Reiche Ernte !!!
der Berliner Weinanbau und... meine neueste Jagdtrophäe.....
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2F25arvgp.jpg&hash=4630b138956a76f7bc3c3cbddbf750e2b7556bb4)
Von Vorne
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi54.tinypic.com%2F359hiti.jpg&hash=7b210bc46205ea2abde4434cf00edaee6520b29d)
Von hinten
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F2yzilck.jpg&hash=4eb71de4c1191429339fb0e1811d46385b7b5e70)
Die Schnitzerei - Ein Dänicken-Alien, oder eine Termite ???....
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi54.tinypic.com%2F5a5dhg.jpg&hash=83b3a47c6e964a07ad6ad9762ae3cb5a96a337d2)
Apropos Termiten...
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2F294l92b.jpg&hash=e7aac1d73f336da7fc35d469efb3c38b88f510d7)
Sicher ist sicher... Ein seltsames Bohrloch hab ich erstmal mit Aceton ausgespült...
Jetzt machen die Termiten benebelt Party. Bevor das Teil in\'s Haus kommt ist Quarantäne angesagt.
Hier die Kopfplatte...
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2Fdn2g4j.jpg&hash=8ed3792cbdd46afc9bc924c586f3b56c9d603763)
Zum ersten Mal hab ich sowas ähnliches vor 5 Jahren in die Finger bekommen. Auch ein \"Einbaum-Paddel\".
Damals dachte ich aber, es ist ein primitives Heimwerkerobjekt und habe es dummerweise verschmäht.
Diesmal habe ich zugeschlagen, und ich glaub, es ist eine echte Vintage-Tenor-Tahiti-Banjo-Ukulele.
Das mit dem Banjofell hab ich wie gesagt erst einmal so in dieser Art gesehen.
Welchem Volk man diese Schnitzereien zuschreiben kann ??? Keine Ahnung !!! Sieht fast Aztekenmäßig aus.
Ich habe es in Übersee gekauft - Der Zoll hielt es vermutlich für Brennholz und hat nix kassiert - Danke !!!
Daten:
Mensur:. Tenor
Frets:.. Aus Kupfer gedengelt. Bis auf den leicht verschobenen 3. Bund stimmen alle Bünde.
Holz:... Steinhartes, sehr hell klingendes Tropenholz - massiv, 1 Stück, unbehandel, wenn man es mit Lappen poliert, glänzt es.
Fell:... Unbekannte Tierhaut, klingt recht laut. Spannring und Krampenspanner aus Eisen.
Tuner:.. Konisch aus Holz - nur noch ein Fragment vorhanden
Sattel:. Aus Holz - nur noch das, was im Hals steckt vorhanden
Bridge:. Nicht mehr vorhanden
Saiten:. Dünne Angelschnur oder Stahl - erkennt man am Abdruck des Tunerrestes in der Kopfplatte
An den Bearbeitungsspuren erkennt man, daß da nix mit modernen Maschinen/Werkzeugen gebastelt wurde.
Selbst die konischen Tunerlöcher haben weder maschinelle Bohr- noch Fräser- oder Raspel/Feilspuren.
Falls es hier Fachleute gibt, die etwas zu Baudatum, Herkunft und Holzart oder Schnitzereien sagen können, zweckdienliche Hinweise sind willkommen !!!
:shock: Wow, sehr schön ist diese uke ;)
Yep, Das ist ein Vintage Polynesische ukulele, Marquesane Kunst ( Ukulélé Marquisien)
Ich besagt ungefährer Siebzigerjahre ;)
Das Holz scheint \"MIRO\" Rosenholz
http://www.galerie-anuanua.com/article.php?art=moe-ra1::type=fam::data=SculptBois::indlist=40::archive=::titre=Sculptures+sur+bois::uid=frac0e8e2c5b22a598e9
oder \" TOU\"(im Allgemeinen benutzt von Marquesane für die schönen Skulpturenauf Holzern)
http://www.galerie-anuanua.com/article.php?art=moe-ym1::type=fam::data=SculptBois::indlist=0::archive=::titre=Sculptures+sur+bois::uid=frac0e8e2c5b22a598e9
Für mich ist diese uke aus \" TOU\" Holz gemacht ;)
Für Saiten, keine aus Stahl aber nür Angelschnur ;)
ZitatAn den Bearbeitungsspuren erkennt man, daß da nix mit modernen Maschinen/Werkzeugen gebastelt wurde
Yep ;) nur mit eine Holzmeißel :D
ZitatFell:... Unbekannte Tierhaut, klingt recht laut. Spannring und Krampenspanner aus Eisen.
