Ich glaube nicht, dass die Viren sich schon stark ausgebreitet haben, aber mich interessiert das folgende Angebot bei ebay.
Was haltet ihr von der Ukulele?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=270479751448&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=017
Sieht auf jeden Fall super toll aus.
Bei manchen greift die Seuche erst ganz langsam an. ;)
Schön geriegelt, gespiegelt verleimt, Hochglanzlack, sieht sehr fein aus. :) Aber ist halt die Frage, wie sie klingt...
Hatte mich auch interessiert. Leider hat sie bald Neupreis erreicht. Ist eben nur ein laminierter Nachbau. Sieht hübsch aus, über die Qualität ist nichts bekannt, Berichte allgemein über die Firma und deren Nachbauten nicht gerade positiv. Und für am Ende wohl 100 Euro bekommt wahrscheinlich besseres in getesteter Qualität. Also ist zumindest mein Interesse wieder vergangen.
Gruß, Jens
Mir sagt sie optisch nicht so zu, von daher wäre sie für mich nix. Aber um den Hinweis von Jens aufzunehmen: Die Uke gibts neu bei Musik Schmidt für 109,- Teuronen (http://www.musik-schmidt.de/Moana-UK-55-MDXG-Ahorn-Ukulele.html?refID=10). Also wenn, laß Dich nicht zu hoch treiben ;)
Mich hat sie auch interessiert - für den Preis jetzt allerdings nicht mehr. Sie ist zwar IMHO schön spielbar und klingt (mit Aquilas) sehr fein und leicht harfig, aber doch recht dünn und ist wenig durchsetzungsfähig.
Danke für eure Tipps. Mein Interesse ist nun auch verklungen, da sie fast Neupreis erreicht hat und die Infos, die ihr über den Klang beigesteuert habt, sprachen auch nicht für diese Ukulele.
Liebe Ukelgrüße
Hansi
Ich hatte bei Musik-Schmidt so eine Uke mal in der Hand und kann die Eindrücke von MrNeutron teilen :?
Die sind auch nicht so toll verarbeitet. Da waren Leimreste am Hals und im Lack waren auch schon Verarbeitungsfehler. Auf jeden Fall für Laminatukulelen zu teuer.
Liebe Clubmitglieder,
ein guter Anlaß, vom lesenden nun auch zum schreibenden Forumsmitglied zu werden.
Ich erwarb diese Ukulele weitestgehend ahnungslos vor etwa einem Jahr bei Just Music in Berlin.
Mein Modell ist sehr sauber verarbeitet, der Lack ist perfekt. Die Stegeinlage musste korrigiert werden, nun lässt sie sich sehr leicht spielen und intoniert gut. Sie klingt recht voll und laut (geschlagen möglicherweise meine lauteste Ukulele) und kann sich relativ gut durchsetzen. Eine sehr schöne Ukulele, die eine massive Fichtendecke verdient hätte. So limitiert die Laminatdecke leider die Tonentwicklung.
Zum Vergleich kann ich (in Chronologie) fünf verschiedene Ukulelen heranziehen.
- GEWA Rot Sunburst: Die Einstiegsdroge, als Kinderspielzeug gekauft. Stegeinlage bearbeitet, Aquila-Saiten aufgezogen und in a-d-fis-h gestimmt ein spielbares kleines Instrument - Ich würde sie häufig spielen, wenn es mein Dreijähriger nicht verböte, ist halt seine Ukulele.
- Moana wie gesehen: Nach einer halben Nacht mit YouTube und dem Suchbegriff `Ukulele´ musste dringendst am nächsten Tag eine Eigene erworben werden. Man nennt das vermutlich `Lehrgeld´.
- Ohana CK-35G: Eine schwere Geburt, das erste Exemplar bezog ich aus Frankreich von `JusteCordes´. Der Händler war zuverlässig und freundlich, die Ware leider in erbärmlichem Zustand. Möglicherweise ein Lagerungsschaden. Der zweite Versuch über Ukulele24 war erfolgreich und günstig. Auch hier musste ich an der Stegeinlage ordentlich feilen.
- Pono Concert Mango: Sehr günstiges Messemodell eines Süddeutschen Händlers. Das Angebot war zu verlockend. Das Instrument beweist, das sich derartige kleine Schwächen gelegentlich lohnen.
- Kala Pineapple Mahagonilaminat: Als `Unterwegsmodell´ bei Rigk erworben. Feile und Schleifpapier konnten getrost stecken bleiben, das Setup ist hervorragend. Klanglich auch nicht uncharmant.
