Ukulele gesucht

Begonnen von Flo87, 26. Sep 2013, 19:34:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (16 Antworten, 2.640 Aufrufe)

Flo87

Hallo,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich des Forums gelandet. Ich habe von Instrumenten absolut keine Ahnung und suche hier nach Rat. Habe mir das FAQ Thema durchgelesen, allerdings sind die relevanten Beiträge schon ziemlich alt, daher frage ich selber noch einmal nach. Bitte nicht auf Google etc. verweisen, ich habe versucht es selbst herauszufinden aber das hat nicht geklappt.

Mein Anliegen:

Ein guter Freund hat demnächst Geburtstag und wir überlegen, ihm eine Ukulele zu schenken. Er spielt schon ewig Gitarre und das sehr oft und sehr gerne. Ukulele wäre für ihn dann ein spaßiges Teil zum überall hin mitnehmen, da sie recht klein ist und daher mobil.
Allerdings haben wir keine Ahnung, was für eine Ukulele man da kaufen soll. Sopraninos, Sopran-Ukulelen, Concert-Ukulelen, Tenor-Ukulelen, Bariton-Ukulelen, Bass-Ukulelen, das alles finde ich in Online-Shops und bin total überfordert.

Ich möchte, dass er damit Spaß hat und nicht das schrottigste Teil in den Händen hält. Außerdem sollte es ein geübter Gitarrist spielen können, ein wenig Übung und Umgewöhnung ist natürlich voll in Ordnung. Wir haben 95€ maximal zur Verfügung, keinen Cent mehr.

Kann mir jemand etwas empfehlen bzw. mir sagen, welche Modelle geeignet sind?

Vielen Dank.

Louis0815

#1
Wenn hier im Forum unter Gesucht/Gefunden gerade nichts auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich ist würde ich ein paar spontane Empfehlungen abgeben, und zwar allesamt Konzertgröße (siehe dazu auch hier). Keine bestimmte Reihenfolge, rein aus dem Bauch raus.

- Mahimahi von ukumele.de - kostet allerdings 99€, dafür mit Zubehör
- Kala KA-C, z.B. von Thomann - kostet aber ebenfalls 99€
- Makala MK-C, z.B. von ukulele.de - die gibt\'s schon für 75€ (ich würde allerdings direkt Aquila Saiten aufziehen lassen, müßt ihr nur bei der Bestellung sagen)

(Alle Preise ohne Versandkosten)
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

sannesuse

#2
Hallo Flo,

wenn es auch gebraucht sein kann: bei Ebay Kleinanzeigen steht zB derzeit eine Brüko No 5 für 70,- (laut Anzeigentext \"wie neu\") zum Verkauf. Keine Infos zum Versand, aber anfragen würde sich bei dem Preis absolut lohnen. Ist eine Sopran. http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/brueko-sopran-ukulele-nr-5-wie-neu/144942781-74-3138?ref=search
Vollmassiv, Handarbeit made in Germany. Nicht jeder mag den \"Brüko-typischen-Klang\", aber die ist auf alle Fälle ihr Geld wert.
Achso, die \"klassische\" Ukulele ist die Sopran-Größe, wenn deinen Freund das Ukulelenfieber packt hat er sowieso bald von jeder Größe eine  bis viele ;)

Grüße sendet Susanne

Flo87

#3
Vielen Dank soweit :)

Die verschiedenen Bezeichnungen beschreiben also unter anderem die Größe der Ukulele, ist das richtig? Auch der Klang wird dadurch beschrieben oder?

Edit:
Sehe ich das richtig, dass man bei Thomann fast immer 3 Jahre Garantie bekommt und bei Ukumele keine?

Edit 2:
Habe gerade gelesen, dass \"billige\" Stimmgeräte für eine Ukulele nichts taugen. Allerdings haben die für 10€ etwa durchweg positive Bewertungen in den Shops. Was hat es damit auf sich?

sannesuse

Hallo Flo, ja, die Bezeichnungen sind die Größe (bzw. Mensur).
überflieg doch mal diesen Eintrag: http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=16268
da findest du einige Antworten (und noch in vielen anderen Einträgen hier, die finde ich aber nicht auf die Schnelle).
Für die Suche nach einer neuen ist auch http://www.ukulelenclub.de/Forum/UseBB/topic.php?id=7324
hilfreich. Die o.a. Brüko kann ich aber wirklich nur empfehlen, da es sich wirklich um ein qualitativ hochwertiges Instrument handelt. Bei dem Preis solltest du allerdings schnell sein  ;) - ich habe schon eine No 6 (Baugleich bis auf Kopfplatte) habe aber selbst schon überlegt, ob ich sie nehme und mit Gewinn verkaufe *grins* (Problem dabei wäre: ich gebe meine Ukes nicht wieder her *schmunzel*)

Tuke

Mein Tipp:

Stagg US60-S Sopran Ukulele
z.B. von \'hulaparty.de\'.

• Eine Sopran-Ukulele auch Standard-Ukulele gibt das \'eigentliche\' Ukulelengefühl.
• Die massive Fichtendecke erzeugt einen schönen Klang.
• Der Eigentümer des Shops stellt die Ukulelen - wenn nötig - ein und verkauft nicht,
wie die großen Händler, wie\'s aus dem Container kommt.

• Ein wohl optimales Preis/Leistungsverhältnis.
Da ist noch ein einfacher Tuner in Eurem Budget mit drin.

Viel Spaß und erzähl später mal, was es nun geworden ist und was der Beschenkte dazu sagt.
"Die Normalität ist eine gepflasterte Straße: Sie ist bequem zu gehen, aber auf ihr wachsen keine Blumen." - Vincent van Gogh

Flo87

Super, vielen Dank.

Informationen habe ich jetzt genügend zusammen, falls noch wer gute Kauftipps hat bzw. Ukulelen zu dem Preis empfehlen kann (oder auch Händler), immer her damit :)

Nochmal zu der Garantiefrage, bei manchen Shops ist bis zu drei Jahren Garantie dabei und bei anderen steht dazu gar nichts auf der Seite. Garantie ist eigentlich immer gut, wie ist das bei Ukulelen? Geht da mal was kaputt? Deckt so eine Garantie auch z.B. gerissene Saiten ab? Würde mir spontan als Verbrauchsgegenstand einfallen.

Inge

Nein Seiten sind, wie Du schon schreibst dem Verbrauch/Gebrauch unterlegen.
Garantie bei Ukulelen?
Nun ein Jahr hast Du immer.  :D

seimke

Wenn du das Instrument kurz vor dem Geburtstag kaufst kann er es auch zurückschicken wenn es ihm nicht gefällt. Außerdem würde ich mir mal seine Gitarren ansehen. Welches Holz mag er eigentlich? Ich persönlich würde von der Soprangröße abraten weil die Umstellung für einen Gitarristen schon sehr groß ist. Konzertgröße ist immernoch handlich klein und trotzdem leichter zu spielen - ganz besonders wenn man gewöhnt ist viel Platz am Hals zu haben. Aber letztlich muss dein Freund selbst rausfinden welche Größe er mag.

Guchot

Ich hätte eine ganz andere Empfehlung... Laßt es sein. Instrumente sind etwas sehr individuelles und gerade ein langjähriger Gitarrist wird an seine Instrumente gezielte Ansprüche haben. Gut gemeinte Geschenke findet man dann häufig bei eBay mit dem Text \"Geburtstagsgeschenk, hatte leider nie Verwendung dafür\".  Dann lieber nen Gutschein und er kann sich selber eine aussuchen.
Only my

apfelrockt

Zitat von: Flo87Nochmal zu der Garantiefrage, bei manchen Shops ist bis zu drei Jahren Garantie dabei und bei anderen steht dazu gar nichts auf der Seite. Garantie ist eigentlich immer gut, wie ist das bei Ukulelen? Geht da mal was kaputt? Deckt so eine Garantie auch z.B. gerissene Saiten ab? Würde mir spontan als Verbrauchsgegenstand einfallen.

Garantie ist eine freiwillige Leistung des Händlers oder des Herstellers, hat man also nicht automatisch und in jedem Fall. Was man hat ist die zweijährige Gewährleistung des Händlers darauf, dass ein Produkt zum Zeitpunkt der Lieferung frei von Mängeln ist. Auf eine gerissene Saite gibt es aber weder das eine noch das andere.

Die Geschmäcker sind verschieden. Ich komme selber von der Gitarre und für mich ist nur eine Sopran eine richtige Ukulele :-)
es ist bereits alles gesagt, nur noch nicht von jedem

skiffle

#11
Von der Mensur her empfehle ich auch ne Sopran.
Dass sie deutlich in Ukulelenstimmung am besten gestimmt ihren Charme entwickelt, ist bekannt.
Das mit der Umstellung bei Gitarristen halt ich für n Gerücht.

Es ist bekannt, dass auch vermeindliche Wurstfinger mit etwas Übung schnell auf der Sopran klar kommen.
Natürlich gibts auch bei den Soprangriffbrettern diverse Breiten, die unterschiedlich gemocht werden.
Letztlich ist wohl Guchot´s Tip nicht die allerschlechteste Notlösung.

Ukulele? Ein Sopran ist eine Sopran, ist eine Sporan, ist eine Ukulele. Basta!
Und wenn der Klang zu dumpf ist, helfen meist schon  bessere Saiten.
Da kommt Tuke mit seinem Hinweis auf die kleinen Händler wie Hans & Co ins Spiel.
Oben laufen die Werbebanner.

LG skiffle

Edit: Um Mißverständnissen vorzubeugen, im obigen Werbebanner werden nicht nur Ukulelehändler gezeigt.
Das hier sind einige davon, die auch im Forum agieren.
http://www.maunakeaukulele.de/
http://www.ebt-edv.de/shop1/
http://www.batonrougeguitars.com/home.html
http://www.ukumele.de/
Ich empfehele ne Mail oder einen abendlichen Anruf daselbst, da der eine oder der andere Genannte noch anderen Orts seine Brötchen verdient. ;-)

HEiDi

Zitat von: skiffleDas mit der Umstellung bei Gitarristen halt ich für n Gerücht.

Ich auch.
Umstellen muss man sich sowieso.
Und ich fand es gar nicht schlecht, mit einer Ukulele etwas ganz anderes in der Hand zu halten als eine Gitarre.
Dadurch war die Verwirrung schnell vorbei: Wird das jetzt ein D oder ein G...?
Eine Zeit lang hatte ich noch leichte Schwierigkeiten, wenn ich auf einer Veranstaltung direkt abwechselnd beide Instrumente gespielt habe, aber das war auch irgendwann vorbei.
Und sooooo wenig Platz ist auf dem Griffbrett einer Sopranukulele nicht. Die Saiten liegen meistens sogar etwas weiter auseinander als bei Gitarren. Nur die Bünde sind dichter zusammen, woran man sich aber auch gut gewöhnen kann.

Ich würde als Geschenk und für den Anfang eine gute, einfache Sopranukulele kaufen.
HEiDi mit MAjA, UkuLily & wir_holen_den_cup

Linho

#13
Wenn sie gut und günstig sein soll, 59 Euro:
https://www.ukulele.de/shop4/de/de-Makala-Sopran
https://www.ukulele.de/shop4/de/de-Makala-Pineapple

Wenn sie etwas teurer sein darf und dafür witzig aussehen soll: 85 Euro.
https://www.ukulele.de/shop4/de-Kala-Wassermelone

Alle drei Ukulelen kenne ich \"persönlich\", und damit kann man nichts falsch machen.  :)


Ich halte das übrigens für eine sehr gute Idee.

Flo87

Zitat von: LinhoWenn sie gut und günstig sein soll, 59 Euro:
https://www.ukulele.de/shop4/de/de-Makala-Sopran
https://www.ukulele.de/shop4/de/de-Makala-Pineapple

Ich habe jetzt schon sehr oft gelesen, dass Aquila-Nylgut-Saiten dabei sein sollten, weil die \"normalen\" Saiten schlechter wären. Bei den beiden Modellen oben sind solche \"normalen\" Saiten dabei. Wird ein Ukulele-Anfänger das merken oder macht das eurer Meinung nur einen kleinen Unterschied? Wenn es wichtig ist, kaufe ich natürlich gleich ein Instrument mit den richtigen Saiten drauf. Könnte die Saiten auch für nen 10er dazu kaufen aber wenn er dann erstmal sein Geschenk selber noch neu besaiten muss ist das auch doof :)

Aber drei sehr gute Tipps, danke! Das Wassermelonenteil sagt sehr zu ;)