Brüko aus Rosenholz

Begonnen von Linho, 13. Okt 2013, 11:33:54

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (2 Antworten, 1.296 Aufrufe)

Linho

Servus,

gerade entdeckt und über den Begriff gewundert:
http://www.brueko.de/shop/product_info.php?info=p178_Sopran-Ukulele-Longneck-Bahia-Rosenholz-3-4-hoch.html&XTCsid=fgisd2fh5akd2n8e3qh95nckv7

Kurz recherchiert:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bahia-Rosenholz

Interessant, ich dachte bisher immer, das Wort \"Rosenholz\" ist immer nur eine falsche Übersetzung von Palisander. Jetzt weiß ich, dass es nur FAST immer eine falsche Übersetzung ist, und dass es eine bestimmte Palisander-Unterart gibt, die im Deutschen korrekt \"Rosenholz\" heißt. Again what learned.  ;)

Ich dachte, ich teil das mal, ist sicher noch für andere hier neu.  :D

LG,
Linho

torstenohneh

Das ist ein optisch tolles Holz und unglaublich schwer. Hatte schon ein paar dieser Instrumente in der Hand beim letzten Brüko Besuch
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

LokeLani

Bei edlen Blockflöten wird dieses Holz tatsächlich häufig verwendet, und die werden mit Rosenholz bezeichnet, nebst anderen, die aus Palisander gefertigt sind.

Bei Brüko schätze ich jedoch die Ukulelen aus einheimischen Hölzern, Zwetschge z.B. ist auch rötlich und hat eine schöne Maserung
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=15361