Makai Ukulelen in Deutschland?

Begonnen von hauoleman, 12. Dez 2010, 00:01:02

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 2.530 Aufrufe)

hauoleman

Hallo Zusammen,
da ich im Anfängerforum noch nicht erfolgreich war, nochmal auf diesem Weg:
Weiß jemand von Euch, ob und wenn ja wo in Deutschland man Makai-Ukes bekommen kann? Hab mich ein wenig in die wunderschöne Weidenlaminat-Uke LK-50W verliebt und würde diese gern zu meiner Einsteiger Uke machen. Falls jemand von Euch Erfahrungen mit Makais hat: was haltet ihr grundsätzlich von der Marke und im Speziellen von der LK-50W?
Vielen Dank für die Hilfe!

Gruß

Nico

-Jens-

Nie gehört. Wo hast du die gefunden? Ist die anders als die Weiden-Ohana?

hauoleman

Zum Beispiel hier: www.youtube.com/watch?v=sckmR647DYM
In diversen Shops in Amerika (www.fleacircusmusic.com, www.newenglandmusicstore.com, www.greatmusicproductsonline.com). Find die wahnsinnig schön und preislich sehr interessant. Kleine Beschreibung auf der herrsstellerseite: http://www.revivalacoustics.com/lk50w.html)
Kannst Du die qualitativ einschätzen?

vinaka

Die ist aus Laminat, auf gut deutsch: Sperrholz. Das muss nicht schlecht sein, bei Weidenholz wahrscheinlich sogar sinnvoll. Weide ist ein schnellwachsendes Holz und deshalb auch anfällig für Verformung.
Bevor du die in USA kaufst, solltest du das hohe Porto und den Zoll dazurechnen. Bei fälliger Garantie wird es schwierig mit dem Versand.
Mein Fazit: Für das Geld kannst du dir bei BRÜKO eine bauen lassen - und das Holz dort aussuchen. Die ist dann auch massiv.

-Jens-

Sehr hübsch, etwas viel Lack, aber ist Geschmacksache. Die Maserung sieht sehr interessant aus. Qualitativ kann ich sie nicht einschätzen ohne sie in der Hand gehabt zu haben. Theoretisch kann man sie ja auch in den USA bestellen, kommt eben Versand, Steuer und Zoll drauf. Für den Preis wird sie in Europa kaum zu haben sein. Das Laminat scheint auch individuell unterschiedlich zu sein: http://www.elderly.com/new_instruments/items/LK50W.htm (hier gibt es Kauferfahrung im Club), http://www.ukuleleking.net/product/LK-50W (sieht nach Firmen-Demo aus), http://www.majormusicsupply.com/majormusicsupply.com/LK-50W.html (desgleichen), oder hier http://www.ukerepublic.com/Makai.html - alles USA.

hauoleman

Ja, die Gedanken bzgl. Versand, Zoll, Rückgabe und Garantien hatte ich auch. Daher wollte ich ja wissen, ob es Bezugsquellen in Deutschland gibt. Hab ich richtig gesehen, dass elderly fast 100 EUR shipping nach Deutschland berechnet? Werd mich dann bei der Suche nach meiner ersten Uke eher auf Deutschland beschränken. Werd aber langsam ungeduldig...

-Jens-

In Deutschland gibt es so einiges, angefangen im Forum unter gesucht-gefunden, und dann die diversen shops. Bei der ersten Uke würde ich allerdings von Ebay die Finger lassen.

stephanHW

#7
Das Weidenlaminat ist mir hier nur im Zusammenhang mit einer massiven Zederndecke begegnet, so z.B. von Ohana. Ein scheinbar sehr schönes Instrument dieser Serie wird hier im Forum derzeit angeboten http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=8413.
Das könnte möglicherweise interessant für dich sein. Die massive Decke aus Zeder wird vermutlich wesentlich besser klingen als das Weidenlaminat. Da es sich um einen Prototypen handelt, dürfte die Optik der Weide auch etwas spektakulärer sein, als bei den von dir verlinkten Instrumenten.

Jetzt wollte ich dir noch die den Ohanas scheinbar baugleichen, aber günstigen Instrumente mit gleichem Materialmix von `MahiMahi´ empfehlen und stelle fest, alle sind bei den mir bekannten Quellen weg. Für die Ohanas scheint derzeit das gleiche zu gelten.

Auch auf die Gefahr hin, hier nur zu spekulieren. Die Instrumente des `Makai´- Labels sehen der bekannten Ohana-, A.Louis-, Moana-, Mainland- etc. Familie wieder sehr ähnlich.
Das ist recht ordentlich gemachte Chinaware, der Name wird nach Bedarf aufgepappt. Gleiches gilt z.B. auch für die Marken Kala/Korala. Ich persönlich würde für ein solches Instrument keinen Gedanken an einen Import aus Übersee verschwenden, da bekomme ich für das zu investierende Geld hierzulande bessere Instrumente. Egal ob aus heimischer oder chinesischer Produktion, neu oder gebraucht.

Für eine markante Decke ist z.B eine Ohana Zebrano gut zu haben http://www.maunakeaukulele.de/epages/62252435.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62252435/Products/OH-SK-25Z.
Das gammelige Mango macht optisch auch immer was her, wenn es darum gehen soll http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-GIT0019805-000?campaign=GBase (ist nur ein Beispiel, keine Empfehlung dieser Ukulele oder des verlinkten Shops).

hauoleman

Vielen Dank für Eure Einschätzung... die Zebrano hatte ich auch schon gesehen und find auch sehr hübsch. Ich werd die Tage nochmal in mich gehen und wahrscheinlich nach Weihnachten entscheiden...