Seinerzeit benutzte man von der Haifischhaut ;) ich kann nicht sagen ob diese haut noch authentisch ist :?
Aber jetzt mit ein so schön Ukulele muss Du polynesisch Singen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Gruss, mit Tahitian Wörte \" Nana\" :mrgreen:
Fred :mrgreen:
Hübsch verziertes Padel zum kanuten. Selbst an anti-Rutsch Metallringe hat man am Griff gedacht. Die vier Löcher am Haltegriff geben mir noch Rätsel auf ;) Bin gespannt, was daraus wird :)
Glückwunsch, schönes Paddel. ;)
Und mit 6 Bünden auch sehr übersichtlich :mrgreen:
Tolles Teil :) Gefällt mir gut. Aber nähere Angaben dazu kann ich nicht machen ;)
@ FREDERIC
Merci bien FREDERIC !!!
Auf französisch bin ich bei Gooogle fündig geworden....
http://www.ukulele.fr/forum/index.php?topic=6839.0
Bin gar nicht auf die Idee gekommen - französisch Polinesien.... :roll:
Evolution du ukulele polynésien en Ukulele.Fr :mrgreen:
Jetzt hab ich auch Anschauungsmaterial für die Stimmwirbel - Und ich hab Le Forum Ukulele.Fr kennengelernt !!!
\"Nana\" retour :mrgreen:
@ Jens
Dat krigste nich !!! PaddelDu mal mit Plastikpaddel auf der Biebert oder dem Dorfteich :mrgreen:
@ Fischkopp
Genau so, wie ich es mir immer gewünscht habe !!! Wer braucht schon mehr als 4 Bünde... Gäbs keinen Blues, würden sogar 3 reichen :mrgreen:
3 oder 4 Bünde scheinen bei den Polynesischen Ukulelen sogar normal zu sein. Sehr vernünftig :mrgreen:
Jetzt hab ich auch was zum Holz gefunden, es scheint Tou zu sein:
"Tou" (as it is called in Tahiti, Kou in Hawaiian) has great tonal properties
and a rich smooth look and feel. Tou wood was reserved only for the high ranking polynesiens because of it\'s rarity and qualities.
Und das Banjo-\"Fell\" scheint bei genauer Betrachtung tatsächlich eine \"shark-skin membrane\" zu sein :lol:
Upps! Ganz verpennt!
Da hast Du etwas ganz Wunderbares!
( damit kann man sehr viele verschiedene Sachen machen, sozusagen ein Survival-Tool!) :mrgreen:
Nee, aber im Ernst: klasse Teil!
Zitat von: MatzeUpps! Ganz verpennt!
Da hast Du etwas ganz Wunderbares!
( damit kann man sehr viele verschiedene Sachen machen, sozusagen ein Survival-Tool!) :mrgreen:
Nee, aber im Ernst: klasse Teil!
Zu 1 - Unter der Eiche eingepennt ???
Zu 2 - Kinder vermöbeln ist strafbar !!!
Zu 3 - mein klasse Teil ist und bleibt privado :shock:
Zitatmein klasse Teil ist und bleibt privado
NEIN! GIB\' DAS HER!
(Komm doch damit unter die Eiche... :twisted: )
Zurück zum Thema....
Wer kennt sich aus ???
Stimmung vermute ich mal für die 4-String genauso wie bei der 8-String, also GCEA, wobei G und E \"high\" sind.
Ich vermute mal 2 Sorten/Dicken Angelschnur reichen, nur welche ???
Gem. Tabelle ausrechnen oder hat Jemand bereits Erfahrungswerte ???
Danke !!!
@ Matze
An mein klasse Teil laß ich niemand ran, Dich schon gar nicht !!!
Das bleibt allein meinem Schatzi vorbehalten.
Laß Dir mal von Deinem Arzt selbst GOÄ 520 verschreiben :mrgreen:
ZitatWer kennt sich aus ???
Frag mal Fishcopp, der hat auch son Teil! 8)
Also traditionell wird nur eine Sorte Angelschnur für alle Saiten verwendet
und die mittleren beiden (C und E) sind die high Saiten.
Deshalb ergibt das einen banjoartigen Klang und die Uke wird auch oft Tahitibanjo genannt.
Nachzulesen hier : http://tahitianukulele.blogspot.com/p/tahitian-ukulele-tuning.html
Zitat von: FischkoppAlso traditionell wird nur eine Sorte Angelschnur für alle Saiten verwendet
Ziemlich große Auswahl... :shock:
Ab 0,08 mm bis zum Tau gibt es alles. Egal ob Dyneema, Nylon oder Fluor Carbon...
