Taugen diese halbakustischen Ukulelen was?

Begonnen von Merlin1987, 11. Jul 2012, 21:40:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (31 Antworten, 8.620 Aufrufe)

Merlin1987

Hallo,

habe mich mal nach halbakustischen Ukulelen umgesehen, da meine beiden Mitbewohner leicht genervt sind von den Geräuschen, die aus meinem Zimmer kommen..
Verstärker habe ich noch von früheren Gitarrenversuchen.

Habe folgende bei Ebay entdeckt:

http://www.ebay.de/itm/US80-SE-Elektro-Akustik-Sopran-Ukulele-Sonderverkauf-/380453882839?pt=Streich_und_Zupfinstrumente&hash=item5894d18bd7

http://www.ebay.de/itm/221067344110?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1438.l2649

Eine neue Ukulele wäre mir zu teuer...

Louis0815

#1
Pete hatte die Mahalo mal und war nicht begeistert (siehe hier); generell ist Mahalo nicht unbedingt für beste Ukulelen bekannt....

Und die Stagg ist eine ganz normale Sopran mit Tonabnehmer, nichts \"halbakustisch\". Die ist auch ohne Verstärker genauso laut oder leise wie ohne Tonabnehmer.

Vielleicht hilft dir ja dieser Thread weiter.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

PetesUke

Wie Louis schon erwähnte, hatte ich die Mahalo nur in einer anderen Farbe. Und die war alles andere als berauschend.

Optik = Top

Klang Akustisch sowie Verstärkt = Flop

vinaka

#3
Was du brauchst ist eine reine E-Ukulele.
Nur als Beispiel: Silent (ca 95 EUR), Eleuke (auch in der Preislage) oder eine Risa-Solid - die ist allerdings etwas teurer. Aber ihr Geld wert.

Merlin1987

Jetzt bin ich ein wenig verwirrt.
Halbakustische Ukulelen gibts aber schon...??

PetesUke

Ich glaube Louis meint mit halbakustisch bspw. Ukulelen mit magnetischen Tonabnehmern und Klangkörpern. Die gibt es nicht oder wenn, sehr selten.
Im Ukulelen-Bereich wird das Wort halbakustisch oft für Normale Ukulelen benutzt, wo ein normaler, fast unsichtbarer Tonabnehmer eingebaut ist. Beide deine vorgestellten Modelle sind solche.

faltukulele

#6
Kurz gesagt: Die Stagg ja, die Mahalo nein (in diesem Zustand würde ich die ohnehin sicher nicht ersteigern wollen).

Ob Deine Mitbewohner allerdings weniger genervt sind, wenn Du der Stagg (der Du schon unverstärkt einen durchaus auch im Nachbarzimmer wahrnehmbaren Geräuschpegel entlocken kannst) elektrisch zussätzliches Leben einhauchst :mrgreen:?

Wenn Du eine leise halbakustische suchst: http://www.musik-schmidt.de/Epiphone-Les-Paul-Concert-Ukulele-Outfit-HCS.html
Klingt unverstärkt wie ein Brett mit Saiten (und mit dem eingebauten Piezo verstärkt sehr \"rough\"), außerdem war die a-Saite bei der Ukulele, die ich probegespielt habe, im Vergleich sehr leise. Das könnte aber ein Einzelfall gewesen sein. Ansonsten war sie aber beeindruckend mängelfrei verarbeitet und lackiert wie eine 3000-€-Gitarre :shock:.

Wenn das Budget auch dafür nicht reicht (ich bin nicht recht sicher, ob die Stagg billiger zu haben sein wird), bleibt eigentlich nur der Eigenbau einer Silentukulele - ein Hals und eine Dachlatte werden sich finden lassen.

Viel Erfolg!

Christoph


EDIT @ Guchot: Des Rätsel Lösung http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=140140#post140140
ist übrigens, daß die Zargen nicht gebogen, sondern kurzerhand ausgesägt :mrgreen: sind - daher in der Tat massiv.

Louis0815

Streng genommen würde nur eine Travel-Uke (halbe Dicke) mit Tonabnehmer als \"halbakustische\" Ukulele durchgehen - allerdings sind die in der Regel nicht wirklich leiser als ihre normalen Schwestern (anders als bei den Gitarren).

