Ukulelenboard

Ukulelenboard => Instrumente und Instrumentenbau => Ukulelen => Thema gestartet von: Blisters_left am 03. Mär 2011, 16:17:29

Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: Blisters_left am 03. Mär 2011, 16:17:29
Hallo zusammen,

nachdem ich ja mit der Ovation auf die Nase gefallen bin, schau ich mich ab und an auf den einschlägigen Seiten um - und habe bei Brüko eine wunderschöne Ukulele aus Wengé entdeckt...Auffällig in der Optik und ein ungewöhnliches Holz....

Hat jemand hier so eine ? Wie sind die denn klanglich einzuordnen ? eher hart, weich, laut, leise ???

Danke für evtl. Erfahrungsberichte ;-)

B_L
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: Jan am 03. Mär 2011, 16:31:16
Vor längerer Zeit habe ich eine Uke aus diesem Holz mit einer aus Palisander verglichen. Die Wenge war ein ganzes Stück leiser und hat auch weniger voluminös geklungen. Aber ob das an der Holzart lag oder vielleicht an ein paar Hundertstel Unterschied in der Stärke der Decke?

Eigentlich hilft bei solchen Exoten nur eins: Probespielen. Wenge ist in jedem Fall optisch eine Wucht!
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: Tiki am 03. Mär 2011, 16:37:50
abgesehen von den eigenschaften als tonholz, über die ich nicht viel weiss, halte ich die verwendung einer so bedrohten baumart für fragwürdig. und falls du jemals vorhast, dran zu schleifen: atemschutz nicht vergessen, der staub kann magenkrämpfe auslösen und reizt die haut.
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: Linho am 03. Mär 2011, 17:12:25
http://www.brueko.de/shop/product_info.php?info=p137_Brueko-Konzert-Ukulele-Wenge-3-4-mit-gewoelbtem-Boden.html

Die sieht echt klasse aus -- aber ein Hals aus Kirche? Ist das moralisch vertretbar?
Erstmal Ratze fragen ;-)


@Tiki: Ich denke, Herr Pfeiffer hat zufällig etwas Wenge in die Hand bekommen und daraus die Ukulelen gebaut, was wohl besser ist, als das Holz zu verheizen. Serienmäßig oder als Custom Brüko baut er keine aus Wenge.
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: TERMInator am 03. Mär 2011, 17:32:31
Was Herr Pfeiffer da verbaut sind alte Bestände die seit >= 20 Jahren dort lagern. Die jetzt wegzuwerfen nützt auch keinem Baum mehr....
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: Tiki am 03. Mär 2011, 17:51:42
nach diesem argument könnte ich auch ohne schlechtes gewissen schachfiguren aus elfenbein oder nen schönen kamm aus schildpatt kaufen, denn die viecher sind ja eh schon tot, die störts vermutlich nichtmehr...

naja, hab da vermutlich ne diskussion begonnen, die wahrscheinlich eher ins greenpeace forum gehört.

back to topic :)
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: Blisters_left am 03. Mär 2011, 18:16:35
@Tiki: Du hast schon Recht, man sollte da drauf achten, allerdings denke ich, dass die Produktion von Musikinstrumenten nicht im geringsten Maße so stark zur Zerstörung der Baumbestände beiträgt, wie die Möbel-, Parkett-, und (jahaaaa....!) Fleischproduktion....

Bei Mahagoni, Nato, Palisander und vielen anderen Hölzern ist das Problem ja im Prinzip das gleiche...nichtsdestotrotz ein Thema über das man durchaus mal nachdenken sollte - aber: mir macht ehrlich gesagt eine Mahagoni Uke zum Spottpreis mehr Angst als eine in D gefertigte aus Wenge (die Konsequenzen liegen ja nicht nur im Holz, nä... ;-) )

Aber back to topic: ich geb\'s ja zu, die Optik hat mich auch direkt angezogen, deswegen kam ja auch die Frage ob jemand hier schon so ne Schönheit hat, und evtl. ein Klangbeispiel hätte....
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: TERMInator am 03. Mär 2011, 18:19:56
Ich finde es macht schon einen Unterschied ob es sich um Altbestände handelt oder nicht.

Wenn morgen die Koa-Bäume unter Naturschutz gestellt werden - müssen dann alle hier ihre entsprechenden Uken verbrennen ?
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: H a n s am 03. Mär 2011, 18:25:01
Hm ich baue meine Dudelsäcke auch heute noch mit Ringcaps und Ferrules aus Elfenbein.

Und ich glaube, dass es dem Mammut Skelett, das da in Sibirien rumliegt recht egal ist,
was aus seinen Stoßzähnen wird.
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: Linho am 03. Mär 2011, 18:28:07
Zitat von: TERMInatorIch finde es macht schon einen Unterschied ob es sich um Altbestände handelt oder nicht.

Wenn morgen die Koa-Bäume unter Naturschutz gestellt werden - müssen dann alle hier ihre entsprechenden Uken verbrennen ?

Beziehungsweise, dürfen die bereits lagernden Bestände nicht mehr verarbeitet werden?

