Southcoast Strings in D / EU ?

Begonnen von The Ukelites, 26. Feb 2013, 22:41:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (15 Antworten, 2.061 Aufrufe)

The Ukelites

Kennt jemand einen Händler in der EU, der Southcoast Saiten vertreibt?
Konkret suchen wir  Southcoast Linear GCEA für Bariton.

Danke für info :)

Linho

#1
Nein, da gibt es keinen. Zumindest wurde es mich wundern. Dirk vertreibt selbst. Bestellung geht aber absolut stressfrei, hab schon mehrmals bei ihm bestellt, sehr netter Kontakt. Kann ich nur empfehlen, ich liebe die Saiten! Light Medium auf meiner Kanilea. :)

Versand war früher gratis, jetzt ist er immer noch sehr günstig. Allerdings musste ich heute, als meine letzte Bestellung ankam, 7 Euro Zoll zahlen.

Also warum nicht direkt bei ihm bestellen? Paypal, 2-3 Wochen warten, fertig.

The Ukelites

Zitat von: LinhoZoll zahlen.

Danke, Linho! Genau darum hatten wir gehofft, nicht aus Übersee bestellen zu müssen. Konntest du an der Haustür zahlen oder musstest du nach Garching-Hochbrück?  :(

Linho

#3
Der Postbote hat kassiert. Der Zoll hatte das Päckchen geöffnet, sagt ein drumherum geklebtes klebeband. Unkompliziert aber dadurch auch nicht unbedingt schneller. Die bestellungen davor davor kamen unverzollt zu mir. :roll:

Ansonsten, wenn du einen Händler in Europa finde solltest, gib mir gerne Bescheid :)

Meg

Nach ca. zwei Wochen kamen die bei Dirk bestellten Saiten aus den USA bei mir an. Wie Linho schon schrieb - absolut stressfreit. Mit Paypal schnell bezahlt, womit Name und Adresse schon übermittelt sind. Ich konnte jederzeit in der Sendungsverfolgung nachsehen, wo sie sich gerade befinden. Sie kamen in einem festen kleinen Karton mit vielen Aufklebern und Zetteln von Post und Zoll. Ein Aufkleber besagt: Von zollamtlicher Behandlung befreit.  
Bisher bevorzugte ich für meine Honu KXXX-CT die Martin M600 und LivingWater, seit gestern sind jetzt die Southcoast meine Favoriten. Sie klingen lauter, satter, klar im Klang und schön nachklingend.
Der Preis von gut 15 Euro incl. Versand ist für die Saiten und den guten Service angemessen und in Ordnung.

Frolicks

Hallo Meg, welche hast du denn bestellt? Ich überlege gerade, die auch mal zu testen und frage mich aber, welche wohl ideal wären. Ich schwanke zwischen Linhos Light Medium Gauge und Medium Gauge.

Und hat die vielleicht schon mal jemand auf einer Brüko Longneck und/oder einer Fluke Tenor getestet? Für etwaige Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.

@Linho: Zoll? Da hat sich aber wohl ein übereifriger Beamter vertan, oder? Zoll fällt doch bei Importen aus Nicht-EU-Ländern erst ab 140,-€ Warenwert an, dachte ich...
I plink, therefore I am.

Linho

#6
Zitat von: FrolicksIch schwanke zwischen Linhos Light Medium Gauge und Medium Gauge.

Ich habe beide getestet, und mein Favorit sind ganz klar die etwas dünneren Light Mediums. Die haben für meine Finger auf Konzertmensur eine hervorragende Spannung, die Mediums waren mir zu straff. Und auch zu dick, aber ich steh ja auch mit Aquilas auf Kriegsfuß.

Wenn du Aquilas vom Spielgefühl her magst, würd ich dir demzufolge wohl die Mediums empfehlen, ansonsten die Light Mediums.

Zitat@Linho: Zoll? Da hat sich aber wohl ein übereifriger Beamter vertan, oder? Zoll fällt doch bei Importen aus Nicht-EU-Ländern erst ab 140,-€ Warenwert an, dachte ich...
Ich meinte Einfuhrumsatzsteuer, oder wie die heißt. Da ist der Freiwert ja wesentlich geringer, und ich hatte einige Sätze bestellt, um die Versandkosten nur einmal berappen zu müssen. Kann sein, dass es nur die Steuer, aber kein Zoll war. Immerhin konnte ich es direkt beim Postboten zahlen und musste nicht extra zum Zoll fahren.

