Stagg = Schrott ???

Begonnen von H a n s, 02. Jul 2008, 11:03:34

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (16 Antworten, 3.115 Aufrufe)

H a n s

Nachdem immer wieder Anfragen bezüglich der Marke Stagg an mich gerichtet werden!

Es gibt im Moment 3 Markennamen, deren Instrumente fast identisch sind

Kailua
Ohana
Stagg

Alle 3 werden vom gleichen Betrieb hergestellt. Unterschiede gibt es lediglich im Finish oder bei den Bindings bzw den verwendeten Mechaniken.

Stagg ist eine Eigenmarke eines der größten Musikgroßhändler in Europa.
Ohana ist eine eigenständige Marke genauso wie Kailua.

Nachdem in letzter Zeit gehäuft defekte (Sonderverkauf) Stagg Ukulelen in eBay angeboten werden
bekomme ich auch immer mehr Anfragen, ob die Dinger tatsächlich so schnell kaputt gehen.

NEIN das tun sie nicht.

Diese Sonderverkäufe sind alles Instrumente mit Transportschäden, die man als Fachhändler als
Ersatzteilspender super billig einkaufen kann.

Abraten kann ich von Stagg Ukulelen der Serien 60 abwärts (40,20,10) das sind wirklich nicht gut spielbare
Instrumente. Die 40er Serie kann man, wenn man etwas Handwerkliches Geschick, eine Sattelfeile, einen Bandschleifer und einen Satz Bundfeilen besitzt grad noch zum spielbaren Instrument umbauen. Aber wer will sich sowas schon antun.
Lebe Deine Träume, als ein Leben lang nur zu träumen !!

RISA

Ankündigung und Werbung!

WS64

Zitat von: RISAAnkündigung und Werbung!

Sehe ich nicht so.
Das ist eine Info über Stagg-Ukulelen und hier in diesem Bereich richtig.

ukemouse

Zitat von: WS64
Zitat von: RISAAnkündigung und Werbung!

Sehe ich nicht so.
Das ist eine Info über Stagg-Ukulelen und hier in diesem Bereich richtig.

Bin der gleichen Meinung. Hätte das jemand anders geschrieben, dann würde sicher niemand was sagen.
Ich halte das auch nur für eine Info und bin immer froh, wenn ich solche Infos lese. In Ankündigung und Werbung gucke ich gar nicht immer rein.

susa

Also, das ist auch meiner Meinung nach \'ne wirkliche Sachinformation und keine Werbung.

Caruso

#5
Ich glaube, dass man da geteilter Meinung sein kann, schließlich handelt Hans mit einigen der Ukulelen, zu denen er sich äußert und teilt mit, dass diese besser seien.
Unter diesem Aspekt könnte ich nachvollziehen, dass es andere Händler/Hersteller, wie z.B. RISA als Wettbewerbsverzerrung empfinden, wenn dieser Thread nicht unter Ankündigung/Werbung läuft.

Davon abgesehen finde ich die Mitteilung interessant und informativ - und das bleibt sie auch, wenn sie in eine andere Rubrik verschoben wird. (Tut ja keinem weh, oder?)

WS64

Zitat von: CarusoIch glaube, dass man da geteilter Meinung sein kann, schließlich handelt Hans mit einigen der Ukulelen, zu denen er sich äußert und teilt mit, dass diese besser seien.
Unter diesem Aspekt könnte ich nachvollziehen, dass es andere Händler/Hersteller, wie z.B. RISA als Wettbewerbsverzerrung empfinden, wenn dieser Thread nicht unter Ankündigung/Werbung läuft.

Sehe ich nachwievor nicht so.
Es ist kein Link zum Shop da (die Signatur zählt da denke ich nicht, sonst wäre ALLES vom Hans (und Rigk) gewerblich).
Auch Rigks Lyle Buch ist nur eine Info, keine Werbung für seinen Shop (auch wenn es da zu kaufen wäre, was aber zumindest jetzt gerade wohl (noch) nicht möglich ist).

Klar gibt es auch Situationen, wo auch ohne Link das ganze Werbung wird (wenn zB Rigk seine Risas \"testen\" würde). Ich sähe das auch ein wenig anders wenn ein Produkt (fast) nur im eigenen Shop verfügbar wäre (d.h. aus meiner Sicht läuft alles, was Hans über die Schaepe schreibt als Werbung, auch wenn man die noch direkt bei Platinum kriegen könnte).
Aber die Staggs gibts nicht nur beim Hans...

(aber ich finde es gut das durch Rigks Einwand der Thread immer wieder nach oben poppt, vielleicht macht der Hans so seinen Rollpiano-Verlust wieder mit Staggs weg. Und da ich mit dem Hans in keiner geschäftlichen Beziehung stehe fällt es nicht mals unter Werbung wenn ich sage \"Wenn ich eine Stagg Ukulele kaufen würde, dann beim Hans!\". Und wenn ich nochmal eine Risa kaufen würde, dann beim Rigk!)

