Tenorukulele von Claus Mohri

Begonnen von Paniolo, 05. Jul 2013, 22:25:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (28 Antworten, 5.372 Aufrufe)

Paniolo

Für eine Ukulele von Claus Mohri braucht \'s etwas Geduld. Nach gut über einem Jahr Wartezeit bekam ich vor zwei Monaten die erfreuliche Nachricht, dass der Bau begonnen hat: Es wird eine Tenorukulele, ganz so wie sie auf der Website des Meisters zu sehen ist, mit einem Boden und Zargen aus Bubinga und einer Decke aus Ceder. Der Hals wird aus Credo, das Griffbrett aus Ebenholz und Kopfplatte, Ränder und Steg aus ostindischem Palisander. Die Mechaniken kommen von Gotoh und ein Pickup wird auch nicht fehlen.

Herr Mohri hat mir zugesagt, über den Werdegang der Ukulele hin und wieder (auch mit Fotos) zu berichten: hier kommen demnächst die ersten Bilder vom Juli 2013:

Paniolo

#1
Der Halsrohling


Paniolo

#2
Decke und Boden


Paniolo

#3
Der Kopf

 

Vielsaitig

Glückwunsch! Ich bin schon ganz gespannt auf die folgenden Bilder!

howein

Schön! Bin gespannt wie sie fertig aussieht!
Sind das \"übersetzte Direktmechaniken\", so wie bei Banjos?

torstenohneh

Zitatsind das \"übersetzte Direktmechaniken\", so wie bei Banjos?
Sehen aus wie die neuen Gotoh planetary Tuners
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

Paniolo

#7
Zitat von: torstenohnehSehen aus wie die neuen Gotoh planetary Tuners
Richtig!

Paniolo

Zitat von: howeinSchön! Bin gespannt wie sie fertig aussieht!

Hallo, Howein, es wird keine Ukulele mit vielen Extrawünschen, und daher wird sie sicher fast genauso aussehen wie die auf der CMohri-Homepage.

Mit den Gotoh-Planetary-Ukulele-Tunern wird sie aber keine Ohren haben.


howein

#9
Mir gefallen beide Versionen ... direkte Mechaniken gefallen mir zwar vom Stil her besser zu Uken, aber die Ohren schauen auch nicht schlecht aus, ich bin sie eh von der Gitarre her gewöhnt. Mit den Gotoh-Planetary stimmt sichs sehr schön, sie scheinen mir jedoch für die kleineren Baugrößen optisch zu groß - aber ich finde zu Tenören passen sie sehr gut!

Dieter

An meiner Mohri sind die Stealth-Mechaniken dran. Wiegen fast nix und sind sehr präzise..
Gruss Dieter

Paniolo

Claus hat mir heute weitere Bilder vom Bauszustand der Tenorukulele geschickt.
So wie\'s aussieht, sind die Hauptbestandteile fertig.

Paniolo


Paniolo


Paniolo