Es ist ja immer ein Risiko etwas im Ausland zu bestellen, bei einem Händler, den man nicht kennt, oder wie in diesem Fall in einem Land den Phillipinen, das nicht gerade bekannt ist für den Musikinstrumentenbau.
Hab es dennoch probiert, mit einer massiven Tenor Ukulele aus hawaianischem Koa.
Es ist zwar nicht die aus dem link, sondern eine viel schöner gemaserte, weil ich sie gar nicht über ebay gekauft hab, sondern einfach den Händler direkt angemailt hatte.
Was soll ich sagen. Der Sattel war zu hoch, da musst ich ein bissel dran sägen und an der Kopfplattenseite hatte der Lack einen kleinen Mangel. Ist wahrscheinlcih jemand mit der Saitenkurbel gegen gekommen, vielleicht war ich´s auch selbst.
Und ein kleiner Nachteil die Stimmwirbel, dort wo die Saite aufgezogen wird verjüngen sich etwas, so das die Saiten nur in einer günstigen Position bleiben, wenn man den Metallstift erst einmal komplett mit Saitenmaterial umwickelt hat.
Ansonsten ist sie ein super Sahnehäubchen. Glockenklarer Klang und sieht geilomat aus.
Nach meinem bescheidenem Gehörgang, super bundiert.
Saiten waren natürlich Schrott, hab jetzt Worth high G drauf, weil ich grad keine Aquilla da hatte.
Die Perlmutteinlegearbeiten ums Schallloch und das binding sehen sehr schön aus. Meine hat die Seriennummer 003.
Verarbeitung, Lack etc. würd ich jetzt nicht mit 1 sondern mit 2 minus bewerten, Ausehen ne glatte 1 und der Klang kriegt auch ne 1:mrgreen: .
Absolut empfehlenswert für den Preis und der Verkäufer war echt nett.
Hab sie 2 Tage vor der Überschemmung gekauft und danach noch ein paar mal hin und her gemailt. Man macht sich ja Sorgen, sowohl um die Uke, wie auch um die Macher.
Das Logo in der Kopfplatte ist übrigens das individuelle Namenszeichen des Gitarrenbauers.
210,- Okken für ne massive Koa mit Transport (169,-) und 38,50 für Zoll und Usst. ist kaum zu toppen.
Wenn ich mal Zeit finde, um das mit dem Fotos und Soundfiles hochladen zu lernen reich ich das noch nach,
ansonsten gibt´s vielleicht demnächst wieder nen Tierfilm mit dem kleinen Tierchen.
Das Modell bei dem ich noch unentschlossen war sah so aus, meine hat eine intensivere Maserung und die Brücke ist schwarz und die Kopfplatte leider nicht so schön Nr 6 mässig gemasert.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130330919563&ssPageName=STRK:MEWAX:IT
Oh ich wusste gar nicht das es auf den Philippinen Ukulelenbauer gibt. Mein Onkel lebt dort immer dreiviertel des Jahres und fährt an San Ildefonso vorbei. Ich selbst habe dort auch schon Urlaub verbracht. Allerdings vor meiner Ukezeit. Aber da bekommt mein Onkel doch gleich mal nen Auftrag :mrgreen: :mrgreen: Ende Oktober fliegt er wieder hin.
Ansonsten bin ich gespannt auf deine Bilder und Hörproben.
LG
Glückwunsch zur Neuen Philipinin. Bin natürlich auch gespannt, was die Kühe dazu sagen, aber es ist schon etwas kalt draussen. Viel Freude mit Nr.13, oder doch noch 12?
LG,
Jens
edit@Jens: Das ist die Nr 9, Nr 10 ist die Hulabox vom Hans, die kommt aber erst noch
und die anderen 4 sind ja eigentlich von Gesine :mrgreen:und 2 sind verschenkt, also 16 minus 2 minus 4 minus 1, also bin ich grad noch im einstelligen Bereich. ;)
Und ausser den Kühen wartet noch ein kleiner Zoo hier auf ne Hauptrolle.
@peanut: ne SONDERANFERTIGUNG ist sicher auch nicht so viel teurer. Und der Jeff hat mir gemailt, das er große Schwierigkeiten hat, an gute Saiten zu kommen, das wäre also ein super Geschenk um die Custom auf 1 plus plus plus zu bringen. ;)
Und du sparst noch die 40,- Okken Zoll und Steuer.