Kay

#7
Ich kann die Diskussion schon nachvollziehen.
An sich handelt es sich ja nur um die Übermittlung einer Information über Stagg-Ukulelen, nämlich dass die Staggs, die in Ebay gehandelt werden nicht identisch sind mit denen, die im Fachhandel zu beziehen sind, sondern beschädigte Ersatzteilspender.
Inwieweit das eine Werbung für den Shop von Hans ist, kann ich im Moment noch nicht nachvollziehen. Natürlich handelt Hans mit Staggs. Aber Maik handelt auch mit Ohanas also wäre es auch Werbung für Maik, wenn man es denn als Werbung ansehen möchte.
Naja, die Tatsache, dass die Staggs 40,20,10 nicht wirklich toll sind, ist auch eine ganz normale Information, die wenn sie ein anderer hierein geschrieben hätte, niemanden stören würde. Sicher, sie kam nunmal von Hans, der mit diesen Modellen Erfahrungen gemacht hat. Aber den ganzen, zum großteil doch mehr informativen Beitrag, als Werbung zu sehen, tu ich mich dennoch schwer.
Dann hätten wir zB den ganzen Thread von den Billy Ray Rock Ukulelen damals auch in Werbung verschieben müssen, was du da geschrieben hast war mMn dem was Hans hier von sich gibt nicht unähnlich. Das haben wir aber auch nicht getan.
Vielleicht kann Rigk ja seine Ansicht auch einmal begründen?

ʞ uoʌ sǝuuɐɥoɾ

#8
Er erwähnt in dem Thread mit keinem Wort, dass er sie verkauft... bloß, dass öfters Anfragen an ihn gerichtet werden... von daher ist es definitiv keine Werbung...

Poltergeist

Tja, und die ganze Diskussion nach dem eröffnenden Beitrag ist off-topic. Bitte alles löschen!  ;)

Hat vielleicht jemand noch was zur Sache selbst zu sagen? Ob die Staggs jetzt tatsächlich gut oder schlecht sind? Oder ob sie wirklich weitgehend identisch mit den anderen zwei Marken sind?

Kay

ich habe die modelle die hans anbietet bis auf die Tenor schon in der Hand gehabt und drauf gespielt und kann sagen dass ich sie für gut verarbeitete Instrumente zu einem fairen Preis halte. Inwieweit sie mit den Ohanas übereinstimmen weiß ich nicht.

UkeDude

Als Mod beider Themen würde ich mich freuen, wenn das Thema \"Werbung\" bei beiden Pfaden erledigt ist. Bringt nur Unmut und niemanden bringt es wirklich was. ;)  Ich persönlich sehe keines der Themen als Werbung an, sonst hätte ich sie schon verschoben.

Kay

okay dude, dann sind wir uns ja einig ;)

Floyd Blue

Zitat von: H a n sNachdem in letzter Zeit gehäuft defekte (Sonderverkauf) Stagg Ukulelen in eBay angeboten werden
bekomme ich auch immer mehr Anfragen, ob die Dinger tatsächlich so schnell kaputt gehen.

NEIN das tun sie nicht.

Diese Sonderverkäufe sind alles Instrumente mit Transportschäden, die man als Fachhändler als
Ersatzteilspender super billig einkaufen kann.

Abraten kann ich von Stagg Ukulelen der Serien 60 abwärts (40,20,10) das sind wirklich nicht gut spielbare
Instrumente. Die 40er Serie kann man, wenn man etwas Handwerkliches Geschick, eine Sattelfeile, einen Bandschleifer und einen Satz Bundfeilen besitzt grad noch zum spielbaren Instrument umbauen. Aber wer will sich sowas schon antun.

Ich konnte im Sommer zwei dieser verunfallten Stagg-Sopran-Ukulelen (US80-SE) mit Piezo Pickup-System, für jeweils unter zwanzig Euro inklusive Versand, ersteigern. Die eine hatte einen Riss in der Decke und die andere zwei Risse in der oberen Zarge ausgehend von dem Ausschnitt für die Pickup-Elektronik. Ich habe beide Instrumente reparieren können.

Die Verarbeitung der Ukulelen ist, meiner Meinung nach völlig in Ordnung und es sind schöne Instrumente, sowohl klanglich als auch auch optisch. Die Mechaniken habe ich allerdings gleich ausgetauscht gegen abgewinkelte mit Übersetzung.

Die Saitenlage war etwas zu hoch. Nachdem ich die Saiten tiefer gelegt habe, ist mir aufgefallen, dass die Kompensation nicht gut ist. Das fällt besonders bei der C-Saite auf. Ab dem siebten Bund stimmt da gar nichts mehr. Gelöst habe ich das Problem, indem ich ein Stück aus der Stegeinlage heraus gefeilt habe und ein kleines Stückchen von einer anderen Stegeinlage, nach hinten versetzt eingeklebt habe. Nach entsprechendem zurechtfeilen, habe ich nun zwei schöne Instrumente für wenig Geld und ein wenig Bastelarbeit.

ukebuxe

Hallo !!!
Ich dachte immer die Stagg kommt aus China :