Stagg (Massenproduktion) vs. Brüko

Begonnen von UkeGuy, 09. Dez 2009, 17:49:47

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (25 Antworten, 3.641 Aufrufe)

UkeGuy

Guten Abend,

ich überlege mir eine neue Ukulele zu kaufen, eine für die \"Ewigkeit\", d.h. keine, die ich irgendwann wieder durch eine bessere ersetzen will (wie meine letzten zwei). Da hier ja die Brükos so gelobt werden habe ich als erstes zu einer aus diesem Haus tendiert (ca 120 €). Dann hab ich aber in einem Musikladen eine Stagg (für 105 €) gesehen, die aufwendig verziehrt war und auch viel besser als meine alte geklungen hat. Jetzt frage ich mich, wo ich für mein Geld mehr bekomme: Bei Stagg, weil da einfach billiger produziert werden kann bei gleicher Qualität oder bei Brüko (einfach bloß weil\'s deutsche Arbeit ist!?!) !?

Mir ist klar, dass ich eigentlich die Brüko bevorzugen sollte, zwecks Binnenwirtschaft unterstützen und so, aber ich würde trotzdem gern das Maximum an Qualität für mein Geld bekommen. Wo denkt ihr also bekomm ich mehr Qualität für mein Geld?


Danke schon mal im Voraus

hoaloha

Zitat von: UkeGuy... ich überlege mir eine neue Ukulele zu kaufen, eine für die \"Ewigkeit\", d.h. keine, die ich irgendwann wieder durch eine bessere ersetzen will ...
:mrgreen:  :mrgreen:  :mrgreen:
...............................................................................................................................................................................

Meine Meinung - BRÜKO,
hervorragende Verarbeitung, guter Klang und alles andere,
was du ja hier schon gelesen hast.

Ansonsten herzlich Willkommen bei uns  :D

Guchot

Meine persönliche Meinung: Nimm die, die Dir von Klang und Aussehen her am besten gefällt. Das mit der Binnenwirtschaft unterstützen ist zwar schön und gut, aber willst Du ne \"Ewigkeit\" da sitzen und immer im Hinterkopf haben das es da ne Uke gibt die Dir eigentlich besser gefallen hat?

UkeGuy

ZitatNimm die, die Dir von Klang und Aussehen her am besten gefällt.

Die Brüko kann ich ja eben nicht ausprobieren. Bei der Stagg wüsste ich zwar dass sie gut klingt, aber ich wüsste wiederrum nicht, ob die Brüko nicht besser wäre.

Ich denke mir halt immer, dass die Brüko Dinger wahrscheinlich teurer sind, da weniger Stückzahlen produziert werden und sie somit nicht gegen die Stagg ankommen beim gleichen Preis. Also für mich klingt das logisch, aber ich lasse mich gerne belehren.

LokeLani

Hallo UkeGuy und willkommen hier im Forum!

Ich habe vor kurzem mal eine Brüko 5 mit einer portugiesischen APC verglichen: (Etwas langsam gespielt zwar, aber es geht hier um den Vergleich)

http://www.youtube.com/watch?v=zfBxe0c85j4

UkeGuy

@LokeLani
danke für das Video. Für mich klingen beide gut, bzw. ich hab wahrscheinlich ein zu schlechtes Gehör dafür, um da Differenzen (außer heller/dunkler Klang) zu sehen.

Die Stagg aus dem Musikladen hatte außerdem ein extra Griffbrett, was die Brükos soweit ich gelesen habe nicht haben.

Floyd Blue

Einfach eines der zahlreichen Treffen besuchen. Da sind egentlich immer Brükos, sehr oft auch Staggs und mit Sicherheit immer noch ganz andere Uken anzuschauen/-hören/-testen.

Poltergeist

Momentan würde ich sagen: entweder Brüko oder Ohana. Meinetwegen auch Kala statt Ohana. Aber ich denke, dass Ohana momentan das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat, gefolgt von Kala. Der Rest ist eine Geschmacksfrage. Ohana und Kala klingen halt rund, voll und singend, während Brüko immer einen recht kurzen, trockenen, knackigen Ton hat.

Aber wenn die Wahl nur Stagg oder Brüko ist, weil Ohana oder Kala für dich nicht in Frage kommt: kauf Brüko!

hoaloha

Die Idee von dschingis kane (wie kommt der Strich aufs a?) mit Ohana finde ich gut  :D
Ich habe eine Ohana Sopranino die ist der Hammer, wie muß dann erst die Sopran klingen ? :shock:
Vielleicht so  :D

HEiDi

#9
Zitat von: hoalohaDie Idee von dschingis kane (wie kommt der Strich aufs a?)

So: dschingis kāne
(Copy and paste - mehr Gedanken mache ich mir da nicht.)  ;)
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

hoaloha

Du meinst praktisch so:
dschingis kāne  :D
Super Danke

UkeDude

#11
Zitat von: UkeGuyDie Stagg aus dem Musikladen hatte außerdem ein extra Griffbrett, was die Brükos soweit ich gelesen habe nicht haben.

Das stimmt so nicht. Es gibt auch Brükos mit extra Griffbrett. Zu bewundern unter brueko.de   :)  Vielleicht nicht in deiner Preiskategorie, aber es gibt sie.

Guchot

Wozu braucht man denn ein extra Griffbrett? Mir hat eins bisher immer gereicht :mrgreen:

Iss ja jut, iss ja jut, ich weiß schon was gemeint war ;)

Floyd Blue

Off Topic: Also bei Bässen hätte ich gegen ein extra Griffbrett nix einzuwenden. Eins mit und eins ohne Bünde wäre klasse... :mrgreen:

On Topic: Ich hab\' \'ne Mahogany Stagg und mag die für gezupfte Solo-Sachen lieber als meine Brüko, welche ich für\'s Strumming besser finde. Funktioniert aber beides mit beiden Instrumenten. Die Brüko geht am besten in Kitzinger Stimmung (ADF#B) und hat ein Palisander-Griffbrett auf einem Ahorn-Hals (extra Griffbrett?). Weiß nicht, ob das zur Entscheidungsfindung beitragen kann.

-Jens-

Eigentlich hilft nur der persönliche, direkte Vergleich. Punkt.

Mal abgesehen davon ist ein Ukulele in dem Preissegment nicht für die Ewigkeit. Natürlich gibt es preiswerte Uken, die toll sind und die man auch immer lieb hat, aber früher oder später (oft früher) wird man einfach bessere spielen oder hören. Ich versuch mich immer dagegen zu wehren, klappt leider nicht ganz ;)

LG & welcome
Jens