Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: herman am 08. Mai 2012, 10:21:39

Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: herman am 08. Mai 2012, 10:21:39
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=3912489414368&set=a.1059883421001.10218.1343395826&type=1

Gesteren zu Hause angekommen!  :)
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: faltukulele am 08. Mai 2012, 10:47:35
Sehr hübsch anzusehen, herzlichen Glückwunsch!

Viel Spaß mit der Kleinen!

Christoph
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: catfish am 08. Mai 2012, 12:48:08
Hallo herman

Die ist nicht nur hübsch anzusehen. Das ist die Schönste die ich bisher gesehen habe!

Wenn die auch so klingt . . . !

catfish
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: wwelti am 08. Mai 2012, 13:25:16
Sieht wirklich schmuck aus! Bin gespannt wie sie klingt!

Gruß
  Wilfried
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: ukeman1 am 08. Mai 2012, 17:14:05
Hallo !

Sehr ungewöhnliches Design aber absoulut Klasse, sieht super aus!

Gruss Sascha

Frage: Wie sind denn die fünf Saiten gestimmt??
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: Uhu am 08. Mai 2012, 17:31:36
Sieht toll aus und ich freue mich schon auf ein Klangbeispiel!

Gruß vom Uhu
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: herman am 08. Mai 2012, 23:05:56
G C E A D  von 5 bis 1      die C Seite ist normal also ein octave höher gestimmt.

Innerhalb ein paar Tagen wird es ein Video sein. :)
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: LokeLani am 06. Jun 2012, 04:15:50
Da hatte ich ja eine Bildungslücke  :roll:
Seit Herman sein neues Instrument hier vorgestellt hat, bin ich fasziniert von der Timple!
Das scheint mir ein Kompromiss zwischen Ukulele und Charango zu sein :P

Die Kanaren verstehen wohl viel vom Instrumentenbau, dort gibt es einige gute Luthiers und gutes Handwerk aus einheimischen Hölzern!
http://www.todotimple.info/constructores-de-timples-de-canarias/

Vielleicht ist das gar nicht so schlecht, dass Produkte aus China teurer werden, so besinnen wir uns wieder vermehrt auf europäische und einheimische Produktion!
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: torstenohneh am 06. Jun 2012, 20:36:57
Also das Bild konnte ich jetzt nicht sehen, aber mich würde mal interessieren was man für ein solches Instrument anlegen muss.
Gruß
Torsten
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: LokeLani am 06. Jun 2012, 21:04:14
Für 400€, wie z.B. hier: http://www.olx.es/q/timple/c-243

Jene von César Paz sind ab 450€
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: herman am 06. Jun 2012, 21:34:01
http://soundcloud.com/hermanvdc/johann-anton-logy-suite-in-org
Noch eine Aufnhame von Heute!  :D
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: LokeLani am 06. Jun 2012, 21:49:55
Ich kann diesen soundcloud nicht abspielen :(  weshalb?
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: faltukulele am 06. Jun 2012, 21:55:45
Zitat von: hermanThis is a first recording and will be better later.

Herman, Du bist zu bescheiden! Klasse!
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: herman am 06. Jun 2012, 21:56:19
lokelani: Das verstehe ich nicht, das wäre normalerweise einfach sein! :x
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: LokeLani am 06. Jun 2012, 22:37:01
Nun habe ich es mit Firefox probiert, das geht :P ! Also ein Safari-Problem!
 (Veraltetes Safari-Programm und ein Update lässt sich auf meinem Mac OSX 10.5. nicht machen!)

Wundervolle Musik mit einem ebensolchen Instrument!
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: herman am 06. Jun 2012, 22:38:29
Ach so! :)
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: GeKa am 07. Jun 2012, 00:07:16
WUNDERSCHÖN ! Ist DAS ein Klang ! Und sooo schön gespielt...
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: LokeLani am 07. Jun 2012, 08:02:33
Vielleicht gibt es dank Herman bald viele neue Timple-Spieler in Deutschland !   ;)  :lol:
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: LokeLani am 16. Jul 2012, 09:28:50
Nach 5 Wochen Wartezeit, ist mein Instrument versandbereit.

Ich konnte die Hölzer wählen: Zedern- oder Fichtendecke; Korpus: Palo Santo (eine Art Palisander), Nispero, Moral (das sind einheimische Hölzer der Kanaren)

Ich habe also Fichtendecke mit Moral gewählt, ein \"moralisches Instrument\" also!
Meine Vorfreude ist riesig, das Instrument, dessen Bild ich gestern zugesandt bekam, gefällt mir sehr.
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi47.tinypic.com%2Fpy42q.jpg&hash=4b3675be1ddb1c3fae03c8cdc7dabf8262ffad80)

Nun liegt es an der Post, wie lange ich noch auf das Instrument warten muss.

Der Luthier lässt ausrichten, dass er auch andere Instrumente baut! 4-saitige Timples (=Ukulelen)?
Anything also built other instruments, if anyone were interested, to contact me without any problem.
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: -Jens- am 16. Jul 2012, 10:51:57
Sehr schönes Instrument!

Erinnert mich ein wenig an ein 5-saitigen Bass mit zusätzlicher hoher C-Saite. Dennoch hab ich bei der Timple die Geschichte mit der Stimmung noch nicht so ganz verstanden. C-Saite eine Oktave höher? Also das E bereits der tiefste Ton?
Titel: Timple Canariensis
Beitrag von: herman am 16. Jul 2012, 11:27:11
Congratz!  :D

Herman
EhPortal 1.40.0 © 2025, WebDev