tiefe G-Saite und unsaubere Stimmung?

Begonnen von Bine 64, 30. Nov 2010, 07:26:30

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (28 Antworten, 7.763 Aufrufe)

Bine 64

Hallo,

ich habe auf meine Concertukulele, die ansonsten sehr sauber intoniert, eine tiefe Aquila G-Saite aufgezogen. Seitdem habe ich das Gefühl, dass sie etwas verstimmt klingt, obwohl ich mich dem Stimmgerät exakt kontrolliere.
Woran kann das denn liegen? Brauche die tiefe g-Saite, um für das Melodiespiel mehr Tonumfang zu haben.

lg Bine

Guchot

Hallo Bine,
das kann daran liegen das die G-Saite nicht tief genug im Sattelschlitz sitzt. Die Sättel sind häufig nicht für Low-G gearbeitet. Wenn die Saite dann zu hoch liegt, klingts schief. Da hilft nur: Sattel nacharbeiten (lassen). Die zweite Möglichkeit ist, das Du schlicht und ergreifend ne schlechte Saite erwischt hast...
Ne schöne Jrooß
Guido

UkeDude

Zitat von: GuchotHallo Bine,
das kann daran liegen das die G-Saite nicht tief genug im Sattelschlitz sitzt. Die Sättel sind häufig nicht für Low-G gearbeitet. Wenn die Saite dann zu hoch liegt, klingts schief. Da hilft nur: Sattel nacharbeiten (lassen). Die zweite Möglichkeit ist, das Du schlicht und ergreifend ne schlechte Saite erwischt hast...

Das denk ich auch und war bei mir auch so, aber Vorsicht: Wenn man einmal den Sattel auf LOW G aufgeweitet hat kann es sein das dann beim Wechsel wieder auf high G die Saite schnarrt.

Bine 64

Ja, danke. Ich habe so etwas schön befürchtet. Allerdings trau ich mich jetzt auch nicht, an meiner besten Ukulele rumzubasteln.
Da muss ich wohl auf die tiefe G-Saite verzichten.

lg Bine

Onkel Ho

Zitat von: Bine 64...Seitdem habe ich das Gefühl, dass sie etwas verstimmt klingt, obwohl ich mich dem Stimmgerät exakt kontrolliere...
Hatte ich bei meinen Uken auch. Muß aber nicht am Sattelschlitz liegen, die waren bei mir breit genug. Hat das nicht eher was mit Kompensation zu tun?
Habe LowG auf 3 Tenoruken probiert, bei den ersten beiden war der Ton schon im 2. Bund hörbar zu hoch, im 4. Bund schon unerträglich, mit highG sind die aber bundrein.
Bei der 3. ging es, die hat selbst im 12. Bund keine Abweichung, Glück gehabt!
Sattelschlitze hab ich bei der 3. Uke beim Gitarrenbauer auffeilen lassen, da schnarrt auch bei highG-Besaitung nix.
Gruß Holger.

wwelti

#5
Wenn die Abweichung mit höheren Bünden immer größer wird, legt das eine Kompensation an der Stegeinlage nahe. Sowas kann mit LowG leicht passieren, da die Ukulele wohl eher für HighG ausgelegt war -- die LowG-Saite ist dicker, etwas steifer, und hat darum eine geringere effektiv frei schwingende Saitenlänge. Der Auflagepunkt auf der Stegeinlage sollte also nach unten verschoben werden, so daß die frei schwingende Saitenlänge erhöht wird. Netterweise sind Rohlinge für Stegeinlagen nicht sehr teuer, und das zurechtfeilen lässt sich auch mit geringem handwerklichen Geschick bewältigen.

Also, Rohling für ca. 1 Euro (oder so) kaufen, ein bisschen \'rumfeilen bis alles passt, und sich freuen wenn\'s mit der neuen Stegeinlage besser ist :)

Allerdings darf man keine Wunder erwarten, bei vielen Uken ist die Stegeinlage so schmal, daß man nur wenig kompensieren kann. Aber wie heißt es so schön, jedes bißchen hilft ;)

Edit: Was auch relativ oft hilft: In den Bart (ob vorhanden oder nicht) grummeln, eine andere Low-G Saite schnappen, gucken ob es mit der besser ist. Dank der ganz normalen Streuung in der Intonation von Ukulelensaiten besteht immerhin eine Chance von 50%, daß es nach dem Saitenwechsel besser ist.

ukelmann

#6
Zitat von: wweltiDer Auflagepunkt auf der Stegeinlage sollte also nach unten verschoben werden, so daß die frei schwingende Saitenlänge erhöht wird

Ich habe an der Stelle mit minimalem Aufwand maximalen Erfolg an einer Cavaquinho erzeugt.
Also wie, wwelti empfiehlt, neue Stegeinlage kaufen und an der G-Saite die Einlage schräg feilen, dass die Low-G weiter hinten aufliegt. Macht vielleicht 1-2 mm aus, aber brachte enorm viel. Außerdem wurde die Saitenlage verrringert: Stegeinlag umgedreht in den Schraubstock, 0,5-1 mm überragen lassen, runterfeilen. Wird so auch gerade.

