinge erst als \"antique\" bezeichnen, wenn sie mindestens 100 Jahre alt sind, vorher ist alles \"vintage\".
Einen psychedelischen Zigeuner Blues, jazzig angehaucht und natürlich selbstgeschrieben Von mir aus gern un-psychedelisch, und weniger bluesig, dafür mehr swingig und selbstgeschrieben musser nicht unbedingt. Gern mit Geige und Rumpelbass im Hintergrund, wie bei Häns\'che Weiss.
Glückwunsch zur Shaepe, ich wünsche dir viele schöne Stunden mit ihr!
Ich will ja keine Antiquitäten spielen, sondern (vielleicht) einen eigenen Klassiker. :mrgreen: Wer ist \"Häns\'che Weiss\"? Wenn ich das ins Englische übersetze, kommt \"
Jack White\" heraus. Dann nehme ich aber den letzten von der Liste und spiele \"Seven Nation Army\". Das ist ein Klassiker, den er selbst komponiert hat und ein Slidesolo ist auch dabei...
Tom, für Dich zähle ich nur den ersten Punkt.
Jan, für Dich zähle ich dann also einen bei \"Zigeuner-Jazz\" den kann man auch swingig spielen.
Ach ja, danke an alle für die Glückwünsche.
ZitatJan, für Dich zähle ich dann also einen bei \"Zigeuner-Jazz\" den kann man auch swingig spielen.
Das muss zwingend swingig sein...eigentlich heisst es ja \"Sinti Swing\" ;)
Meinen Wunsch kennste ja: Zigeuner Jazz
Zitat von: Floyd BlueWer ist \"Häns\'che Weiss\"? .
Häns\'che Weiss ist ein Gitarrist aus der Familie der Reinhard\'s (Django, Schnuckenak,Daweli usw...)
Das ist Swing pur !
Zitat von: ElrondoZitatJan, für Dich zähle ich dann also einen bei \"Zigeuner-Jazz\" den kann man auch swingig spielen.
Das muss zwingend swingig sein...eigentlich heisst es ja \"Sinti Swing\" ;)
... oder \"Roma Swing\" ;)
Zitat von: hoalohaZitat von: ElrondoZitatJan, für Dich zähle ich dann also einen bei \"Zigeuner-Jazz\" den kann man auch swingig spielen.
Das muss zwingend swingig sein...eigentlich heisst es ja \"Sinti Swing\" ;)
... oder \"Roma Swing\" ;)
Einspruch euer Ehren, die Roma haben eine ganz andere Musikkultur, bis heute.
Hier ein schönes Beispiel für Roma Musik aus dem Film Gadjo Dilo.
Es singt und spielt Adrian Simionescu, der in seiner Heimat sehr beliebt ist.
Tutti FruttiGruß
El
Zitat von: ElrondoHier ein schönes Beispiel für Roma Musik aus dem Film Gadjo Dilo.
Es singt und spielt Adrian Simionescu, der in seiner Heimat sehr beliebt ist.
He, dieser Filmauschnitt ist vom Feinsten! Dankeschön, El!
Gefällt mir auch sehr gut, danke!
Zitat von: ElrondoEinspruch euer Ehren, die Roma haben eine ganz andere Musikkultur, bis heute.
Einspruch stattgegeben :D
Schlechte Recherche meinerseits im Internet, bitte vielmals um Entschuldigung ;) :D
..wobei es durchaus ein
Roma Swing Ensemble gibt ;) :D
So, wie angekündigt, mache ich was ich will und präsentiere ein Soundbeispiel meiner PC-Lüfter, meines Schnupfens und das ganze unterlegt mit etwas Funk, gespielt auf der Schaepe: Klick (http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6468)
Hier noch ein Klangbeispiel: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=6510
Sehr schöne Präsentation Deiner Katze. Der Lüfter kommt diesmal aber gar nicht gut zur Geltung!
Das Ukulele- und Harpspiel im Hintergrund finde ich aber auch ausgesprochen reizvoll ;)
Viele Grüße
Wilfried
Hihi! Danke Wilfried!
Lüfter sind irgendwie langweilig. Die klingen immer gleich bis kurz vor ihr Lebensende. Deshalb werde ich erst wieder ein Lüfterlied aufnehmen, wenn es komische Geräusche gibt. Hey, das wäre vielleicht eine Songidee: The Fan Blues... :mrgreen:
Bei einer Sache irrst Du allerdings: Wenn Du einen der beiden Drähte zum Lüfter hin durchschneidest, und an der Stelle einen Drehwiderstand einbaust, wird der Lüfter zum (fast) vollwertigen Musikinstrument. Manche sind sogar schon von Vornherein mit ähnlichen Vorrichtungen versehen. Wie Du siehst, manche Hersteller denken mit und machen dem Lüftermusikanten das Leben einfacher.
Zitat von: wweltiBei einer Sache irrst Du allerdings: Wenn Du einen der beiden Drähte zum Lüfter hin durchschneidest, und an der Stelle einen Drehwiderstand einbaust, wird der Lüfter zum (fast) vollwertigen Musikinstrument. Manche sind sogar schon von Vornherein mit ähnlichen Vorrichtungen versehen. Wie Du siehst, manche Hersteller denken mit und machen dem Lüftermusikanten das Leben einfacher.
Haha! Da würde ich aber lieber abgreifbare Festwiderstände nehmen und das ganze mit Tasten bauen., vielleicht mit Trimmern zum Feinstimmen jedes Tons. Und dann noch eine MIDI-Schnitstelle... :mrgreen:
Aber es wäre ja schon viel gewonnen, wenn man den Lüfter in der Tonart des Liedes, welches man gerade aufnimmt, stimmen könnte.
Eben darum nur ein einfacher Drehwiderstand. Dann ist der Lüfter sozusagen fretless :)