Rückblickend würde ich sagen, daß sich die Instrumente qualitativ und klanglich erstaunlich brav gemäß ihres Anschaffungspreises eingruppieren. Für die Moana bedeutet das, sie ist verglichen mit der Kala wesentlich aufwändiger und etwas besser verarbeitet und klingt voller und lauter. Bei Ohana oder Lanikai findet man vergleichbare Instrumente mit massiver Fichtendecke, die kosten dann eben um 200,- €.
Die Moana ähnelt der Ohana bis ins Detail derart, das ich vermute, beide stammen vom gleichen Hersteller.
Obwohl ich die Moana ein wenig in Schutz nehme, würde ich eine Anschaffung nicht empfehlen. Mit massiver Decke wäre es eine Geschmacksfrage, jedoch komplett Laminat eher eine Sinnfrage.
Oder positiv gesehen: Wenn es nur um die Optik geht, bekommt man sehr gute Verarbeitung/Bespielbarkeit und akzeptablen Klang dazu.
Herzliche Grüße, Stephan
(der hofft, als Neuling nicht zu dick aufgetragen zu haben, und sich herzlich für die vielen wertvollen Informationen im Club und Forum bedankt)
Willkommen im schreibenden Club! Ist wahrscheinlich nicht der richtige Thread für einen Willkommensgruß, aber dennoch.
P.S. Das Teil verließ Ebay für 103 Euro plus Versand, also praktisch Neupreis plus.
@Stephan
welcome, danke für die Denkanstöße.
Hallo Hansi,
wenn dich dein UAS überkommt dann denk immer dran - nur was kaufen was es nicht schon im Haushalt gibt.
Danke ukefloh, das werde ich beherzigen. andererseits möchte ich natürlich was eigenes - das könnte allerdings bekanntermaßen auch ein jodeldiplom sein.
Liebe Ukelgrüße
Hansi
http://www.youtube.com/watch?v=D4zivYeH2m8
Zitat von: HansiDanke ukefloh, das werde ich beherzigen. andererseits möchte ich natürlich was eigenes - das könnte allerdings bekanntermaßen auch ein jodeldiplom sein.
Liebe Ukelgrüße
Hansi
http://www.youtube.com/watch?v=D4zivYeH2m8
Oh ja, beim Jodeldiplom mach ich auch mit, da habe ich noch Nachschulungsbedarf ! :mrgreen:
@ Hansi
@ Fischkopp
da bekanntlicher Weise alle Bayern ständig jodelnd und mit Lederhose oder Dirndl bekleidet durch die Bergwelt krakseln. Würde ich mich anbieten das Dipolm abzunehmen. :mrgreen:
@ukefloh
auja, wenn wir uns auf einem Uketreffen treffen, könntest du einen ukeligen Jodel-Workshop anbieten. Da freu ich mich jetzt schon drauf.
LUG Hansi
Zitat von: Hansi@ukefloh
auja, wenn wir uns auf einem Uketreffen treffen, könntest du einen ukeligen Jodel-Workshop anbieten. Da freu ich mich jetzt schon drauf.
ich auch ich auch ich auch !!! :mrgreen:
Ich wär auch gern infiziert, nur mir fehlen leider die Mittel :(
(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi35.tinypic.com%2F15ow3l3.jpg&hash=0d255cd1c9feb5463f3cbaeea7c68281527794b5)(https://www.ukulelenboard.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fi38.tinypic.com%2Ft9v81j.jpg&hash=b8acf72a1682025f16ae18925d61a73553a5ba3a)
Es hat mich auch erwischt! So habe ich mir den Luxus einer schönen Sopranukulele geleistet! (Eine tolle Concert habe ich ja schon)
Da 5 meiner Ukulelen ausgeliehen sind, - ...., na ja, meine Instrumente werden gebraucht, - so lässt sich UAS rechtfertigen ;)
Die APC-Sopran ist ein Bijou und der Klang voll und schön (mit Worth Saiten)! :P
Zitat von: arkayIch wär auch gern infiziert, nur mir fehlen leider die Mittel :(
So bin ich nun zur Brüko Nr.4 von Uke-Elliot gekommen. Der Klang gefällt mir, ist knackiger als bei der Nr.6.
@LokeLani: Da hast du dir ein besonders schönes Stück zugelegt, die könnte mir auch gefallen, aber das dauert noch...