Suche helle Ukulele

Begonnen von Asmodeus, 20. Apr 2012, 19:03:36

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (24 Antworten, 4.441 Aufrufe)

Asmodeus

Halle zusammen,
Ich suche eine vernünftige, aber nicht zu teure (>120 Euro) Ukulele, die ich verschenken möchte. Problem bei der Sache ist, dass sich die Person ein möglichst helles Instrumen wünscht (\"standart\" Mahagoni ist leider schon zu dunkel... :twisted: ). Die Größe ist eher sekundär, aber ich denke mal, dass die Uke besser nicht größer als eine TenorUke sein sollte.
Weiß jemand von euch ein passendes Instrument?

seimke

#1
Brüko hat bei den Sondermodellen eine Ahorn Sopran flach für 129 euro. Die ist ganz hell.

Asmodeus

Vielen Dank für die Antworten, weiß denn jemand von euch wie die flachen Brüko-Uken klingen? ich könnte mir vorstellen, dass da Klang verloren geht!

seimke

#3
Normalerweise eher nicht. Außerdem kannst du sie ja umtauschen wenn sie nicht gefällt. Trotzdem finde ich es kritisch ein Intrument nur nach dem Äußeren zu kaufen. Der Klang einer Ahorn ist sehr hell - Mahagonie ist dagegen warm und dunkel. Das sind schon deutliche Unterschiede. Sicher soll sie auch schön sein und gefallen aber in erster Linie ist es ein Intrument. Im Idealfall passt natürlich beides. Klang und und Modell.
Hier spielt Jens seine Brüko Riegelahorn Sopran(normale Höhe):


http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=12152

Asmodeus

@seimke: Wäre die Ukulele für mich würde ich auch eher in die Läden fahren und ausprobieren, welche mir vom Klang her passt (Meine eigenen habe ich auch eigentlich nur nach Klang ausgesucht). In diesem Fall bin ich allerdings an den Wunsch \"gebunden\".. aber, hast du vielleicht einen Tipp für mich, welche (hellen) Hölzer sehr schön klingen? ich selbst bin bisher mit Mahagoni bzw. Nussbaum sehr glücklich, aber sonst kenn ich mich bei den Hölzern leider nur sehr wenig aus!

seimke

#5
Schön ist Geschmackssache. Manche mögen es eben heller und manche wärmer. Helles Holz mit schönem Klang ist normalerweise Fichte aber ist das hell genug? Außerdem ist normalerweise nur die Decke aus Fichte und der Rest z.B. Mahagonie - also dunkles Holz. Ich weiß nicht ob das okay ist?  Ich kann dich nur wieder an Brüko verweisen. Herr Pfeiffer verbaut alle möglichen Hölzer. Auch sind nicht immer alle vorhandenen Ukulelen im Shop. Ich würde anrufen und das Problem schildern. Vielleicht fällt ihm was dazu ein. Es gibt von Kala noch eine Lacewood/Fichte die ist auch hinten etwas heller aber die ist halt viel teuerer. Viellecht hat sonst noch jemand im Forum eine Idee?
Oder du kaufst eine weiße Makala Dolphin. Die kostet 33 Euro.

Asmodeus

Das stimmt natürlich, geschmack ist halt so ne Sache... mit \"schön\" ging es mir vor allem darum keine vollkrampe zu kaufen, aber ich werde deinen Tipp auf jeden Fall befolgen und am Montag mal bei Herrn Pfeiffer anrufen, vielen Danke nocheinmal für den Tipp!

Ach ja, du hast schon recht, \"hell\" ist etwas zu waage formuliert.... also, ich suche also eine Uke, mit einer Decke aus Ahorn oder Fichte.

Bei der Dophin weiß ich nicht so recht was ich davon halten soll. Selbst hatte ich noch keine in der Hand und die Berichte von Bekannten und aus dem Internet sind doch eher gemischt...

UliS

Lanikai Flamed Maple.
Die sieht nicht nur hell aus, die klingt auch hell. (Jedenfalls mein Tenor-Modell)

The Ukelites

Zitat von: AsmodeusVielen Dank für die Antworten, weiß denn jemand von euch wie die flachen Brüko-Uken klingen? ich könnte mir vorstellen, dass da Klang verloren geht!

Ich habe genau die flache Brüko, die du meinst. Die Vorteile:

1. Ich finde, sie klingt eher knackig denn weich, aber gut, dabei auch schön laut (lauter als manch dicke Uke), und was zu diesem Preis wichtig ist:
2. Sie klingt richtig, sprich bundrein; für den Preis kriegt man das sonst meines Wissens nicht. Auch und gerade ein Anfänger sollte ein wohlgestimmtes Instrument haben.
3. Außerdem sind Brükos im Wert recht stabil, wenn sie also doch nicht gefällt, kann man sie ohne Riesenverlust weiterverkaufen.
4. Da sie so schön flach und leicht ist, kann damit jeder im Stehen spielen ohne einen Gurt zu benötigen.
5. Man kann von Brüko einen Tonabnehmer einbauen lassen.
6. Und nicht zuletzt: Sie lässt sich modisch - im Gegensatz zu Mahagoni - großartig zu schwarz kombinieren!

Ich nehme die flache Brüko sehr gerne als Reiseuke. Echte Nachteile wüsste ich nicht. Hoffe, das hilft!
Und, nein, ich arbeite nicht bei Brüko...

seimke

Wenn es nur die Decke hell sein soll steigen deine Möglichkeiten sprunghaft an.  Da musst du mal in den einschlägigen Shops gucken.
Die Dolphin ist als Einsteigerinstrument okay.

The Ukelites

Zitat von: UliSLanikai Flamed Maple.
Die sieht nicht nur hell aus, die klingt auch hell. (Jedenfalls mein Tenor-Modell)

Die habe ich auch, als Sopran. Klingt wärmer als die flache Brüko, ist optisch wirlklich sehr hübsch, aber ab drittem Bund aufwärts nicht mehr bundrein. Empfehle die Brüko!

HEiDi

Ich liebe Ahorn.  :D
Meine Lieblingsukulele ist meine Ahorn-Brüko.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

dberlin

Wie wären denn die hier Stagg US60C oder UC60C?

Guchot

#13
Ich brech auch mal ne Lanze für die Ahorn-Brüko ;) Knackiger Klang, Laut und optisch ein absoluter Hingucker. Nicht zu vergessen die wertige Verarbeitung. Wenn die Person Anfängerin ist würde ich evtl. empfehlen direkt bei Brüko die übersetzten Mechaniken einbauen zu lassen.

HEiDi

Zitat von: MusikusColoniusWenn die Person Anfängerin ist würde ich evtl. empfehlen direkt bei Brüko die übersetzten Mechaniken einbauen zu lassen.

Wobei die neuen direkten Mechaniken in den Brükos richtig gut zu handhaben sind.
Und ich bin auch als Anfängerin gut mit den alten klargekommen.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup