Ukulelen-Anfänger: noch ein paar Fragen

Begonnen von Sara88, 08. Jul 2014, 19:12:33

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema. (16 Antworten, 3.249 Aufrufe)

Sara88

Guten Tag,

ich spiele derzeit mit dem Gedanken mir eine Ukulele zu kaufen. Nach einiger Recherche (auch hier im Forum) bin ich nun zu dem Ergebnis gekommen, dass es wohl eine Makala Dolphin werden soll. Als totaler Anfänger habe ich erstmal keine großen Erwartungen und diese Ukulele wird im Allgemeinen als wirklich gute Einsteigerukulele eingeschätzt.

Aber nun zu meinen Fragen:
- Ich habe gelesen, dass man die Ukulele lieber vor Ort oder in einem Musik-Online-Handel kaufen solle statt z.B. bei amazon. Gibt es dafür bestimmte Gründe? Denn ich habe in meiner Umgebung kein Geschäft, dass die Makala Dolphin verkauft.
- Kann ich zum Stimmen ein Gitarrenstimmgerät verwenden oder muss ich ein spezielles für Ukulelen anschaffen? (Man merkt vielleicht, dass ich wirklich total Neueinsteiger in musikalischen Dingen bin ;-D)

Und nun noch die weniger wichtigen Fragen, aber ich glaube/hoffe, dass eine schöne Ukulele auch den Lernspaß und -erfolg mitbestimmt ;-)
- Weiß jemand wo ich eine Gesamtübersicht über alle Farben der Makala Dolphin finden kann? Z.B. gibt es scheinbar zwei verschiedene schwarze, einmal gloss und einmal sparkle, aber ich finde leider keine Übersicht welche Farben es nun eigentlich gibt. Ist black sparkle eventuell ein älteres Modell (vielleicht noch eins aus der Zeit, wo die Dolphin noch teilweise aus Holz gefertigt wurde?)?
- Kann ich vorne auf der Ukulele feine Sticker anbringen, z.B. um das Loch herum? Oder wird dadurch der Sound beeinträchtigt?

Ich hoffe, ihr nehmt mich nicht auseinander für diese \"blöden\" Fragen, aber Ukulelen sind derzeit noch komplettes Neuland für mich. Daher bin ich für jede Hilfe sehr dankbar!

LG

vinaka

#1
Mit der Dolphin machst du keinen Fehler - wenn du später was Besseres kaufst, hast du mit der immer noch eine Lagerfeuer-Uke. Die ist recht Wetterfest.
Die Dolphin hat wenig bis gar keine Streuung in der Verarbeitung, die kannst du bedenkenlos im Internet kaufen. Du hast bei Internet-Händlern auch ein Rückgaberecht.
Ein Gitarrenstimmgerät funktioniert.

Viel Erfolg !

Ukulix

Und um den Sound würd ich mir wegen ein paar Stickern auch keinen Kopf machen  ;) Zumal die ja auch wieder entfernbarsind, wenn Du keine Lust mehr darauf hast...

kiagualuna

Von der Dolphin würde ich abraten. Klanglich ist sie ganz angenehm, aber die Verarbeitung ist katastrophal. Bei unserer Dolphin war die Intonation katastrophal und die Fehler ließen sich nicht ohne weitere Probleme beheben. Nach runterschleifen und kompensieren der Stegeinlage offenbarte sich das Problem, dass die Bünde nicht überall auf dem gleichen Level sind. Bringt man die Intonation durch Steg \"tieferlegen\" und kompensieren in Ordnung ergibt sich in der Folge das Problem, dass jenseits des  7. Bund nicht mehr gegriffen werden kann, weil dann ganz andere Bünde erklingen als die gegriffen (nämlich die höheren mit den zu hohen Bünden). Dem Problem wäre ohne korrigieren der ganzen Bundierung auf ein und dasselbe Level oder der Anfertigung eines dicken Winkelsteges nicht beizukommen.
Die Mühe habe ich mir dann aber gespart, da die Dolphin für meinen vierjährigen Sohn ist, der eh nur über die Leersaiten schrubbt und sich über den Delfin freut.
Auf Youtube finden sich einige Videos zu Basteleien zwecks Spielbarmachung von Dolphins. Die Serienstreuung scheint hoch zu sein und damit auch das Risiko ein Exemplar zu erhalten welches nicht spielbar ist.
Ich würde bei sehr schmalem Geldbeutel zum Einstieg eine Korala Polycarbonat Explorer von ukuMele (online-Shop) empfehlen. Die sind ab Werk spielbar, haben so gut wie keine Serienstreuung und intonieren ziemlich sauber. Bei etwas größerem Budget würde ich zum Einstieg eine Koki\'o von Uke Surfer (RISA Ukulele Online Shop) - aber nicht die ganz billigen aus Linde - empfehlen. Habe selbst gerade eine Koki\'o Concert aus Ebenholz-Laminat bestellt heute erhalten. Bin damit sehr zufrieden. Da man auch sonst hier im Forum nur Gutes über die Koki\'os liest scheint die Serienstreuung gering zu sein.
Ansonsten bin ich großer ukuMele-Fan. Die sind zwar an ihrer Qualität gemessen nicht teuer, aber wahrscheinlich \"Budget-technisch\" nicht mehr \"Einstiegsklasse\".
Das ein Gitarrenstimmgerät funktioniert gilt nur, wenn es ein chromatisches Stimmgerät ist. Sonst hat es kein c (wenn du gcea stimmen willst) bzw. kein fis (wenn du adfish stimmen willst). Du brauchst also entweder ein chromatisches Stimmgerät oder eines für Ukulele oder du lernst wie man die Ukulele in sich von Saite zu Saite stimmt. Dann würde auch ein Gitarrenstimmgerät welches nicht chromatisch ist reichen oder sogar eine einfache Stimmgabel.

howein

Wenns eher nicht viel kosten soll, wäre vielleicht auch die Mahalo Smiley interessant  ...  

http://www.thomann.de/de/mahalo_smiley_ukulele.htm

Ich hatte sie mir mal aus Spaß gebraucht gekauft, ich fand sie einfach super nett und jeder der sie sieht lächelt zurück ...  :D
Und war dann überrascht wie gut sie klang und wie relativ gut sie doch verarbeitet war für diese Preisklasse, was auch von anderen Smiley-Besitzern immer wieder bestätigt wird.

Louis0815

Alle ab Werk verfügbaren Farben findest du direkt bei Kala: http://kalabrand.com/Models/Makala/Makala%20Dolphin/DolphinDetailsPage.html
Allerdings wird kaum ein Händler alle Farben vorrätig haben, meistens können die dir aber jede Farbe beschaffen. Und vielleicht haben sie auch noch \"alte\" Farben im Angebot, die so nicht mehr produziert werden.
::===( o ו )  ( ו o )===::
Sopranino: Antica Ukuleleria Allegro
Sopran: Makala MK-S, Kala SSTU-FMCP, Makala Waterman, Firefly Banjolele, Flight TUS-50, Flight WUS-3, Kala BMB-S, Brüko SL159FW
Konzert: Flea M-42, Blackbird Clara, ukuMele Akazie I (CGDA), Big Island KTO-CT, Noah 8string, Kiwaya KPC-5K, Risa Stick, Romero STC-X, Brüko K021
Tenor: Pono MTDX8, KoAloha KTM-25
Bass: Kala UBass EM-FS (Aquila Red)


(Jeder kann mitsegeln, auch ohne Vorkenntnisse: www.alex-2.de)

LokeLani

ZitatWenns eher nicht viel kosten soll, wäre vielleicht auch die Mahalo Smiley interessant ...

http://www.thomann.de/de/mahalo_smiley_ukulele.htm

Ich hatte sie mir mal aus Spaß gebraucht gekauft, ich fand sie einfach super nett und jeder der sie sieht lächelt zurück ...  
Genau aus diesem Grund habe ich sie auch gekauft und meine Schüler finden sie cool!

Mit Aquila Saiten klingt sie ganz anständig. Ab Werk sind die billigsten Saiten drauf, also unbedingt wechseln. -Das gilt für alle billigen Ukulelen!

Linho

Ich hab viele Billigs-Ukulelen ausprobiert, und Platz 1 ist für mich eindeutig die Mahalo Smiley. Die Makala Dolphin ist mit einigem Abstand dahinter, ist aber auch okay.  ;)

Hier kommt der Originalsound rüber, ohne Klangbearbeitung:
https://www.youtube.com/watch?v=3lpRPF04rr4

Klare Empfehlung!  :D



Leider wird ab Werk die Saitenlage sehr hoch sein (der Abstand zwischen Saite und Bundstäbchen). Zum Tieferlegen gibt\'s hier genug Tipps, mein Weg ist, den Sattel rauszuhebeln, unten abzuschleifen und wieder einzukleben, mit der Stegeinlage analog. Ist einfacher als Kerben zu feilen.  :mrgreen:

Guchot

Ich hatte mir auch eine Dolphin gekauft, für Karneval. Da ich sie eh umbauen wollte, haben ich einige Sachen ignoriert die mich snst massiv gestört hätten. Der Lack war mies, an einigen Stellen Nasen und dafür an andere Stelle ein \"Wischer\" im Lack wo der Grundton durchkam. Intonantion völlig daneben. Trotz vernünftiger Saiten und Bearbeiten von Sattel und Steg ist das Ding immer noch nicht bundrein.
Da würde ich auch eher die Smiley empfehlen. Ich hab Worth Saien drauf gepackt und alles ist gut :)


Sara88

Vielen Dank für die vielen Antworten! Ich habe mir die vorgeschlagenen Ukulelen mal angehört (youtube ist wirklich ganz praktisch, wenn ein gut sortiertes Musikgeschäft fehlt ;-D) und in meinen Ohren hat die Dolphin insgesamt den schönsten Klang. Trotz der kritischen Meinungen von manchen hier (auch dafür Danke, schließlich wollte ich ja ein ausgewogenes Bild), ist die Dolphin im Allgemeinen ziemlich gut bewerten und ich werde es wohl mit ihr probieren. Eventuell direkt mit Aquila Strings, obwohl ich noch rausfinden muss, wie genau die richtigen heißen.

Das Problem bleibt: ich muss wohl online bestellen. Auch hier habe ich mir verschiedene Shops angeguckt, aber meinen Favoriten (Makala Dolphin Black Sparkle) führt scheinbar nur zoundhouse.de. Könnt ihr diesen Shop empfehlen?
Und weil mir das immer noch nciht ganz klar ist: Gehört Black Sparkle zu einem früheren Produktionszyklus, den auf der aktuellen Seiten von Makala wird diese Farbe nicht mehr aufgeführt? Und vor allem: Hat das eventuell irgendeinen Nachteil?

Nochmals: Vielen, vielen Dank für jede Hilfe!

Sara88


hilli2

Ich würde die gar nicht bei amazon kaufen...einfach in einem Musikladen oder einem Onlinefachhandel, vielleicht dort, wo du auch deine Ukulele kaufst (ukulädle, ukulele.de, maunakeaukulele.de, ukumele.de, hulaparty.de, thomann.de etc.). Dann nimmst du normale Ukulelensaiten mit High-g (Aquila oder Martin oder Worth oder.....ich favorisiere Martinsaiten).

Ich würde dir übrigens auch von der dolphin abraten, war meine erste Ukulele und ging postwendend zurück!

Kristina
***Music was my first love...***

kju:

Die 5U sind für Low G Stimmung gedacht, die kannst Du also aus deiner Liste streichen.
4U sind die New Nylgut, und 100U die Super Nylgut.
Die unterscheiden sich also nur im verwendeten Material, sind aber beide für die Standardstimmung ausgelegt.

faltukulele

zoundhouse ist ein billiger, zuverlässiger Laden.
Die Endkontrolle macht, wie in solchen Shops üblich, kein Mitarbeiter, sondern der Kunde.
Das muß - immer den Preis im Blick - kein schlechter Deal sein.
Aber es wäre natürlich gut, wenn Du weißt, worauf Du achten mußt.

Viele Grüße

Christoph