Strand, Sand, Wind , Gischt...günstige Plastikukulele oder was aus Holz???

Begonnen von Malama, 18. Feb 2015, 14:55:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (31 Antworten, 4.439 Aufrufe)

Malama

Hey, Ihr seid super, sooo viele Antworten :) :) :) :) :)
Ich bin immer noch hin und her gerissen....eine Stagg 60 mit Fichtendecke habe ich meinem linkkshändigen Kollegen überlassen...vielleicht leiht er mir die ja für den Urlaub zurück  !!?
Mein UAS habe ich eigentlich schon seit längerer Zeit im Griff  ( sagen alle Abhängigen  ;) ;) 8) ) , ausprobieren würde ich so ne Beachbuddy schon mal gern....aber tatsächlich ist Plastik nicht so mein Ding...
@Guchot : Danke fürs Video, schön gespielt und Gesungen, die Plastikkorala hört sich auch gut an!!!

Andreas Fischer

UAS hast du wirklich nicht. Ich könnte mich nicht zurückhalten ;-)
Bei mir steht noch eine weitere Beachbuddy, eine mit Sonnenblumen weil die so schön ist und mindestens eine Korala Puc schon jetzt auf dem nächsten Einkaufszettel ;-)
Andreas Fischer
"Niveau ist keine Creme"

Knasterbax

Lies mal Kastenfroschs Thread "Ukulele für die Zwickmühle gesucht". Er war in der Wüste von Namibia unterwegs und hat mit seiner Laminat-Baton Rouge gute Erfahrungen gemacht.
Ich bin ja eher fürs Spielen als fürs Üben. (skiffle)

Frolicks

Zitat von: Andreas Fischer am 19. Feb 2015, 05:11:25
Was den klang angeht, sollte man keine Vorurteile gegenüber Plastik haben.
[...].
Am Strand, oder auf dem Balkon, der Sonne ausgesetzt, wird das PLastik sicher nicht schmelzen, Holz aber sehr leiden.

Weshalb ich meine Fluke (oder auch die bauähnliche Flea) nur empfehlen kann. Speziell angefertigter Kunststoffkropus mit laminierter Decke... da muss man sich schon anstrengen, um die kaputt zu kriegen. 

In der Wüste war ich damit noch nicht, obwohl es da in NOrdindien (da hatte ich die Flea mit) schon auch eine gibt. Aber in Korsika wars auch schon ordentlich heiß im August. Ebenso in Kroatien. Die Fluke hat sich nicht einmal verstimmt. (Wobei das Verstimmen auch eher mit den Saiten zu tun hat... Aquila Nylgut verstimmen sich sehr viel leichter und schneller als Fluorcarbon-Saiten!)
I plink, therefore I am.

Malama


Hey, vielen Dank für Eure guten Tipps und Berichte....ja, an meine Fluke Konzert habe ich auch schon gedacht..."damals" bei Ebay günstig erstanden!!
Habe nur die Befürchtung, das die Fluggesellschafft bei Konzertmensur im Handgepäck  Ärger  machen könnte...bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen, die Reisebedingungen durchzulesen..
Oder vielleicht sollte ich bei der angebotenen Tom Sopranino zuschlagen...DIE geht bestimmt als Handgepäck.. ;)


Malama


Guchot

Guck aber vorher mal bei Youtube u.ä. nach. Ich hab da ein Vergleichsvideo zwischen Original und Fälschung gesehen, das ging nicht so gut aus...

matzee

Oder die etwas weniger dreiste Kopie der Flea:

http://www.ukulelenboard.de/index.php?PHPSESSID=1fd409dee41daf783dd8199229614fe1&topic=18256.0

Gab es auch vor kurzem noch für wenig Geld als gebrauchte hier in "Gesucht/Gefunden".


Malama

So...hab meinen Kollegen gefragt, ob er 3 Wochen auf die für unbestimmte Zeit "von mir überlassene" Stagg US 60 verzichten kann...kann er, er will sich eh bald was etwas Eigenes  kaufen, hat  voller Begeisterung die Ukulele entdeckt und will mehr!!!
Somit freu ich mich sehr auf ein Wiedersehen mit meiner Kleinen...Geld gespart ....und Plastik!! :) :) ;) ;)
Danke für Eure tollen Tipps!!

ukelmann

Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

Malama

 :) :)  bin gespannt auf die uke..und freu mich auf ein wiedersehen!!

Ludwig.

+1 für die Flea. Meine war mangels Urlaub in den letzten zwei Monaten zwar nur ein Wochenende in der Lüneburger Heide, aber da hat sie ihre Dienste wunderbar erfüllt. Nicht zu unterschätzen ist auch der Komfort des standfähigen Korpus.

Louis0815

Zitat von: Frolicks am 19. Feb 2015, 09:51:30Aquila Nylgut verstimmen sich sehr viel leichter und schneller als Fluorcarbon-Saiten!
Irgendwo habe ich mal gelesen, dass die Aquilas recht deutlich auf Luftfeuchtigkeit reagieren - je feuchter es ist, desto "muffiger" sollen sie klingen. Ob das stimmt, weiß ich nicht.

Zitat von: Malama am 20. Feb 2015, 08:07:53
Habe nur die Befürchtung, das die Fluggesellschafft bei Konzertmensur im Handgepäck Ärger machen könnte
Das würde mich ziemlich wundern, so groß ist eine Konzertukulele doch wirklich nicht. Da könnte ich mir eher vorstellen, dass die Anzahl der Handgepäckstücke zum Problem wird (obwohl Laptop + Handgepäckstück normalerweise kein Problem ist, auch nicht mit einer zusätzlichen Handtasche)
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Frolicks

Ohne eine valide statistische Erhebung unternommen zu haben, würde ich sagen, dass das mit dem schnelleren Verstimmen der Aquila im Vergleich zu Fluorcarbon-Saiten auf jeden Fall hinkommt. Sobald ich mich mit einer mit Aquila-Saiten bespannten Ukulele bei diesem Wetter auch nur einem offenen Fenster nähere, verstimmen sich die Saiten. Das gilt auch für die roten Aquilas.

Mal zum Vergleich: mit meiner Brüko Longneck mit den original Pyramids drauf habe ich bei fünf Grad plus am Lagerfeuer gespielt... Ukulele ausgepackt, los gespielt... Stimmen war nicht nötig.

Und zur Größe: Ich bin jetzt mehrmals geflogen mit ner Ukulele im Handgepäck: mit einer Tenor-Tasche und mit nem Concert-Softcase. Bis jetzt bin ich noch nicht einmal angesprochen worden. Allerdings bin ich auch nicht Ryanair geflogen (Bisher: British Airways, Air Indie und Lufthansa).
Das letzte Mal ist aber inzwischen zwei Jahre her. Keine Ahnung, ob sich da vielleicht was getan hat.
I plink, therefore I am.