Heinz
Plinke-ti plinke-ti plinke-ti PLING

richi

Hallo Bine,
stammt die low-g auch aus einem Concert -Satz?

Die (guten) Saitenhersteller fertigen für jede Größe (Sopran, Concert, Tenor, Bariton) spezielle Saiten an.

Gruß richi

faltukulele

Zitat von: Bine 64... Allerdings trau ich mich jetzt auch nicht, an meiner besten Ukulele rumzubasteln. Da muss ich wohl auf die tiefe G-Saite verzichten ...
lg Bine

Aber nein! Wenn diese Deine beste ist, hast Du (mindestens) noch eine, die Du inzwischen spielen kannst - geradezu eine ideale Voraussetzung, eine vorweihnachtliche Bastelei in Angriff zu nehmen - zumal das ja kein Hexenwerk ist. Die Angst, etwas falsch zu machen, was Du hinterher nicht reparieren kannst - ich nenne es lieber mal: einen angemessenen Respekt vor dem Instrument - ist schon die zweite gute Voraussetzung. Ansonsten braucht es aus meiner Sicht gar nicht so viel mehr: Die Bereitschaft, sich theoretisch und praktisch länger als ein paar Minuten mit der Sache auseinanderzusetzen, die Einsicht, daß know-how und geeignetes Werkzeug zwar unabdingbar, mangelnde Übung aber nur mit viel Selbstdisziplin und noch mehr Zeitaufwand zu ersetzen sind, und die erklärte Absicht, ein mindestens befriedigendes Ergebnis erreichen zu wollen.
Im übrigen brauchst Du wahrscheinlich etwa 10 bis 20 Euronen und etwa ebensoviele Stunden, um Deine erste Ukulele - nein, wahrscheinlich nicht perfekt, aber jedenfalls so gut einzustellen, wie die Bedingungen es erlauben, die Du nicht beeinflussen kannst.

Wer es schafft, 10 perfekt lackierte Fingernägel hinzubekommen, ist klar im Vorteil. Wer es schafft, ein einfaches Drei-Gänge-Menu für zwei Personen just-in-time hinzukriegen, ohne dabei in Streß zu kommen, ist schon geradezu überqualifiziert. Ich könnte mir vorstellen, hier eine kleine Schritt-für Schritt-Anleitung \"wie optimiere ich meine Ukulele?\" einzustellen. Ich möchte aber weder jemanden langweilen noch den den Thread kapern und warte daher erst mal auf ein Echo...

Viele Grüße

Christoph

P.S. zu meinem Verständnis: Deine tiefe G-Saite ist blank (pur Nylon wie die anderen) und vom gleichen Hersteller/Typ?

Floyd Blue

Zitat von: faltukulele... Ich könnte mir vorstellen, hier eine kleine Schritt-für Schritt-Anleitung \"wie optimiere ich meine Ukulele?\" einzustellen. Ich möchte aber weder jemanden langweilen noch den den Thread kapern und warte daher erst mal auf ein Echo...


Das fände ich toll. So etwas kann man auch immer wieder mal von verschiedenen Leuten und Standpunkten lesen.

UkeDude

Zitat von: faltukuleleIch könnte mir vorstellen, hier eine kleine Schritt-für Schritt-Anleitung \"wie optimiere ich meine Ukulele?\" einzustellen. Ich möchte aber weder jemanden langweilen noch den den Thread kapern und warte daher erst mal auf ein Echo...

Brauchst Du ja nicht kapern, mach es einfach ein neues Thema in die FAQ´s rein, da würde es super passen. Die Idee ist wirklich Klasse, mach das!

hoaloha

Zitat von: faltukuleleIch könnte mir vorstellen, hier eine kleine Schritt-für Schritt-Anleitung \"wie optimiere ich meine Ukulele?\" einzustellen. Ich möchte aber weder jemanden langweilen noch den den Thread kapern und warte daher erst mal auf ein Echo

[size=14]E[/size] [size=12]C[/size] [size=10]H[/size] [size=8]O[/size] O O O O O O O

Klasse Idee, wären bestimmt Viele dafür dankbar, einfach mal zu leseen was es mit dieser Ukulelenoptimierung auf sich hat.
Vielleicht traut sich ja der Eine oder Andere dann auch mal dran, wenn er weis wie´s geht.  :D

HEiDi

Zitat von: hoaloha[size=14]E[/size] [size=12]C[/size] [size=10]H[/size] [size=8]O[/size] O O O O O O O

Hallo Echo!  :D

Klar, mach mal - ist bestimmt für viele interessant.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Guchot

Und für die, die sich nu wirklich nicht selbst rantrauen, würde ich den Weg zum Gitarrenbauer empfehlen. Bei meinem Haus- und Hofbauer würde das sicherlich grad mal 10 Euro kosten...

Bine 64

Also meine tiefe G-Saite ist umwickelt. Ist aber Concert low g von Aquila. ? Daher denke ich, dass die doch richtig sein wird? Hatte bisher noch keine glatte tiefe g Saite aus Nylon.

Habe zunächst wieder die high g aufgezogen. Das war ja für meine Ohren nicht zu ertragen.

Auf der Tenorukulele geht es aber relativ gut.

lg