Sopran-Ukulele lernen und umstimmen adf#h gcea.

Begonnen von Julia, 30. Mai 2011, 22:04:00

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (5 Antworten, 2.666 Aufrufe)

Julia

Ich möchte mir als allererste Ukulele eine Sopran-Ukulele zulegen.

Nach dem Lesen des Buches \"Ukulele total\" ohne Ukulele dabei wegen der Tipps dort zum Kauf und Pflegen und dank des Portals und Forums hier bin ich nach vielem vergleichendem Suchen dank euerer Erfahrungen und der Erwähnung der Patentwirbel bei Brüko aus dem Buch s.o. auf die Brüko Nr. 6 Sopran-Ukulele als das für mich in Frage kommende Instrument gekommen.
Als ich nach Sopran-Ukulelen suchte stellte ich bald fest, daß im Gegensatz zur mir bis dahin schon etwas aus autodidaktischer Praxis bekannten Gitarre bei der Sopran-Ukulele verschiedene Stimm-Systeme existieren; die Tatsacht wird leider im oben genannten Buch verschwiegen.

Ich habe die Themen der Rubiken \"Ukulelen-FAQ - Einsteigerhilfe\" und Ukulelen\" mit eigenen Augen (also genauer als mit der Suchfunktion) durchsucht und bei für mich meines erachtens erfolgversprechenden Tehemn nachgelesen; leider ohne Antworten auf folgende Fragen zu finden:

Zum Lernen, soll ich lieber eine mit adf#h oder gcea nehen;
dabei ist auch die Frage wichitg:
Wenn ich die eine Stimmung an die andere anpassen soll z.b. wegen Tabs:
Ist es besser ein Kapo zu nehmen oder wird der Klang dann zu hoch?
Oder bei welcher ist es v.a. für die Saiten \"gefährlicher\" denn je höher sie gestimmt werden müssen, desto leichter können sie schlimmstenfalls reißen?

Wegend er Richtung beim Unstimmen: Ich bin Rechtshänderin.

Ich bin auch für Buchtipps usw. sehr dankbar, die für Ukulelen-Einsteigende empfehlbar sind.

Auch besonders über Tipps, Trick über das Lernen, Wartung und Pflege usw.; sei es Buch.Empfehlungen oder die besten Forenthemen.

-Jens-

Willkommen Julia :)
Das Forum wird dir sicher mehr helfen als die gesamte Ukulelen-Bibliothek.
Ob gcea oder adfish spielt eine untergeordnete rolle, sind doch die Griffe gleich, nur die Namen anders. Es ist ein Ganzton unterschied zwischen diesen Stimmungen, wenn du alleine spielst, z.B. nach Tabs, spielt es erstmal keine Rolle. Die gebräuchliste Stimmung ist wohl die C-Stimmung (gcea), die D-Stimmung ist (wie das D schon sagt, haha) eher in Deutschland verbreitet.
Und zur no.6 von Brüko: Glückwunsch, alles richtig gemacht, ein sehr gutes Instrument, an dem du lange Freude haben wirst!

jazzjaponique

und wenn du dir noch ein Stimmgerät gönnst geht das mit dem Umstimmen ganz einfach.

-Jens-

Oder komm in den Chat, bin gerade in Frage-Antwort Laune :D

Jan

Hallo Julia,

die Anmeldung hat geklappt, wie ich sehe.
Herzlich willkommen!

Ukelheini

Manchmal ist meine Ukulele etwas zu hoch gestimmt für gcea, und etwas zu tief für adfish. Das kommt schon mal vor.

Die Brüko Nr. 6 ist eine wirklich gute Ukulele. Manchmal erwache ich am Morgen und denke mir, was ist die Brüko Nr. 6 bloß für eine gute Ukulele!