Danke Jens und danke Peter.
Noch ein kleiner Nachtrag. Ich glaube dieses UAS Ding ist einfach nur die Suche nach dem eigenem Klang, nach der Idealvorstellung vom inneren Klang, den man so im Kopf oder im Herzen hat.
Diese Ukulele hier kommt meiner (momentanen) Vorstellung jedenfalls schon verdammt nahe. :D
Glückwunsch zur Neuen, auch ich bin auf Fotos und vor allem auf ein Klangbeispiel gespannt ! ;)
Hmm naja - wenn ich mir die Fotos der Ukulelen genauer ansehe , erkenne ich aber schon so ein paar Unsauberkeiten (z.B. am Binding )
Klaro - aber ich bin ja auch kein Erbsenzähler. ;)
Für 210,- Euro erwarte ich keine Perfektion (die erwarte ich eigentlich nie, weil es sie nicht gibt) und auch nicht das Verarbeitungsniveau einer 1000,- Euro Ukulele. Die Verarbeitung hat ja auch nur ne 2 minus und der Lack vielleicht sogar nur ne 3.
Und wenn du schon so genau bist, hast du sicher geschnallt das der link nicht meine Ukulele ist, sondern nur eine vom selben Gitarrenbauer.
Na ich bin definitiv auch kein Erbsenzähler aber misstrauisch wenn ich \"Handarbeit\" höre und dann solche optischen \"Mängel\" sehe.
Um mal ein konkretes Beispiel zu bringen --> Werf(t) mal einen Blick auf den Sattel http://cgi.ebay.de/Handmade-Koa-Tenor-Ukulele-Solid-Wood-w-Ebony-Binding_W0QQitemZ130337415359
Der ukulele ist seit 1910 in der Phils, und wird da auch gemacht
Mele und andere Hawiain branches importieren, ihre handmade ukes for ein grosses teil
von der Phils. Der macher von dieser ukeFernando Dagoc von Ferangeli guitars, ist einer von seine highend serie.
Sie exportieren nach hawai, wie auch der macher von der ukes, welche jetz auf ebay sind von the susing familie.
Sie machen diese ukes auf sehr traditionele weise.
Jeff hatte 3 von dieser ukes, ich habe serie no 1. Its a uke to be proud of.
Sorry for my deutch
hallo tomcatkayak, ja das find ich auch, der Klang ist einfach nur toll und so sieht sie auch aus. Danke für die Infos, du scheinst dich ja da auszukennen. Meine hat die Nr. 3 und dann ist die aus dem ebay link bestimmt die Nr. 2.
Welcome to the Club and Aloha kakou, tomcatkayak! :D
Zitat von: tomcatkayakSorry for my deutch
If it\'s easier for you, you can post in English. If you\'ve got information about ukulele culture in the \"Phils\", sharing it with us would be appreciated very much.
I like this of you ukers,
Always a great welcom, thanks
I dont know mutch about the ukeculture in the Phils. They have a kind of uke with 8 steel strings it is there national instrument.
I can tell you how i get interested in a Phil. uke.
I bought a guitar from 46euro from Jeff, a parlour handmade all solid wood, i wanted a guitar build like they use to do in the old days. Cosmeticlie there was allot to say such low price guitars are for the local market. But i was impressed by the sound. When they make such a good sounding guitar how How will there higend instrument sounds. Therefore i ask Jeff to look for a uke for me.
the families that make these instruments do this for generations. The story is that when they begin to make guitars for the spanish because it
took to mutch time to get them from spain. http://susingsguitar.net/ Here you can see one of the families the susing at work. indeed a verry traditional way.
This was the reason for me to want a philipine uke. Each of the families have there own luther who makes the highend guitars, or ukes or other . He also coordinate other
luthiers and workers. I have great respect for there craftmanship. Here is a link where uke come from jazzjaponique http://dhagzero.net78.net/services.php
congrathulations jazzjaponique, you have a greath looking and sounding uke, one to be proud of, i am.
Thomas
Yeeepeeeee. Da hab ich´s endlich mal geschafft ein Bild hochzuladen. War ja ganz einfach.
Danke Matze, danke ukedude.