Unterm Strich gibt es also nur
- akustische Ukulelen mit und ohne Tonabnehmer (~Konzertgitarre)
- elektrische Ukulelen mit Tonabnehmer ohne hohlen Klangkörper (~E-Gitarre)
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

Merlin1987

ZitatOb Deine Mitbewohner allerdings weniger genervt sind, wenn Du der Stagg (der Du schon unverstärkt einen durchaus auch im Nachbarzimmer wahrnehmbaren Geräuschpegel entlocken kannst) elektrisch zussätzliches Leben einhauchst ?

Deshalb habe ich ja Kopfhörer für den Verstärker. Dann kann ich drauf los jammen ohne das jemand gestört wird.

Guchot

Zitat von: Merlin1987
ZitatOb Deine Mitbewohner allerdings weniger genervt sind, wenn Du der Stagg (der Du schon unverstärkt einen durchaus auch im Nachbarzimmer wahrnehmbaren Geräuschpegel entlocken kannst) elektrisch zussätzliches Leben einhauchst ?

Deshalb habe ich ja Kopfhörer für den Verstärker. Dann kann ich drauf los jammen ohne das jemand gestört wird.

Aber mit den Kopfhöhrern stellst Du ja nicht den rein akustischen Klang ab ;) Das einzige was bei Dir wirklich Sinnmacht ist eine der schon genannten \"Silent-Ukulelen\". Sind so um die 100,-€ rum zu haben. Wolffstore bei eBay bietet schon mal welche mit optischen Mängeln an, die man mit Glück für wirklich kleines Geld schießen kann. In letzter Zeit hab ich allerdings keine mehr gesehen...

allesUkeoderwas

#10
Eine Silent-Ukulele für Leute mit klammer Tasche:

Man nehme vorhandene Ukulele und fülle Korpus
mit Unterhosen, Socken, T-Shirt, ...

Will man eine Silent-E-Ukulele macht man das Gleiche mit einer
bereits vorhandenen Ukulele mit Tonabnehmer.

Dieser Tipp ist kostenlos.  :mrgreen:

@ Edit

Seh grad, hier gibt\'s dazu auch kostenlose Tipps...
http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=13109
Ukulelen: Nur Schrott

Rena

Merlin, was wir dir zu sagen versuchen ist, dass eine Halbakustische Ukulele NICHT wirklich leiser als eine Akustische ist. Damit ist dir bei deinem Lautstärkeproblem nicht geholfen. Auch wenn Du da einen Kopfhörer anschließt werden deine Mitbewohner noch super hören können.

Was Du suchst ist eine Silent Ukulele, die (gekauft) auch immer e-Ukulelen sind...

Da sind schon der Risa Stick und die Eleuke genannt worden. Es gäbe da aber auch noch Die Rocktile Silents...

Tuke

#12
Zitat von: louis0815Unterm Strich gibt es also nur
- akustische Ukulelen mit und ohne Tonabnehmer (~Konzertgitarre)
- elektrische Ukulelen mit Tonabnehmer ohne hohlen Klangkörper (~E-Gitarre)
Hallo Merlin,

Ein (seltenes) Beispiel für eine semiakustische Ukulele ist die Sonntag Jazz-Ukulele.
Das ist aber ein ganz eigenes Ding, mit Stahlsaiten.
Natürlich nicht das, was Du suchst, aber zur Ergänzung der Diskussion über Ukulele-Typen:



Edit: Bild verkleinert, danke Christoph!
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

-Jens-

Das Teil sieht schon wieder sooo toll aus :)

MisterRios

Die Sonntag Uke ist ja schön! Kamoa hat auch eine Reihe ähnliche Stahlseiten Ukes- Kamoa Evolve. Die sind gerade in die Staaten Angekommen:

http://www.ukuleleunderground.com/forum/showthread.php?67566-The-E3-Kamoa-Evolves-Have-Landed-%28Finally%29!

Klangbeispiel bei NAMM- ab 5:50: http://www.youtube.com/watch?v=KXt1aYxTE90