Meg

#7
Hallo Frolicks, ich habe mich für die Light Medium entschieden. \"Light\" klingt so nach besonders dünnen Saiten. Empfinde ich aber gar nicht so. Vom Gefühl her würde ich sagen, sie sind etwas stärker als die Martin, haben etwas mehr Widerstand, sind nicht ganz so weich. Ist immer schwierig zu beschreiben sowas. Ich bin jedenfalls mit dieser Bestellung sehr zufrieden und werde sie auch wieder bestellen. Meine Honu ist von Natur aus etwas leiser und ist mit den Southcoast-Saiten deutlich lauter und klarer als zuvor mit den Martin. Das ist natürlich erfreulich.  
Danke an Linho, der mich durch seine Begeisterung in diesem Entschluß bestärkt hat. Ich habe nun einiges an gängigen Saiten durch - Aquilas, Worth, Living Water, Martin und jetzt diese. Worth fand ich schlichtweg nichtssagend, die hab ich dann ja auch hier im Forum verschenkt, sonst wären sie mir noch vergammelt. Aquila ist sicherlich für einiges ganz gut, einfach Geschmackssache. Ich hatte sie jedenfalls schnell wieder aussortiert, weil für mich nicht  geeignet.
Edit: Auf Youtube gibt es ein paar Videos mit Southcoast-Saiten.

Leahcim

Frolicks: Ich meine der Freibetrag für Zoll liegt bei knapp über 40 Euro, ca. 140 Euro ist der Freibetrag, wenn DU selbst etwas aus den USA mitbringst. Auf der Seite des Zolls kann man aber immer die aktuellen Freibeträge einsehen.

Grüße
Michael

PS: Mehr als ein kleines Paket kann sich unter umständen lohnen, im Vergleich zu einer grossen Bestellung. Das Shipping für den einen Saitensatz, den ich gerade bestellt habe kostet $1,50.

Anke

Zitat von: FrolicksUnd hat die vielleicht schon mal jemand auf einer Brüko Longneck und/oder einer Fluke Tenor getestet? Für etwaige Erfahrungsberichte wäre ich dankbar.

@ Frolicks: diese Southcoast-Saiten habe ich auf Brüko Longneck (noch) nicht getestet, aber ich kann Dir eine andere Empfehlung für die Brüko Longneck geben (außer den werkseitigen Pyramid Carbon, die, wie ich finde, der Brüko insgesamt gut stehen): ich habe auf meiner Longneck seit geraumer Zeit die Ukumele-Saiten drauf, und die sind suuuuper! (für meinen Geschmack)  :mrgreen:
Spielen sich toll (haptisch und klanglich), sind preislich ok und schnell und zuverlässig in D zu bekommen  ;)
OT aus.

Ansonsten kann ich den vielen Schreibern hier nur beipflichten: die Southcoast-Saiten (Light Medium) habe ich auch schon geordert und ausprobiert - Bestellung zollfrei und absolut problemlos innerhalb einer Woche!! Und sie sind klanglich und haptisch ebenfalls sehr gut.
Auch mein Danke geht an Linho (von ihm habe ich das erste mal überhaupt von diesen Saiten gelesen).

Liebe Grüße
Anke

Meg

Ist doch immer wieder toll, wenn man etwas findest, das einen so richtig begeistert.
Auch wenn\'s in einigen Monaten wieder ganz anders sein kann.  :mrgreen:

TERMInator

Zitat von: LeahcimIch meine der Freibetrag für Zoll liegt bei knapp über 40 Euro...
Man muß immer Freibetrag (der ist immer abgabenfrei) und Freigrenze (bei Überschreitung ist alles abgabenpflichtig)  unterscheiden ! Ausserdem spielt meist der Zoll die geringere Rolle (bei Ukulelen 3,irgendwas % aus den USA) ggü. der Einfuhrumsatzsteuer (19%).

Hier noch ein Beispiel, Quelle zoll.de
ZitatUnabhängig von der Person des Versenders und des Empfängers sind alle Sendungen von Waren, deren Gesamtwert nicht höher ist als 22 Euro, einfuhrabgabenfrei (Artikel 23 und 24 Zollbefreiungsverordnung). Dies gilt für Zoll und Einfuhrumsatzsteuer.
Bei einem Wert zwischen 22 Euro und 150 Euro sind die Sendungen zwar zollfrei, aber nicht frei von Einfuhrumsatzsteuer.

Meg

Das ist interessant, Terminator - vielen Dank !

Frolicks

#13
D.h., man fährt besser, wenn man drei mal einzeln bestellt, als einmal ne Großbestellung aufzugeben...? Verrückte Welt.

Danke für den Hinweis, Terminator!

@Leahcim: 1,50$? Auf der Webseite von Southcoast steht 9,75 $ \"worldwide shipping any size\". Wann hast du denn da bestellt?
I plink, therefore I am.

Leahcim

Frolicks: Es ging hier um andere Saiten aus den USA.