Sopran-Ukulele für a-d-fis-h-Stimmung: Welche klingt gut?

Begonnen von HarryHirsch, 09. Jun 2014, 11:50:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (6 Antworten, 1.630 Aufrufe)

HarryHirsch

Oh je, ich glaub, der Ukulelensammelvirus ist bei mir ausgebrochen...  :roll:

Ich würde mir gerne eine Sopran kaufen, die in D-Stimmung gut klingt. Habe zu diesem Zweck als Zweitukulele eine Brüko Ahorn gekauft. Mit ein bisschen Eingewöhnungszeit mag ich den kleinen Rocker jetzt ganz gerne - aber in D-Stimmung gefällt mir ihr Klang gar nicht... Klingt ... wie soll ich sagen ... ein wenig dürr ... fast nach Spielzeug. Während ich sie in C und mit Originalsaiten sehr fetzig und frech finde.

Nun bin ich in 10 Tagen in der Nähe vom Thomann und will da mal vorbeischauen. Hoffe, man lässt mich da ein bisschen Umstimmen und ausprobieren. Aber vielleicht habt Ihr vorab einen Tipp, was ich mir da auspicken sollte. Habt Ihr Tipps, welche Sopran auch in D-Stimmung noch einen halbwegs vollen Klang hat? (Auch wenn, klar,  \"Gut klingen\" und \"voller Klang\" mehr oder weniger subjektiv sind...)

Vielen Dank und schöne Feiertagsgrüße
Harry

allesUkeoderwas

#1
Hmmm...

Einkaufstipp hab ich nich, aba vielleicht \'ne andere Inspiration:

Wie wär\'s mal mit low A ???
Meine flache, schwarze Brüko hört sich in ADF#B mit low A (alte Aquila Saiten) echt fetzig an.

Auf meiner billigen Lanikai LU 21 spiele ich sogar in A#D#GC mit low A# (alte Aquila Saiten) und kann auf diese Art auf simple Weise \'ne Bb Trompete begleiten. Zudem klingt es mit low A# selbst auf dieser eigentlich popeligen Ukulele relativ Fett. *)

Viel Spaß beim Einkaufen/Testen,

Jogi

Edit:

*) Hab\'s mal eben hier http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=17861 dokumentiert.  ;)
Ukulelen: Nur Schrott

Knasterbax

\'n Abend, Harry,
 
Sopran-Uke in D-Stimmung find ich grundsätzlich ne gute Idee, in C klingen sie mir oft ein wenig labberig.

Das Fänomen, dass es dann ein wenig nach Spielzeug klingt, ist mir vertraut: Ich hab eine Sopran in D gestimmt, und da ist das auch so. Allerdings ist das auch ne Spielzeug-Uke  :mrgreen: http://a1.trd.cm/thaisecondhand/201112/03j/10009635_0.jpg

Ich würde also bei Thomann nach Sopränen fahnden, die auch in C schon möglichst warm und voll klingen (soweit das bei Sopran-Uken überhaupt zu kriegen ist), da ist dann in D der MickyMaus-Effekt vielleicht nicht ganz so groß.
Ein bestimmtes Instrument kann ich nicht empfehlen, da Sopran nicht meine bevorzugte Größe ist. Vermutlich wird der gewünschte Effekt bei einer massiven Decke eher da sein als bei Rundum-Sperrholz.

Wenn Dein Ziel nicht die D-Stimmung, sondern eine Sopran mit angemessener Saitenspannung (und damit auch \"strafferem\" Klang) ist, könntest Du auch bei C bleiben und
a) Saiten aufziehen, die mehr Zug haben (bei Fluorcarbon z. B. die Worth Brown Medium, oder auch die Aquila Reds) oder
b) Concertsaiten nehmen.

Ich habe auf meiner Ohana \"Vita\" beides kombiniert: Aquila Red in Concert-Stärke, und das ist in C-Stimmung perfekt!  :D

Viel Glück!
Gruß vom Knasterbax
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

kmklw

Hab ne UkuMele, die ich in D gestimmt hab, ansonsten ne Kala Mango und etliche günstige (BR), meine Tochter hat ne Korala mit Fichtendecke, die in D hammermäßig gut klingt. Von meinen gefällt mir die UkuMele am besten - ist wohl aber auch das hochwertigste Instrument.

Ich mag sie in D aber alle - hab bisher das Glück gehabt, dass keine der Sopran-Ukulelen in D nach Spielzeug klang.

Gruß kmklw

HarryHirsch

#4
Hi,

nach etwas rumprobieren gehe ich glaub ich nen anderen Weg. Auch meine dunkler und voller als die Brüko klingende Höfner-Fichtenfurnier-Sopran mag mir in D nicht so gefallen. Meine Lanikai LU-21 Concert mit Kapodaster auf dem zweiten Bund klingt von allen drei Optionen (Brüko Sopran umgestimmt, Höfner Sopran umgestimmt, und eben Lanikai Concert) am angenehmsten.

Hm, muss ich doch nichts kaufen... Oder doch? Noch ne Concert? :mrgreen:


P.S. Ich müsste die Höfner fast mal hier vorstellen - die ist für ein Einsteigerinstrument gar nicht übel.

allesUkeoderwas

Vielleicht liegt\'s ja auch an der billigen Lanikai LU Serie, die in meinen Ohren trotz Laminat recht gut Klingt, aber etwas die schrillen Höhen dämpft. Müßte dann aber bei anderen Mahagoniähnlichen Sopranukulelen auch funzen.
Ukulelen: Nur Schrott

HarryHirsch

Das stimmt. Die Lanikai klingt ziemlich wirklich stumpf. Da spüre ich im Vergleich mit meinen Sopränen auch viel weniger Spannung im Holz, wenn man sie beklopft.

Ich glaub, es ist keine Einbildung, wenn ich sage, die traurigen Sachen mag ich lieber auf der Lanikai spielen. Ich übe tatsächlich grad ein Abschiedslied für einen Kollegen - und greife beim Üben instinktiv meist zur Lanikai.