Ukulele einfach so mit nach draußen nehmen?

Begonnen von Nixenkind, 17. Jul 2014, 13:56:08

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (14 Antworten, 2.084 Aufrufe)

Nixenkind

Ich spiele ja immer noch meine Stagg US-60 S, und bis zu meinem Geburtstag Ende Oktober wird das auch meine einzige Ukulele bleiben... ich habe sie schon ein paar mal mit nach draußen genommen, in ihrer gepolsterten Tasche, hinten auf meinen Rucksack geschnallt, aber das war immer nur auf kürzeren Ausflügen, und ich habe auch immer ein latent schlechtes Gewissen (ich liebe meine Ukulele und will sie noch ganz, ganz lange behalten).
Jetzt steht demnächst ein Urlaub an, und da werde ich Backpacker-mäßig den ganzen Tag unterwegs sein... lasse ich die Ukulele im Quartier, würde das de facto bedeuten, dass ich sie so gut wie nie spielen kann, und der Gedanke schmerzt.  Also habe ich mein Daypack optimiert und könnte die Ukulele so den ganzen Tag mit mir rumschleppen, um zwischendurch mal ein bisschen darauf zu klimpern (ich bin noch Anfänger, hoffentlich werde ich nicht gleich wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses verhaftet  :lol: )... aber ich weiß nicht, ob das für meine Ukulele vertretbar ist. Was ist Eure Meinung?
Sorry, wenn dies nicht die richtige Rubrik ist, ich habe ein wenig gegrübelt, und dachte dann, okaaay, irgendwie geht es ja um die Ukulele...
Vielen Dank für Euren Rat, ich wüsste echt nicht, was ich ohne dieses Forum machen sollte... ich habe so viele Fragen, und so wenig Ahnung...
DANKE!

vinaka

#1
Mitnehmen !
Urlaub ohne Uke ist wie Füße waschen mit den Strümpfen. Geht ja gar nicht.

howein

Zitat von: vinakaMitnehmen !
Urlaub ohne Uke ist wie Füße waschen mit den Strümpfen. Geht ja gar nicht.
Stimmt, hab ich auch festgestellt ...  :D
Aber die Dinger sind ja recht robust, gerade die etwas einfacheren ... man muss halt ein bisschen \"mit Gefühl\" vorgehen, nicht stundenlang in die knall Sonne legen, nicht ins Wasser fallen lassen ...  versteht sich eigentlich von selbst ...

-Jens-

So ein Instrument sollte etwas Natur vertragen können, der ärgste Gegner ist der Mensch ;) ... kein Problem, mitnehmen, dafür ist sie gemacht.

Guchot

Ich stoße ins selbe Horn: Mitnehmen! Bissl aufpassen und gut ist. Ich sag auch mal ganz ketzerisch, selbst wenn doch mal ein freilaufender Grizzly drauf trampelt, läßt sie sich ja recht einfach wieder ne neue besorgen. Bei ner alten Martin aus den 20ern wäre ich vielleicht was vorsichtiger,

Tuke

Zitat von: Nixenkind... würde das de facto bedeuten, dass ich sie so gut wie nie spielen kann, und der Gedanke schmerzt.
Du hast Dir schon selbst die richtige Antwort gegeben: Die MUSS mit!
Es ist ja keine Stradivari und ein paar Gebrauchs-Narben machen sie nur liebenswerter.
Schönen Urlaub!
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Viersaitig

Moin,

meine STAGG 70 machte jede Tour mit. Unter der Woche liegt sie im Wagen und verkürzt mir die Wartezeit im Stau. Abends im Hotel unterhält sie die Nachbarräume und an den WE´s geht sie auch mal in den Strandkorb an die Nordsee (Schillig). Sicher bekommt sie da mal einen Knuff und dort mal etwas Temperatur ab...aber krumm genommen hat sie mir das bisher nicht. Wenn ich sie wirklich mal zu Hause vergesse sind wir beide ganz traurig. Fazit: Ohne Ukulele? Ohne mich!
Meine Rasselbande: STAGG UC70-S, Peavey Composer, Korala UKB-60-NT Bariton, Ashbury AT-40 Tenor Gitarre.

Frolicks

Mitnehmen! Ne Edelholzteueruke würde ich lieber Zuhause lassen, aber die Stagg muss mit!

Meine Urlaubsuke ist übrigens ne Fluke, falls das irgendwen interessiert. Falls nicht, isses auch ok.
I plink, therefore I am.

Ukelix

auf jeden Fall mitnehmen, das kann die Uke vertragen. :) Sie sollte nicht nassregnen oder ins Wasser fallen, über alles andere würd ich mir keine großen Gedanken machen. Und gegen Regen hilft zB ein gewöhnlicher Plastikmüllsack. :D

Meine Reiseuke ist eine Brüko #2, die kommt auch auf Motorradreisen mit. Letztes Jahr war sie zehn Tage Zelten in Norwegen, da gabs Meer, alpine Bergplateaus, Regensturm, pralle Sonne und das übliche wechselhafte Campingklima. Ukulele im Gigbag im Müllsack oben aufs Gepäck gebunden, und los gings. Meistens musste ich sie vor dem spielen nicht einmal stimmen. :-)
mag: Brüko, Cheapo, Outlaw Country, Punkrock, (Anti-)Folk. Velvet Underground, Grateful Dead, Misfits, Jeff Lewis, Hank Williams I-III.
Käptn Offline bei Youtube

skiffle

Ich würde es von der Länge des Urlaubs abhänig machen.

Obwohl geprägt von Herbert Roths lebensweiser Erkenntniss:
,,Ein Sonntag ohne Thüringer Klöße, verlöre viel von seiner Größe"
und frei interpretiert/übertragen bezüglich Ukuleleulaubsbenutzungsgrübelei
könnte man/frau auch über temporären Verzicht nachdenken.

Oder kurz bei Kurzurlaub bleibt sie daheim.
Bei längerem Urlaub mußßßßß sie mit.

Um sich die Entscheidung zu erleichtern,
empfehle ich den Virus = UAS = zahlreiche Ukulelen in diversen Qualitäten.
Dann hat man/frau allerdings das Problem à la  \"was zieh ich nur an?\"

Ich hoffe meine Antwort konnte ausreichen verwirren. ;-)
N erholsamen Urlaub ggf. jenseits der Ukulele

wünscht skiffle

Tuke

Zitat von: skiffleOder kurz bei Kurzurlaub bleibt sie daheim.

Abweichler!  :mrgreen:

Was länger dauert, als der Gang zum Brötchenholen
wird selbstverständlich von der Ukulele begleitet[size=22].[/size]
(Damit meine ich: Punkt!)
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

howein

#11
Als ich mit Uke anfing, dachte ich was für ein verrückter Haufen hier ...  ;)
Seit ich im Urlaub zusätzlich zu meiner üblichen Urlaubsgitte nicht nur eine sondern sogar zwei Uken mitschleppe (man will ja auch Low G nicht gleich wieder verlernen), und selbst bei kurzen Reisen mindestens eine,  sag ich nix mehr ...  :D

torstenohneh

Keinen Urlaub ohne Instrument.
Habe ich ein mal gemacht. Innerhalb von 3 Wochen ging die ganze Hornhaut der Finger flöten. Das war echt blöd. Dann braucht\'s wieder eine ganze Weile bis die Hornhaut wieder da ist!
Verfechter der tiefen G-Saite und bekennender Ukulelenpolygamist

hilli2

Die Ukulele gehört zu jedem Urlaub dazu! Auch zu jedem noch so kurzem Urlaub! Wenn Du Angst hast um deine gute, dann kauf dir einfach eine andere, günstigere für unterwegs  :D

Kristina
***Music was my first love...***

pelele

Zitat von: hilli2dann kauf dir einfach eine andere, günstigere für unterwegs  :D

Ich hab immer meine Korala Explore (aus Polycarbonat) dabei und kann sie nur wärmstens empfehlen. In einer dünnen Tasche, quer über das Gepäck auf dem Fahrrad gespannt, Schallloch nach unten (Regenwasser wollte ich bisher noch nicht sammeln :mrgreen: ) - so hat sie schon einige Touren mitgemacht und sehr gut überstanden. Scheint irgendwie unverwüstbar :)
you can´t buy happiness, but you can buy a ukulele  and that´s pretty close