Taugen diese halbakustischen Ukulelen was?

Begonnen von Merlin1987, 11. Jul 2012, 21:40:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema. (31 Antworten, 8.621 Aufrufe)

PetesUke

Die Sonntag und Kamoa sind ja toll, aber warscheinlich einen Haufen Geld schwer .. :D

Bauschi

#16
Zitat von: TukeHallo Merlin,

Ein (seltenes) Beispiel für eine semiakustische Ukulele ist die Sonntag Jazz-Ukulele.
Das ist aber ein ganz eigenes Ding, mit Stahlsaiten.
Natürlich nicht das, was Du suchst, aber zur Ergänzung der Diskussion über Ukulele-Typen:


Tuke, sag bloß du bist stolzer Besitzer einer Sonntag! Das ist ja ein Traum. Ist sie wirklich so gut, denn Geldschwer ist sie ja eindeutig? Mach doch bitte mal ne Aufnahme. Ich freu mich schon darauf.  :lol:

Merlin1987

ZitatMerlin, was wir dir zu sagen versuchen ist, dass eine Halbakustische Ukulele NICHT wirklich leiser als eine Akustische ist. Damit ist dir bei deinem Lautstärkeproblem nicht geholfen. Auch wenn Du da einen Kopfhörer anschließt werden deine Mitbewohner noch super hören können.

Ach sooo, jetzt hab ichs verstanden. Hat ein wenig gedauert...  ;)

Merlin1987

Sorry, aber ich muss euch weiterhin für die Ukulelen Beratung missbrauchen...

Hier mal eine elektrische Ukulele (ebay.co.uk): Keine Ahnung ob diese Vintage Marke was taugt, hab nicht wirklich was drüber gefunden.

http://www.ebay.co.uk/itm/Vintage-VUK1E-Electric-Solid-Body-Les-Paul-Ukulele-/270975991588?pt=UK_Musical_Instruments_Sting_Instruments&hash=item3f176d7f24

http://www.gear4music.ch/de/Gitarre-and-Bass/Vintage-Sopran-elektrische-Ukulele-Hochglanz-schwarz/KT5

Servatius

Servus Merlin####,

es scheint Du suchst eine günstige Stromukulele. Falls Du nicht über ein gebrauchtes Schnäppchen stolperst, kann ich nur raten Dir weniger über den Hersteller/Marke sondern mehr über den Verkäufer Gedanken zu machen. Wenn Du nicht im Musikgeschäft, sondern online kaufst, ist es gut möglich, daß Du ein zwei Instrumente zurückschicken mußt, bevor Du ein gutes Modell einer Billigserie in die Hände bekommst. Dieses jedoch wirst Du dann nie wieder hergeben wollen ... hoffentlich ;)

schönen Gruß
Christian

Guchot

Also prinzipiell sind diese Brettukulelen relativ problemlos. ein Brett, Piezo reingeknallt, paar Bundstäbchen, Mechaniken drauf, fertig. Man hat da also nicht die Probleme mit reißenden oder eingefallenen Decken und man muß auch kein teures Tonholz bezahlen. Allerdings kann es passieren das man ein Exemplar erwischt bei dem die Bünde falsch sitzen und dann kannste das ganze Teil in die Tonne kloppen. Einem Freund von mir ist das bei einem Silent-Banjo passiert. Da war trotz Saiten tiefer legen und sogar Steg versetzen nichts zu machen, das Ding war schief :( Von daher würde ich Dir auch eher raten in Deutschland bei nem vernünftigen Händler zu kaufen, da ist der Umtausch problemloser und auch die Rücksendekosten halten sich in Grenzen. Der Musicstore hat z.B. momentan Silent-Ukulelen:

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gitarren/Ukulelen/Jack-and-Danny-Electric-Thinline-Ukulele-Mahogany/art-GIT0021751-000

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Gitarren/Ukulelen/Jack-and-Danny-Electric-Solid-Body-Ukulele-Mahogany/art-GIT0021750-000

und auch beim großen T gibt es momentan eine recht witzige:

http://www.thomann.de/de/mahalo_e_ukulele.htm

Selbst bei Amazon gibts Silent-Ukes, z.B. die von Stagg:

http://www.amazon.de/Stagg-EUKLBK-Elektrik-Ukulele-Black/dp/B0030M2CX8/ref=sr_1_26?ie=UTF8&qid=1342165847&sr=8-26

Die Jack & Danny beim Musicstore sind übrigens allesamt Eleukes, egal was drauf steht,mit denen habe ich durchweg positive Erfahrungen gemacht.

