Tip für Top Qualität und Klang

Begonnen von Babs, 17. Jan 2011, 22:27:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (8 Antworten, 2.349 Aufrufe)

Babs

Hallo zusammen,
habe Euer Forum entdeckt und das passt gerade super. Bin nämlich auf der Suche nach einer qualitativ hochwertigen Ukulele für meinen Freund. Er ist ein erfahrener Gitarrenspieler und wünscht sich schon lange eine Ukulele. Leider hab ich überhaupt keine Ahnung wo ich da starten soll?!

Tiki

Zitat von: Babsqualitativ hochwertigen Ukulele

Hallo Babs! In unserer Rubrik für Einsteiger http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/forum.php?id=11 werden viele Fragen zum Einstieg beantwortet.

Hast Du denn eine Vorstellung, wieviel Du ausgeben möchtest? Meinst du mit qualitativ hochwertig eher ein gutes Einsteigerinstrument oder was richtig Edles?

Gruß,
Tiki

faltukulele

Hallo, Babs,

willkommen in der Welt der Gute-Laune-Instrumente!

Tikis Link zeigt Dir schon mal die Richtung - die Beiträge dort sind durchaus fundiert. Es schreiben dort aber Leute, die sich nach einigen Monaten Erfahrung weit bessere Ukulelen geleistet haben, als sie dort empfehlen. Betrachte die Tips dort als Fingerzeige für Einsteiger, bei denen es vor allem darauf ankommt, ihnen Ukulelen zu einem \"nebenbei\" erträglichen Preis zu nennen, die geeignet sind, Spaß an der Sache zu bekommen.

Viel mehr würde ich von der ersten Ukulele auch selbst nicht verlangen: Sie sollte bundrein und gut eingestellt sein, dann ist sie leicht und mit Freude zu spielen (und das ist durchaus für deutlich unter 100 Euronen möglich), und sie sollte möglichst gut klingen (das ist u. a. geschmacksabhängig und kostet je nach Anspruch entweder gar nicht mehr oder das Fünffache).

Unter einem \"qualitativ hochwertigen\" Instrument würde ich persönlich eines verstehen, das darüber hinaus sorgfältig verarbeitet ist. Hier \"ißt das Auge mit\" - was klanglich aber vielleicht kaum zur Geltung kommt. Schönheitsfehler, die Bespielbarkeit und Klang nicht beeinflussen, würde ich bei einer (für mich) teuren Ukulele auf keinen Fall akzeptieren, bei einer (für mich) preiswerten aber durchaus hinnehmen können.

In einer globalisierten Welt, in der es möglich ist, eine immerhin Freude machende Ukulele zu einem Preis zu erwerben, der deutlich unter dem liegt, den ein hiesiger Ukulelenbauer für zwei Stunden Arbeit berechnen müßte, damit er neben der Krankenversicherung noch seine Rente bezahlen kann, sind Gedanken darüber, wo Du da starten sollst, schon sehr relativ.

Vorsichtig formuliert - und auch damit lehne ich mich schon weit aus dem Fenster - würde ich annehmen, daß Du für eine \"hochwertige\" Ukulele jedenfalls etwa die Hälfte dessen rechnen mußt, was Du für eine \"qualitativ\" vergleichbare Gitarre anlegen müßtest.

Insofern wäre die Preisklasse der von Deinem Liebsten gespielten Instrumente ein erster Anhaltspunkt, das Dir oder Euch zur Verfügung stehende Budget ein zweiter. Auch dann ist das Feld aber noch arg weit. Wahrscheinlich sollte die nächste Entscheidung - noch bevor es konkreter wird - die sein, ob die Wunschukulele vorrangig innerhalb eines preislichen Rahmens liegen oder ob sie vor allem eine oder mehrere gewisse \"Qualitäten\" aufweisen muß.

Wenn Du ein bißchen mehr über die bevorzugte Gitarre Deines Freundes berichten könntest, werden die Tips hier sicher schnell konkreter.

 
Viele Grüße

Christoph

wwelti

#3
Ein Tip für Top Qualität und Klang? Dafür würde ich eine Ukulele bei einem guten Instrumentenbauer in Auftrag geben. Z.B. Claus Mohri. Ist nicht ganz billig, aber eigentlich doch bezahlbar. Dafür gibt\'s dann ein Top-Instrument, das alle Fabrikinstrumente in Qualität und Klang meilenweit zurücklässt. Ist wirklich so...

Guchot

Für konkrete Empfehlungen wäre es gut zu wissen von welcher Preisspanne wir hier reden...

uke-nukem

Brüko!

Hochwertige Instrumente \"Made in W-Germany\" ^^

Kleine Manufaktur, da vollmassive Instrumente aus einer Hand gefertigt werden. Verarbeitung tadelos, sehr schöner Klang und astreine Intonation - damit machst du, vorallem angesichts des Preises, nichts falsch. Die Nummer 5 bzw. 6 (unterscheiden sich nur in einem dünnen, zierenden Stück Furnierholz) ist sowas wie ein Klassiker oder Evergreen - professionelle, liebenswürdige Ukulele, KEINE Anfängerukulele, sondern einfach eine gute Ukulele!

ukemouse

#6
Da wird doch aber nach top Qualität UND Klang gesucht.
Top Qualität kann ich bestätigen. Aber klanglich doch (drück mich mal vorsichtig aus, sonst werd ich erschlagen) sehr speziell.  
Würde ich auf jedem Fall empfehlen vorm Kauf mal irgendwo zu testen. Solange ich meine anderen Uken nicht kannte fand ich meine (damals hatte ich ne 5er, die hab ich aber nicht mehr) auch toll.
Obwohl ich ja trotzdem finde eine muß man haben, darum habe ich jetzt ja auch eine 6er, wenn auch nur meist als Deko bzw. als Leihinstrument.

Guchot

Wenn man liest was Michael in seinem aktuellen Verkaufsthread zur Brüko Cedro schreibt, dann ist die \"astreine Intonation\" wohl auch nicht immer gegeben... http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?post=145338#post145338

ukemouse

#8
Zitat von: GuchotWenn man liest was Michael in seinem aktuellen Verkaufsthread zur Brüko Cedro schreibt, dann ist die \"astreine Intonation\" wohl auch nicht immer gegeben.
Ich hatte vor ca 2 Jahren mal eine 6er bei Thomann bestellt. Ich hatte ja meine alte 5er leider verkauft und wollte mir wieder eine zulegen. Aber als die 6er von Thomann ankam, war ich doch seeehr enttäuscht. Erstmal fand ich den Klang seeeehr seltsam (habe auch andere Saiten ausprobiert) und die Intonation war leider auch nicht so doll. Ich hatte dann bei Pfeiffers angerufen und habe das auch angesprochen.
Das Ergebnis war, daß ich dann direkt bei Brüko bestellt habe und die von Thomann zurück geschickt habe.  
Mit meiner Brüko die ich jetzt habe bin ich zufrieden. Sie ist  optisch sehr schön. Ich spiele sie zwar selber selten, aber sie dient als Leihinstrument. Dafür ist sie perfekt, denn sie ist ziemlich robust.