Neue Ukulelen, Winter Namm 2011

Begonnen von Tuke, 27. Jan 2011, 23:45:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (14 Antworten, 2.226 Aufrufe)

Tuke

Wurde schon über die Winter-NAMM 2011 berichtet?

Hier ist ein Report:
http://ukeeku.com/2011/01/17/winter-namm-2011-big-report/

Z.B.: New Martin S1, Pono Bambus, Kala \"Karo\" etc., Fluke Banjo, Gold Tone Reso Uke, Peanut Eleuke...
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Floyd Blue

#1
Danke für den Link, Tuke!

Also, jetzt war ich nun schon etliche Male in FFM auf der Musikmesse, das soll ja die größte Veranstaltung dieses Genres im Universum sein, sogar schon vor fast 30 Jahren, aber die Namm-Show würde ich ja auch gerne mal besuchen und wenn es nur dafür gut ist, ein paar virtuelle Freunde aus dem virtuellen Leben mal im realen zu treffen. Den Ken trifft man aber mit Sicherheit auch mal auf einem Treffen in Europa, der ist ja omnipräsent...

Spottdrossel

Zitat von: TukeHier ist ein Report:
http://ukeeku.com/2011/01/17/winter-namm-2011-big-report/
Danke Tuke.

Schließlich....gibt es etwas sehr leicht für mich zu lesen!   :twisted:

Spottdrossel

UkeDude

Die Gold tone reso uke schaut schon schick aus.

Auf die NAMM will ich auch mal, aber is halt scho weit weg. :(   War der Rigk diesmal auch?

Bassepartout

Die Solid U-Bässe sehen ja mal lecker aus - lechz!
Ich glaub\', ich fang schon mal an zu sparen  :roll:

peanut

Peanut Eleuke...  das hätte  doch nicht nötig getan  :oops:  :mrgreen:

queequeg

UkuleleUnderground hat auch eine Menge Stände besucht und interviewed. Die Videos dazu findet ihr bei Youtube:
http://www.youtube.com/user/ukuleleunderground

RISA

@UkeDude: Der Rigk war auch wieder da. Die NAMM ist leider keine Publikumsmesse. Wenn jemand mal wirklich ernsthaftes Interesse hat, kann ich ein paar Freikarten besorgen. Natürlich nur für den Eintritt, nicht für die lächerlichen Nebenkosten (Flug, Hotel etc.). War übrigens sehr nett. 25°C und wolkenlos, in der Halle 17°C und Klimaanlage. Ist aber auch einen Urlaub wert, denn die NAMM ist gegenüber von Disneyland und die Flüge sind im Januar vergleichsweise günstig mit ca. 550 EUR.

Die Bamboo-Ukulelen von Pono werden wohl den Europäischen Markt nicht erreichen. Ko\'olau macht nur eine sehr kleine Sonderserie davon. Von den neuen Kalas mit dem bedruckten Decken werden wir einige übernehmen. Der Solid-UBass wird \"handcrafted in the USA\" sein und wohl an die 1.000 EUR kosten. Kala wird auch mit einer Reso auf den Markt kommen. Fluke-Banjos werden wir auch übernehmen. Das Meiste wird schon auf der Musikmesse am unserem Stand sein (Halle 3.1, J 59, 6.-9. April).

Es ist wohl so, dass NAMM und Musikmesse sich jedes Jahr streiten, wer die größte Messe in der Welt ist. Wie immer kommt es auf die Betrachtungsweise an. Die NAMM hat angeblich die meisten Aussteller und die Musikmesse die meisten Besucher (weil die NAMM keine Publikumsmesse ist.)

Mr-Uke

Zitat von: RISA...Fluke-Banjos werden wir auch übernehmen...

Eieieie.... ab wann?  :oops:

Die Big Island Mangos gefallen mir auch sehr gut... Finden die auch ihren Weg nach G-U? Oder wo kann man nach denen mal genauer Ausschau halten?

RISA

Ja, die Big Island Mangos kommen auch. Habe aber noch keinen genauen Liefertermin.

assel

*Quietsch* Ich muss so eine Hippie-Batik-Peace Kala haben! (Und eigentlich auch so nen Bass...)

Mr-Uke

Zitat von: RISAJa, die Big Island Mangos kommen auch. Habe aber noch keinen genauen Liefertermin.
OK, let me know.... :-)

Guchot

Zitat von: BassepartoutDie Solid U-Bässe sehen ja mal lecker aus - lechz!
Ich glaub\', ich fang schon mal an zu sparen  :roll:

Der Solid U-Bass gefällt mir auch mal richtig gut, aber wenn ich den von Rigk avisierten Preis lese, wird mir schwarz vor Augen  :roll: Vor allem versteh ich den Preis nicht. Der Akustik U-Bass kostet nur die Hälfte (ungefähr) und im allgemeinen sind akustische Instrumente in der Herstellung doch aufwändiger als rein elektrische. Zudem ist ja auch kein magentischer Tonabnehmer installiert, sondern \"nur\" ein Piezo. Das muß doch preiswerter machbar sein... *grübel*

Bassepartout

#13
Tja, den Preis finde ich auch recht heftig  :roll:
Aber das kommt wohl von \"handcrafted in the USA\"; die Akustik-Bässe werden dann wohl anscheinend irgendwo billiger produziert  :?

Guchot

#14
Naja...  bei dem \"handcrafted in the USA\" bin ich auch bissl skeptisch. Da sitzt auch keiner mit der Raspel und schnitzt den Body aus nem massiven Stamm raus. Ich werd mal nach ner Alternative suchen...

[Edit] Ich hab auch schon ne Idee ;)