Ein Anruf beim Leleland könnte auch erfolgversprechend sein.

P.S. Bei der Vintage-Uke aus eBay kommen zum Kaufpreis von 44,95 Pfund noch 39,99 an Porto drauf... das lohnt sich mit Sicherheit nicht.

MisterSoundminister

http://www.gear4music.ch/de/Gitarre-and-Bass/Vintage-Sopran-elektrische-Ukulele-Tobacco-Sunburst/KT3

Das ist ja wirklich übel günstig... 33 Pfund für eine E-Ukulele, und nichtmal B-Ware? Rein von der Bauweise scheint sie der Stagg E-Uke sehr ähnlich zu sein. Weiß irgendwer, ob\'s die zu einem ähnlichen Preis auch in Deutschland gibt?

Merlin1987

#22
Zitathttp://www.amazon.de/Stagg-EUKLBK-Elektrik-Ukulele-Black/dp/B0030M2CX8/ref=sr_1_26?ie=UTF8&qid=1342165847&sr=8-26

Ja, die habe ich auch gesehen. Finde ich auch ziemlich ansprechend. Nur eben der Preis...

Zitathttp://www.gear4music.ch/de/Gitarre-and-Bass/Vintage-Sopran-elektrische-Ukulele-Tobacco-Sunburst/KT3

In € wären es ca. 50. Müsste eigentlich auch nach Deutschland geliefert werden. .ch ist ja eine schweizerische Seite.

Brauch echt nur was elektrisches, damit ich ohne Hemmungen üben kann. Momentan gehts ja noch ums Greifen und verschiedene Strumming Techniken...

Ich könnte Fotos von dem Teil machen, und wenn es schrottig gebaut ist, dann wird es zurückgeschickt. Fertig.

Merlin1987

Ich glaube ich kauf das Teil demnächst einfach mal und gucke wies aussieht...

CaMa3l

Hallo guchot, bist du wirklich Sicher das die Jack und Danny  Eleuke sind ???? kann ich irgendwie nicht glauben. Die Mechaniken auf der J&D sind schrott (zumindest bei meiner) und es sind auch anderen Drauf wie bei der Eleuke, die Saiten finde ich auch nicht wirklich gut. Und die Elektronik hört sich auch ganz anderes an wie bei der ELE ?????

Olle

Moin,

ich glaub nicht das die Eleuke und die J&D aus einer Werkstatt kommen.

Sie haben ein ähnliches Design doch die Hälse bei der J&D sind angeschraubt und jede Eleuke die ich gesehen hab waren aus einem Stück.

CaMa3l

#26
Die Eleuke haben alle MP3 input, haben die JD nicht. Die Elektrik sieht auch total anderes aus, ebenso die Anordnung  vom Batteriefach und dem Elektrikfach.



lelopa

#27
Zitat von: CaMa3lDie Eleuke haben alle MP3 input, haben die JD nicht. Die Elektrik sieht auch total anderes aus, ebenso die Anordnung  vom Batteriefach und dem Elektrikfach.




 :shock:
Ich hatte \'ne J&D & die hatte sehr wohl einen MP3-Input!
Die Mechaniken waren auch ok & stimmstabil, hatten aber nicht gerade Grover-, oder Schaller-Qualität...

CaMa3l

#28
Aha, sehr interessant, wie gesagt die die ich hab von JD hat das nicht. War der Aufbau denn wie bei der ELEuke auf dem Foto ?

lelopa

Es war die Cutaway-Version... hatte sie aber nie offen.