Hier also MEINE neue Tenor aus massivem KOA:
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi34.tinypic.com%2F2iqn1c5.jpg&hash=a4cf355fe4fe7f7582eacd718c5420ca5531585b)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi34.tinypic.com%2F1z2g134.jpg&hash=a1b1bbeade91f7f980554ced0ef44154486aa63a)
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi34.tinypic.com%2F2d7hp1v.jpg&hash=0fe209c04f00c3a064ad94ebe776844e94bd9470)
Na siehste! Gut gemacht!
Ich finde, die Ukulele sind wunderschön aus!
Herzlichen Glückwunsch!
Tolles Teil hast Du da!!
Viel Spaß!
Schickes Teil! Glückwunsch!
Für den Preis absolut top vom Aussehen her. Nochmal Glückwunsch und viel Freude!
Er hat ja noch ein paar äußert schicke Uken auf Ebay, aber ich persönlich würde es leider nie wagen. Trotzdem schick!
Hallo Jazzjaponique,
wirklich eine sehr sehr schöne Ukulele. Glückwunsch - äh und hattest du nicht 2 bekommen?
@ ukefloh: ja 2 an einem Tag, die andere war die Kala Travel Tenor in Mahagony.
Die ist auch toll, aber die kennt ihr ja schon.
Great pitures jazzjaponique .Your koa grain is nicer than mine nicely bookmached. For me the bridge was also to high, but is verry personal. Build quailiti is great. I took mine to a uke jamboree in Rotterdam, let it go round and let people play. They where impressed by the sound and the looks. There was also an professional player, ask they could make uke to his specs. I send him to Jeff the seller, i know the can.
These ukes are from the higend serie, made for export, not for the local market most of Phils cannot affort it.
Schaut doch richtig gut aus. Gratuliere zur Uke.
Zitat von: jazzjaponiqueEs ist ja immer ein Risiko etwas im Ausland zu bestellen, bei einem Händler, den man nicht kennt, oder wie in diesem Fall in einem Land den Phillipinen, das nicht gerade bekannt ist für den Musikinstrumentenbau.
Hab es dennoch probiert, mit einer massiven Tenor Ukulele aus hawaianischem Koa....
Schöne Uke, aber eins interessiert mich doch. Wirklich aus
hawaiischem Koa? Oder ist das Akazie?
Akazie wird ja bekanntlich gerne als Koa umworben.
Nach Auskunft des Verkäufers wurde das KOA aus Hawai eingeführt.
Die bauen dort auch Gitarren mit europäischer Fichtendecke und die wird auch nicht dort wachsen.
Ich vertraue da auf meine Menschenkenntnis und mein Bauchgefühl, da lieg ich eigentlich meistens goldrichtig.
ZitatDie bauen dort auch Gitarren mit europäischer Fichtendecke und die wird auch nicht dort wachsen.
:mrgreen: wie auch oder :roll: hab ich in Erdkunde nicht gut aufgepasst
Schickes Teil - herzlichen Glückwunsch! Hoffentlich sehen wir sie mal in Berlin?
Viele Grüße
Rocky
If it is acasiakoa or acasia from the Phils.? in this case we have to beleive the word of the seller. Who can see the diference, or can hear it in sound, not me. But they import wood from Hawai, and export ukes to hawai. But even the haiwaiien ukers dont no if they get real acisiakoa ukes
from some of there own wich import ukes from the Phils . Acasiakoa is the name of the acasia from hawai. This is expensive because its become rare, in Hawai.
@Bärbl: Du hast sicher sehr gut aufgepasst. Ich wollte eigentlich damit sagen, das bei europäischer Fichte jeder denkt, klar die wird ja importiert und bei KOA wird man halt misstrauisch. Ich glaub den Jungs und letztendlich wäre es mir sogar auch egal, weil so geil wie die klingt, könnte das Holz von mir aus auch aus Tikatukaland kommen. :mrgreen:
@Rocky: Wenn ich´s schaffe zu kommen, schaff ich´s auch das Teil mitzubringen
@tomcatkayak: I trust in what Jeff told me and that was: hawaian imported Koa.
WUNDERschön, das Instrument!
Wenn man versuchen würde, so ein Teil als Sopran-Ukulele zu bekommen, wie würdet Ihr suchen?
Thomas
You can contact Jeff on his ebay side our on his you tube side http://www.youtube.com/user/jchudyk
ask him.
Thank you.
It was not possible to contact Jeff via ebay (because I\'m not trading with him) or youtube, sorry.
Ich schick dir ne mail mir der emailadresse von Jeff
Ist angekommen, vielen Dank.