Stagg UC-60S bzw. US-60 S

Begonnen von Bine 64, 03. Aug 2010, 17:38:42

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (29 Antworten, 8.183 Aufrufe)

Bine 64

Hallo,

mich würde mal interessieren, was ihr von den oben genannten Stagg´s haltet? Sie haben eine massive Zederndecke und der Korpus ist aus Mahagoni. Weiß jemand, wie die vom Klang her sind?

Irgendwo habe ich gelesen, sie seien sehr laut?

http://www.musikhaus-korn.de/__sca82131.aspx?pid=2

lg Bine

Dieter

1. dein link geht nicht

und dann gibts von stagg doch einige berichte hier im forum..
Gruss Dieter

bruderflo

Hallo,

ich hab eine US-70S. http://www.youtube.com/watch?v=wdGrHy0d3SY. Besonders laut finde ich sie nicht.

Florian

Floyd Blue

So geht der Link: Link

Ich besitze zwei US80-SE und die sind laut. Die Ux60-Modelle kenne ich nicht. Die US40 eines Freundes ist eher leise, was aber wahrscheinlich an der dicken Lackschicht liegt. Die US70 kenne ich auch nicht. Ich bin mir nur ziemlich sicher, dass man die Modelle aus verschiedenen Reihen lautstärkemäßig nicht unbedingt miteinander vergleichen kann. Es kommt auch noch ein wenig auf die Saiten an.

jazzjaponique

Die US 40 mit appen Lack ist auch laut.

Floyd Blue

Zitat von: jazzjaponiqueDie US 40 mit appen Lack ist auch laut.

Ich wusste, dass Du das ins Spiel bringst... ;)

LokeLani

#6
...ich habe sie für einen Schüler bestellt, sie ist unterwegs....

dberlin

#7
Zitat von: Bine 64Hallo,

mich würde mal interessieren, was ihr von den oben genannten Stagg´s haltet? Sie haben eine massive Zederndecke und der Korpus ist aus Mahagoni. Weiß jemand, wie die vom Klang her sind?

Irgendwo habe ich gelesen, sie seien sehr laut?

http://www.musikhaus-korn.de/__sca82131.aspx?pid=2

lg Bine

Hey,

ich habe die US-60 S und sie war meine erste Ukulele.
Mittlerweile habe ich drei verschiedene und kann auch etwas dazu schreiben.

Von der Verarbeitung ist sie hervorragend, optische Makel gibt es nicht und die Mechaniken
sind sehr gut.
Schön ist sie durch die matte Zederndecke auch- ist also auch komplett matt.
 
Zum Sound... es kann natürlich ausschliesslich an mir liegen aber ich musste erst mehrere
Saiten austesten bis sie einen für mich ansprechenden Klang entwickelte.

Mit Martin m600 ist sie richtig laut und voll im Klang. Ich würde schon fast sagen, bei normalen spielen
beinahe so laut, wie meine Tenor mit Mahagonidecke und Aquila Saiten.
Meine Schaepe ist dagegen fast unhörbar :D

mfg,
Dan

Bine 64

Danke. Also würdest du sie sicher auch empfehlen. Wie klingt sie denn mit Aquilas? Ist sie damit besonders scharf und laut? Ich habe als Sopran eine Makala, die mir recht gut gefällt. Möchte die Stagg eigentlich gerne haben, weil sie mir optisch sehr gut gefällt. Habe neben der Makala Sopran die Makala Tenor. Bis vor kurzem hatte ich eine Ortega Concert aus Mahagoni - der Klang war super, eher warm und weich. Durch die Zederndecke ist die Stagg sicher eher härter?

lg

LokeLani

Hans hat sie normalerweise auch im Angebot, zu günstigerem Tarif als im hier angegebenen Link  ;) !

F

bruderflo

Und nicht zu vergessen: Hans prüft die Instrumente vor Auslieferung nochmal und arbeitet gegebenenfalls an der ein oder anderen Stelle nochmal nach.

ukemouse

die Stagg US-60 klingt lauter und heller als die Makala und auch als die Ortega.

vinaka

Ich habe die US 60 S mit Aquila-Saiten.
Die habe ich im Brauhaus Groß Umstadt dem wwelti abgekauft - der hatte sie vom Hans - Rigk hatte sie dort gespielt (!).
Rigk hatte, wie ich, keine Uke dabei - Schande über uns !
Das Teil ist durchaus einer Brüko ebenbürtig.

dberlin

#13
Zitat von: Bine 64Danke. Also würdest du sie sicher auch empfehlen. Wie klingt sie denn mit Aquilas? Ist sie damit besonders scharf und laut? Ich habe als Sopran eine Makala, die mir recht gut gefällt. Möchte die Stagg eigentlich gerne haben, weil sie mir optisch sehr gut gefällt. Habe neben der Makala Sopran die Makala Tenor. Bis vor kurzem hatte ich eine Ortega Concert aus Mahagoni - der Klang war super, eher warm und weich. Durch die Zederndecke ist die Stagg sicher eher härter?

lg

Für den Preis würde ich die Stagg gegen alle anderen der gleichen Preisklasse bevorzugen. Also, klare Empfehlung :)
Ich hab die Stagg mit GHS Black, GHS Clear und Addario j53 probiert. Während die GHS black sehr dumpf klangen, waren die GHS Clear genau das Gegenteil, schon fast zu hell, so richtig nervig  :mrgreen:
Die Addario ähneln den Aquilas ja ein wenig, sind aber weicher... aber schon mit denen knallte die Stagg - weiss nicht, wie ich das beschreiben soll. Einzelne Saiten gezupft klangen schön, aber wenn mehrere Saiten angeschlagen wurden \"übersteuerte\" sie .

Mit Aquilas habe ich sie daher gar nicht erst versucht.
Aber wie gesagt, ist mein empfinden(siehe vinaka); mit den Martin M600 will ich sie fast gar nicht mehr weglegen  :)
Wahrscheinlich nicht so laut, wie es mit Aquilas wäre- aber dafür sehr brilliant.

Sie klingt definitiv heller, als andere Sopran Ukulelen, die ich bisher gehört/gespielt habe.

MfG,
Dan

Bine 64

#14
Ja, ich weiß, dass das Angebot dort deutlich überteuert ist.
Leider hat Hans die zur Zeit nur als Sopran. Würde (für meine Nichte), die Concertgröße bevorzugen. Habe sie im Internet schon für 55 € gesehen. Überlege allerdings, ob die Stagg nicht in komplett Mahagoni UC 80S nicht doch besser wäre - hat sicher einen wärmeren Klang. Schwierig.

Nun noch eine Frage zu den Saiten - die kenne ich gar nicht. Habe allerdings mit den Martin M 600 gute Erfahrungen gemacht.