Jau, hier http://tahitianukulele.blogspot.com/p/info.html steht :
Strings are made from nylon fishing line. Anything from 10-30kg gauge line will do the damage depending on your uke, sound and playing preference.
Danke Fischkopp !!!
Nach durchforsten aller möglichen französischsprachigen Seiten hab ich mit meinen bescheidenen Spanischkenntnissen gerade mal 2 Quellen gefunden, die 0,40 bis 0,45 Angelschnur Nylon oder noch besser Fluor Carbon für die modernen Tahiti-Ukulelen mit Holzmembran empfehlen. Das wird meine Haifischhaut wohl auch verkraften.
Ich werd mal weiterforschen...
Hab dabei auch herausgefunden, daß die Uke vermutlich vor \'60 hergestellt wurde.
Nana (Wie man in Polynesien sagt) :mrgreen:
Wie sind eigentlich die Abmessungen deines guten Stücks und was wiegt es?
(höhö, ich ahne schon die Flachwitze :mrgreen: )
Zitat(höhö, ich ahne schon die Flachwitze )
Ich sag\' jetzt nichts, Linho... :mrgreen:
Ich verkneif mir was :mrgreen:
Ist Tenor-Größe (sind die alten mit Haimembran wohl fast alle) genaue Maße kann ich an dieser Stelle nachliefern...
Was ich nicht verstehe, ist der verschobene 3. Bund (Siehe Foto) 4, 5 und 6 stimmen wieder - Hab ich bei anderen auch gesehen...
Polynesische Präzision oder spezielles Geheimnis ??? :shock:
Seht Euch mal die Teile an und achtet auf die Bundabstände (oder hab ich Matsch auf den Augen?)...
http://www.ukulele.fr/forum/index.php?topic=6839.0
[size=16]Ich will endlich was hören !!![/size]
Mal eben provisorisch spielbar gemacht....
Die Tuner passen optisch nicht, da werden demnächst noch passende geschnitzt.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi52.tinypic.com%2Fqq1lq1.jpg&hash=61a91b169bf4f8b7486f0418430e648db89a9c84)
Der Sattel aus Birkenholz war mal ein Eisstiel.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi56.tinypic.com%2F2qu7nfl.jpg&hash=36103c17809e9e1995d7954fb42871fa0aa2fd51)
Er ist nicht verklebt, er hält durch seine Keilform.
Von den 300 Metern 0,45 mm Nylon-Angelschnur für 2,99 € hab ich nur ca. 2,5 Meter verbraucht.
Mal eben ein Klötzchen für den Sattel.. Aber leider übersehen, daß er schief und 1 cm zu weit sitzt.
Der Sattel müßte mittig auf der Trommel sitzen, dann würde die Mensur von 43 cm (Tenor) stimmen.
Der Sattel ist auch noch viel zu hoch... Saitenlage am 6. Bund 6 mm !!!
Hier der Vergleich Industrie-Ukulele zu Eingeborenen-Handarbeit - Beide Tenor
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi54.tinypic.com%2F4groth.jpg&hash=621229e848232b768171b0f1c4b0ea9e44b7137c)
Jetzt steht einem Soundtest nix mehr im Wege.
Bloß wie hält man das Paddel beim Spielen ???
Unter dem Arm, an die Brust gedrückt, wird der hinten austretende Schall behindert... auch im Sitzen... oder man spielt nackig.
Gar nicht sooo einfach zu halten, das Paddel...
Gestimmt wird nach Gehör - \"So ungefähr Stimmung\"
[size=14]Soundtest:[/size]
Testmusike...
http://www.box.net/shared/qjxb5r04m5bqijmo84xx
Soo hätte ich mir den Klang nicht vorgestellt !!!
Außerdem ist das Teil verdammt laut !!!
Und daß, obwohl alles an der Ukulele irgendwie schräg ist.
Ich glaub, damit werd ich den nächsten Stammtisch rocken :mrgreen:
Jetzt such ich nach \'ner 8-Saitigen :mrgreen:
ZitatUnd daß, obwohl alles an der Ukulele irgendwie schräg ist.
Schräg ist gut beim Paddeln! Deshalb ja...
Mach Dir \'nen schönen Nachmittag am Stölpchensee und denn ist gut...! :mrgreen:
Cooler Blechdosensound, uriges Aussehen und ein paar Schnitzereien mit denen man den Ukulelengott besänftigen kann. :D
Was will man mehr!?
Zitat von: allesUkeoderwas...oder man spielt nackig...
...Soo hätte ich mir den Klang nicht vorgestellt !!!
Soo schlecht finde ich den Sound eigentlich nicht.
Vielleicht spielst Du zum Vergleich aber doch noch mal bekleidet? :mrgreen: