Ukulele mit \"Korpusausbeulung\" über Schalloch ?

Begonnen von Ukador, 17. Okt 2009, 16:07:07

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (7 Antworten, 1.812 Aufrufe)

Ukador

Hallo und entschuldigt bitte diesen doofen Threadtitel. Mir wollte nix Besseres einfallen ;)

Worum geht es mir:

Seit einiger Zeit klopfe ich bei einigen Liedern parallel zum strummen oder zupfen den Takt mit dem Daumen mit. Dazu schlage ich auf den Bereich des Korpus über dem Schallloch. Der Klang der erzeugt wird ist aber recht leise bzw. \"ohne Charakter\".

Schlage ich dazu im Gegensatz dazu mit dem Daumen auf den Bereich des Korpus hinter der Brücke , wird ein voller Klang \"mit Charakter\" erzeugt. Das liegt wohl am größeren Volumen an dieser Stelle.

Leider ist es echt verdammt schwer besonders bei erhöhter Geschwindigkeit jedes mal mit der rechten Hand den Weg von den Saiten bis zum Bereich hinter der Brücke zu gehen. Deshalb frage ich mich nun, ob es wohl Ukulelen gibt, die über den Schalloch eine Art Ausbeulung haben welche das Volumen an dieser Stelle deutlich erhöht.

Ich habe hier mal eine unglaublich aufwändige Zeichnung angefertigt



Rot = Schlechter Sound
Grün = Guter Sound
Grün gestrichelt = Mögliche Ausbeulung


Was meint ihr - gibt es da Irgendwas? Hättet ihr evtl. andere Vorschläge?
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

jazzjaponique

Bei mir klngt´s auf der anderen Seite der Brücke gar nicht übel.
Und ansonsten kleb dir doch ne kleine Trommel dran, so für den Übergang bis du eine bessere Lösung gefunden hast, ne runde Holzdose oder sowas. Nichts auf Dauer aber um deine Technik zu üben würd´s doch sicher funktionieren.

El_Adrenalid

#2
Gute Idee, das mit dem Trommeln auf dem Korpus!

Am günstigsten wär\'s sicher mit ner Pineapple, die ja an der besagten Stelle auslandender ist.

Und dann gibt\'s da noch die chice Risavariante, die sich aber nur Millionäre wie Götz Alsmann leisten können:

http://ukulele.de/shop/product_info.php?info=p5_RISA-Uke-Acoustic-Concert-mit-Tonabnehmer.html&XTCsid=6sru75glbeq6dsgofbv10cguh2

http://www.youtube.com/watch?v=VjXowanS2xg

Mr-Uke

Zitat von: El_AdrenalidUnd dann gibt\'s da noch die chice Risavariante, die sich aber nur Millionäre wie Götz Alsmann leisten können:

http://ukulele.de/shop/product_info.php?info=p5_RISA-Uke-Acoustic-Concert-mit-Tonabnehmer.html&XTCsid=6sru75glbeq6dsgofbv10cguh2

http://www.youtube.com/watch?v=VjXowanS2xg
Es soll schon Nicht-Millionäre gegeben haben, die sich das gute Stück gekauft haben....  :oops:   ;)

Ukador

#4
Meint Ihr es wäre technisch möglich eine von der Form her relativ normale Ukulele zu bauen die aber in einem Bereich über dem Schalloch stark in Richtung Cajon geht oder sogar an einer Stelle mit Haut wie eine typische Trommel bespannt ist? Das wär doch mal was ^^
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

-Jens-

#5
Ich habe eine Art Schlagbrett (0,6 mm selbstklebende Hartplastikfolie) auf die Decke geklebt und benutze zum kloppen den Ringfinger so zwischen Schalloch und Brücke, funktioniert ganz gut, da man den Ringfinger nicht sooo oft braucht. Geht also auch parallel zum anschlagen (google mal zur Technik \"golpe\" und \"flamenco\" ).

Ukador

Hmm ein einfaches Schlagbrett wird mir nicht reichen. Ich möchte halbwegs schöne perkussive Töne
- Ana'ole Mango/Spruce 6 String Tenor

Elrondo

Moin moin,

also cajonmässig\" würde nicht so einfach funktionieren.
Die Schlagfläche ist erstmal auch nur eine Holzplatte, repektive
eine verleimte Mehrschichtplatte.
Aber um den Cajoneffekt zu bekommen ist die Schlagfläche nur ca.
2/3 fest angebracht, der Rest ist lose.
Das wäre bei einer Decke einer Ukulele nur schwer vorstellbar,
sowohl klanglich, als auch von der Stabiliät.

Elektrisch liesse sich das lösen mit Piezoabnehmern so in Richtung
\"Stompbox\".

Gruß
El