Sinneskrise mit meiner Brüko Nr.6

Begonnen von Uki-Zwucki, 27. Feb 2008, 21:36:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (9 Antworten, 2.205 Aufrufe)

Uki-Zwucki

Hi!
Vorigen Herbst kaufte ich mir voller Freude meine Brüko Nr. 6, da ich von ihr nur positives gelesen habe. Sie gefällt mir sehr gut, der Koffer dazu ist kultig - aber... der Klang liegt mir schon seit längerem nicht (dezent ausgedrückt). Irgendwie so ?hoch? und im Vergleich zu den Konzerts dünn, find ich.

Viel lieber spiel ich mit der Samick UK50 oder der Billy Ray LP, da gefällt mir der Klang einfach besser. Alle drei sind übrigens mit Aquilas bespannt und auf GCEA gestimmt.
Ich ging gestern sogar so weit, sie in den Koffer zu legen, damit sie nicht verstaubt (Außerdem hab ich nur 2 Wandhalterungen)!!!
Sie zu verkaufen, bring ich glaub ich nicht übers Herz-sie nicht zu spielen, macht auch keinen Sinn.

Was ratet ihr mir, bin echt verzweifelt?!?!?!?!?
Danke, thomasl

RedPipe

#1
Schade, wäre dir das vor 2 Wochen eingefallen, hätte ich sie dir abgekauft. Jetzt habe ich selbst eine! Ich liebe den Sound, kenne aber nur meine alte Laminat Uke als Vergleich. Sie ist so herrlich leicht, ich spiele nur noch im Stehen oder Laufen. Auf dem weichen Ahorn Griffbrett geht Lagenwechsel wie von selbst. Ich spiele mittlerweile blind, so habe ich sie im Gefühl. Einfach ne tolle Uke.

Meine Meinung: Gib ihr ne Chance! Sie hat es verdient. :roll:

EDIT: Und sopran ist eben sopran, höher, leiser, aber ukuleliger!

wwelti

#2
Das ist schon ziemlich merkwürdig. Wobei ... daß eine Ukulele hoch klingt, mußt Du schon verkraften ;)

Der Klang mit Aquila ist natürlich schon recht subtil. Vielleicht würde sie Dir mit Worth besser liegen. Es kommt natürlich immer auch ein bisschen auf den eigenen Spielstil usw. an. Vielleicht wäre für Dich wirklich ein anderes Instrument geeignet...
Ich habe mit meiner Brüko No.6 ziemlich viele Aufnahmen auf youTube gemacht. Klingt die da auch zu dünn? Vielleicht magst Du den 6er Sound nicht?

Ich finde es übrigens schon sehr befremdlich daß die Samick UK50 besser klingen soll ;)

Vielleicht muß die Brüko ja einfach richtig eingespielt werden :D

Ich persönlich finde meine Brüko No.6 super, vor allem auch klanglich.

Viele Grüße
  Wilfried

Uketeufel

#3
Zitat von: Uki-ZwuckiWas ratet ihr mir, bin echt verzweifelt?!?!?!?!?

Neue Saiten, neues Glück! Durch neue/andere Saiten kriegt das Instrument manchmal einen ganz anderen Charakter.
Ich bin ein Prootcher!

http://www.prootchers.de
www.facebook.com/Prootchers

fritz

vielleicht magst du einfach den sopran-sound nicht. die größeren klingen eben irgendwie voller.

ich bin sicher, dass du die brüko telecaster zu einem guten preis verkaufen könntest (ich würde meine aber nicht verkaufen, dann schon eher die samick).
www.fritzhermann.com    www.coaching-rz.de   www.music4brains.com

Caruso

#5
Ich kann es gut nachvollziehen, dass einem der Klang der No6 mit Aquilas dünn vorkommt. Vielleicht ist es wirklich ratsam, es mal mit Worth zu versuchen, ich kann mir vorstellen, dass die besser auf der Funktionieren. Wenn ich meine Ahorn-No1 mit meiner No5 (letztlich ja baugleich mit der No6) vergleiche, dann ist der Klang der No1 doch um einiges voller (beide Aquila Nylgut). Aber Saiten können ja durchaus einiges rausreißen und harmonieren ja auch sehr unterschiedlich mit den verschiedenen Instrumenten.
Was aber auch zu bedenken ist, ist der schon häufiger hier erwähnte Umstand, den ich nur bestätigen kann, dass man von Zeit zu Zeit durchaus seine Vorlieben ändert. Mal findet man den Klang dieser Ukulele am schönsten, mal jenen.

UkeDude

#6
Thomas so geht es uns doch allen ab und zu mal. Man hat immer eine Uke mit der man z.Zt. am liebsten spielt und dan hören sich die anderen einfach nicht so an, wie man es will. Dann legt man sie zur Seite und irgendwann holt man sie wieder vor und dann klingt die wieder richtig toll. Umso mehr Uken man hat umso mehr verstärkt sich der Effekt.  :)  Geht auch ein bisl in die Richtung was Caruso auch sagt.
Behalte sie, tuh sie in den Koffer und wenn Du sie in zwei Monaten wieder vorholst, dann merjst Du das sie wieder Ihren eigenen Charme hat. :)

Uki-Zwucki

#7
Hi Leute!
Danke für die vielen Antworten und den Zuspruch!!! Tut schon gut, muß ich sagen  :)

Die kurzfristige, vage, eventuelle Überlegung, mich von ihr zu trennen, ist hiermit gänzlich verblasen.

Ich werd´s jetzt bald mit anderen Saiten probieren. Leider weiß ich nicht mehr, wie sie sich mit den Originalsaiten anhörte, und welche Saiten originellerweise draufwaren, werd das aber noch eruieren. Aber vor allem schauen, welche Saiten ich noch zu Hause hab. Bzw. in Wien zu kriegen sind - mal sehn.

Grüße in die Ukulelenwelt, thomasl

Und, JA. Der Klang von der Samick gefällt mir, ich steh dazu.

Nachtrag: Ja, ich hab mir Videos von z.B. wwelt, earlyguard oder rawuke auf youtube angehört: Es kommt sicherlich sehr auf den Spielstil an. Nicht jeder kann aus einem Instrument gleich viel \"rausholen\". Hab mir auch schon gedacht, sie beim nächsten Treffen in Wien mitzunehmen, und von jemand anders spielen zu lassen, zum zuhören. Einstweilen orientier ich mich halt an meinem Können und den Tönen, die ich ihr entlocke.
Heute Pyramidsaiten aufgezogen, müssen sich noch setzen.
Grüße!

bof

Ich hab worth medium drauf, klingt ziemlich gut, obwohl ich ehrlich gesagt auch nichts gegen Aquilas auf der Brüko hatte.

fwn

Auch ich würde dir raten: Probiers mal mit Worth-Saiten.