Klangvergleich Koa vs. Fichte (Video inside)

Begonnen von Linho, 03. Nov 2012, 23:06:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (13 Antworten, 2.324 Aufrufe)

Linho

Servus zusammen,

ich habe geschwind einen kleinen Soundvergleich meiner beiden Tenorukulelen aufgenommen:

# Kanilea Island Tat, alles Koa
# aNueNue Harp Ukulele, Fichtendecke, Rest Mahagoni

Equipment: Video und Ton unbearbeitet direkt aus dem Zoom Q3 (muss ziemlich nah stehen, damit der Ton laut genug ist, deshalb \"kopflos\", und ist nicht besonders lichtstark, deshalb so dunkel). Praktisch wenn\'s schnell gehen soll und man trotzdem ein Bild will, tolles Teil!  :mrgreen:

Damit es einigermaßen vergleichbar ist, habe ich nur auf den oberen drei Saiten (CEA) gespielt (die Harfe ist ja Low-G besaitet), und versucht, beim Strummen mit dem Daumen die G-Saite zu dämpfen (was auf Kosten der Präzision gegangen ist). Bei den Akkorden hab ich mir von einer zur anderen Ukulele nicht merken können was ich gespielt habe, sorry.  :roll:

(Ist trotzdem etwas unfair, der Vergleich. Die Harfe hat ja durch den Zusatzarm einen viel größeren Korpus und somit mehr Volumen. Außerdem schwingen die Basssaiten automatisch mit.  ;) )

Ich finde, der wesentlich wärmere Ton des Koaholzes kommt gut rüber, die Fichte klingt deutlich heller. Beide sind super, ich kann nicht sagen, welcher Klang mir besser gefällt! :)

Bei irgendwelchen Sonderwünschen: Nur her damit! :D

http://www.youtube.com/watch?v=YarpCkbJmXE

Viel Spaß damit,
Linho

Meg


ukuluku

Die Kanilea klingt einfach traumhaft... Glückwunsch zu dieser wirklich tollen Uke  :)

LG Uwe  8)

Ukador

#3
Krieg ich die Harp Ukulele geschenkt wenn ich das erste gespielte Lied erkenne? :P
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

Linho

Zitat von: UkuleleDanKrieg ich die Harp Ukulele geschenkt wenn ich das erste gespielte Lied erkenne? :P
Äääh... Nein? :P

Das Lied hab ich deshalb genommen, weil es das beste Picking ist, was auch ohne G-Saite geht, das mir eingefallen war. :mrgreen:

torstenohneh

Mein Bauchgefühl sagt mir, dass ich spontan die Koa besser finde (und das obwohl ich immer sage, dass mir Fichte so gut gefällt). Obwohl die Fichte auch sehr gut klingt!
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

stephanHW

Ich würde sagen, hier werden einmal mehr Äpfel mit Birnen verglichen. Zwei völlig unterschiedliche Konstruktionen, bei denen unter anderem auch unterschiedliche Hölzer verwendet wurden.
Den Rückschluss, welches Holz nun für welche Klangeigenschaft ursächlich sein soll, kann ich angesichts dieser beiden höchst unterschiedlichen Instrumente unmöglich nachvollziehen.

Beide klingen jedoch schön auf Youtube.
Glückwunsch zur Kanilea, die wird sich vermutlich auch noch `öffnen´.

LokeLani

Ich sehe das auch so wie Stephan, so unterschiedliche Instrumente müssen ja auch unterschiedlich klingen.
Aus diesem Grunde hat man ja auch mehrere Ukulelen  ;)
Beides sind tolle, gut klingende Instrumente,  die dir sicher noch viel Freude machen werden!

(Tatoo gefällt mir persönlich nicht, da ich die natürliche Maserung der Hölzer vorziehe)

Bugle

Nabend,

ich fin die Kanilea sehr schön, sowohl klanglich als auch optisch. Was spielst Du da im Video? Habe ich schon oft gehört und steh gerade komplett auf der Leitung :mrgreen:  - bitte um Information.

UliS

Zitat von: BugleWas spielst Du da im Video?
Falling slowly von Glen Hansard and Marketa Irglova. Siehe:
http://ukulelehunt.com/2010/10/07/glen-hansard-and-marketa-irglova-falling-slowly-instrumental-tab/

Bugle

Zitat von: UliS
Zitat von: BugleWas spielst Du da im Video?
Falling slowly von Glen Hansard and Marketa Irglova. Siehe:
http://ukulelehunt.com/2010/10/07/glen-hansard-and-marketa-irglova-falling-slowly-instrumental-tab/

Bedankt!

Inge

2 tolle Ukulelen. Jede für sich schön im Klang.

Hätte ich die Wahl, würde ich die Koa nehmen.

Linho

Huhu,

klar ist es nicht optimal vergleichbar, aber es schadet ja auch nicht. Die Idee kam mir spontan.

Ich finde aber trotzdem, dass man den Unterschied, den es auf dem Papier zwischen Koa und Fichte gibt, gut heraushört. Wie dieser bei gleicher Bauweise ausfallen würde, ist natürlich eine andere Sache. :)

Klanglich gefällt mir die Koa-Ukulele mittlerweile ein Stück besser. Das hat einfach was!  :D

Rocky71

Der \"Birne-Apfel-Vergleich\" der bereits angesprochen wurde, trifft tatsächlich zu. Ich finde beide Sounds im Video super - ich kann sie dennoch nicht miteinander vergleichen.

Persönlich habe ich einen Faible für Koa...!