Der Punkt ist doch der: Wird der geschützte Baum für das Instrument gefällt, oder ist er vor Jahrzehnten gefällt worden und hat nun die Wahl zwischen vergammeln, Brennholz oder Ukulele, oder wird der Baum eben für die Ukulele gefällt?
Wurde der geschützte Elefant vor Jahrzehnten getötet und das vorhandene Elfenbein wird verarbeitet, oder wird er wegen seines Elfenbeins getötet?
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: -Jens- am 03. Mär 2011, 18:33:50
Die Wenge-Ukulele ist sehr schön! Ich habe schon welche gesehen, allerdings nicht mit einer Wenge-Decke. Auch sind Konzert-Brükos nicht sooo viele im Umlauf. Da musst du ebentuell mal nach Kitzingen fahren :)
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: Blisters_left am 03. Mär 2011, 19:28:07
Zitat von: -Jens-Da musst du ebentuell mal nach Kitzingen fahren :)


Garnicht sooo dumm die Idee...wär ja nun keine Weltreise.... ;-) Und \"Ukulelen satt\" wäre ja mal ne Option *lach*

Edit: da sollte ja auch für mich die richtige zu finden sein....- wo \"unentschlossen\" scheinbar mein zweiter Vorname ist...
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: -Jens- am 03. Mär 2011, 20:04:19
Widerstand ist zwecklos ... in Pfeiffer\'s Werkstatt ;)
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: Linho am 03. Mär 2011, 20:30:30
Zitat von: -Jens-Widerstand ist zwecklos ... in Pfeiffer\'s Werkstatt ;)
Apostroph ist zwecklos... in Pfeiffers Werkstatt ;)


Hmm, ich überlege mir auch, da mal hinzufahren. Aber 300km / 3h einfach ist doch einiges. :\'(
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: vinaka am 03. Mär 2011, 21:25:16
Zitat von: UkulelerHmm, ich überlege mir auch, da mal hinzufahren. Aber 300km / 3h einfach ist doch einiges. :\'(
Die besten 300km deines Lebens - meine Meinung.
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: Linho am 03. Mär 2011, 21:57:57
Zitat von: vinakaDie besten 300km deines Lebens - meine Meinung.
Doppelt sind\'s dann 600. Da kann ich auch an die Adria zum Baden fahren. :lol:

Wie läuft das dann ab bei ihm, da liegen hunderte Ukulelen und mann kann alle ausprobieren?


@@: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=5036

Hier schrieb DerZopf über Wenge-Ukulelen: \"Wenge ist ein Hartholz aus Afrika, ziemlich dicht, das heisst, die Uke ist relativ laut und hat Sustain... klangmaessig ist wuerde ich sagen, klingt wenge etwas waermer als z.Bsp. Walnuss aber etwas heller als z. Bsp Mahagoni. Das Ganze wird allerdings durch die Decke aus Zederholz wieder abgemildert. Zeder klingt z.Bsp. weicher als Fichte oder Ahorn.\"
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: Knasterbax am 03. Mär 2011, 22:57:59
Zitat von: UkulelerApostroph ist zwecklos... in Pfeiffers Werkstatt ;)

Hoppala: Haben wir hier einen \"Freund\" des Deppenapostroph\'s im Forum?
Willkommen! :mrgreen:
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: Ukulelendackel am 04. Mär 2011, 13:11:59
Zitat von: TERMInatorIch finde es macht schon einen Unterschied ob es sich um Altbestände handelt oder nicht.

Wenn morgen die Koa-Bäume unter Naturschutz gestellt werden - müssen dann alle hier ihre entsprechenden Uken verbrennen ?

Ja, klar. Aber bitte nur unter Feinstaub-Abzugshaube und zum Anzünden max. Super E 10 verwenden. :mrgreen:
Um nicht ganz off topic zu sein: auch ich habe eine Sopran in Wenge von Brüko, kann totzdem nachts schlafen und gebe die auch freiwillig nicht mehr her.
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: Schubi am 04. Mär 2011, 13:12:28
Zitat von: UkulelerHmm, ich überlege mir auch, da mal hinzufahren. Aber 300km / 3h einfach ist doch einiges. :\'(

Gude, wäre eventuell auch eine schöne Aktion für unseren Frankfurter Ukulele Stammtisch?! Wenn wir zwei Pkws voll kriegen sind die 300 km etwas spannender und wir kämen mal wieder raus. Der Ausflug zu RISA war ziemlich cool und hat sich gerade für mich echt gelohnt  8)
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: Blisters_left am 04. Mär 2011, 13:20:27
Schubi: Die Idee in allen Ehren, aber von Frankfurt aus dürften das doch deutlich weniger als 300 km sein - oder hab ich da was verpeilt ???
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: TERMInator am 04. Mär 2011, 13:23:55
Ich fand meinen Besuch bei Brüko total super. Insbesondere wenn man sich mal die Produktion, die ganzen verschiedenen Hölzer etc. anschauen will lohnt es sich.

Aber: Was die Anzahl der Vorführukulelen betrifft hält es sich doch im Rahmen, da ist (logischerweise) nicht jede Kombination Korpusgröße / -höhe vorhanden, auch nicht alle Hölzer.
Es ist schon einiges da, aber erwartet nicht eine Ukulelenmenge wie bei Risa oder im Leleland.
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: Schubi am 04. Mär 2011, 13:26:17
Ich hab mich da drauf  verlassen, dass es vom MKK nicht viel weiter als von Frankfurt ist... aber es sind genau... 148 km ab Hauptbahnhof!
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: Linho am 04. Mär 2011, 13:44:41
Zitat von: TERMInatorEs ist schon einiges da, aber erwartet nicht eine Ukulelenmenge wie bei Risa oder im Leleland.
In München gibt\'s wohl nichts vergleichbares?
Titel: Ukulele aus Wengé...???
Beitrag von: ukelmann am 04. Mär 2011, 13:49:46
Zitat von: Blisters_left\"Ukulelen satt\" wäre ja mal ne Option *lach*

Aus Deiner Ecke bis Groß-Umstadt (ukulele.de) ist es doch deutlich näher?
Da gibt\'s auch Ukulelen satt.

Heinz
EhPortal 1.39.6 © 2025, WebDev